Die besten Teams für den Karrieremodus bei EA FC 26 | OneFootball

Die besten Teams für den Karrieremodus bei EA FC 26 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·15. Oktober 2025

Die besten Teams für den Karrieremodus bei EA FC 26

Artikelbild:Die besten Teams für den Karrieremodus bei EA FC 26

Wenn Sie einen Karrieremodus in EA FC 26 starten, ist die Wahl Ihres Teams eine der schwierigsten – und wichtigsten – Entscheidungen, die Sie treffen müssen.

Übernehmen Sie die Leitung eines bereits etablierten Giganten mit finanzieller Stärke und formen Sie ihn zu einem unaufhaltsamen Champion mit den besten Spielern des Spiels? Oder krempeln Sie die Ärmel hoch und kämpfen sich mit einem kleineren Verein und einem knappen Budget zum Ruhm?


OneFootball Videos


Egal, welchen Weg Sie bevorzugen, wir haben 15 spannende Teams zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Karriere im Karrieremodus beginnen können – egal, ob Sie sofortige Erfolge anstreben oder von einem langfristigen Umbau träumen.

Große Vereine mit großen Budgets

1. Manchester United

Transferbudget: 176,97 Mio. EuroManchester United ist sowohl im echten Leben als auch im Karrieremodus von EA FC 26 ein Verein, der sich in einem desolaten Zustand befindet.Der Kader ist ein Flickwerk aus provisorischen Flügelspielern, einer unausgewogenen Abwehr, begrenzter Spieltiefe und ungenutztem Talent – das bedeutet, dass Sie einen kompletten Umbau benötigen, um die Red Devils wieder zu ihrem früheren Glanz zu führen.Die gute Nachricht? Sie haben genug Geld, um dies zu erreichen.

2. Juventus Turin

Transferbudget: 125,21 Mio. EuroÄhnlich wie United – wenn auch in geringerem Maße – ist Juventus nur noch ein Schatten seiner selbst, was sie zu einer lohnenden Herausforderung im Karrieremodus von EA FC 26 macht.Wie bei den Red Devils steht auch hier ein großes Budget zur Verfügung. Der Haken? Die Alte Dame hat bereits im Sommer 2025 kräftig zugeschlagen und eine Reihe von Offensivstars wie Loïs Openda, Jonathan David, Edon Zhegrova und Francisco Conceição verpflichtet.Nimmt man noch Dusan Vlahović und Kenan Yildiz hinzu – einen der vielversprechendsten jungen Superstars des Spiels –, hat man plötzlich eine überbesetzte Sturmreihe zu managen. Der Schlüssel zur Wiederherstellung des Ruhmes von Juve liegt darin, diese Offensivkraft auszugleichen und gleichzeitig andere Bereiche des Spielfelds zu stärken.

3. Tottenham Hotspur

Transferbudget: 120,07 Mio. EuroEs gibt nicht viel, was man daran nicht mögen könnte, in EA FC 26 Career Mode die Leitung von Tottenham Hotspur zu übernehmen.Eine der spannendsten jungen Mannschaften der Premier League? Check. Talente wie Xavi Simons, Lucas Bergvall, Archie Gray und Mohammed Kudus? Check. Etablierte Stars wie Cristian Romero und Dejan Kulusevski, um die man eine Mannschaft aufbauen kann? Check.Ein schickes neues Stadion? Check. Ein riesiges Budget, mit dem man arbeiten kann? Auch check.Die eigentliche Herausforderung für die Spurs? Einen erstklassigen Mittelstürmer zu finden, der endlich die Lücke füllt, die Harry Kane hinterlassen hat, und sie an die Spitze des englischen Fußballs bringt.

4. PSG

Transferbudget: 232,43 Mio. EuroPerfekt, wenn Sie neu im Karrieremodus sind – oder wenn Sie einfach nur Lust auf eine einfache Fahrt haben, bei der Sie fast jeden Wettbewerb überrollen. Paris Saint-Germain ist derzeit wahrscheinlich die stärkste Mannschaft der Welt.Mit einer glänzenden Auswahl an Offensivtalenten wie Khvicha Kvaratskhelia, Désiré Doué, Bradley Barcola und dem Gewinner des Ballon d'Or 2025, Ousmane Dembélé, werden Tore kein Problem sein.Hier gibt es nicht viel umzubauen, obwohl Sie vielleicht das riesige Budget für einen neuen Innenverteidiger nutzen möchten, wenn Marquinhos irgendwann seine Fußballschuhe an den Nagel hängt. Ansonsten? Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Fahrt und sammeln Sie die Trophäen.

5. RB Leipzig

Transferbudget: 79,57 Mio. EuroDer Weggang von Benjamin Šeško, Xavi Simons und Loïs Openda hat RB Leipzig vor einen großen Umbruch gestellt – und macht den Verein zu einem der spannendsten Projekte im Karrieremodus von EA FC 26.Sie verfügen über ein solides Budget und eine Reihe talentierter Nachwuchsspieler wie Antonio Nusa, Johan Bakayoko und Maarten Vandevoordt. Die Herausforderung? Die richtige Balance an Erfahrung hinzuzufügen, um all dieses Potenzial in eine Meistermannschaft zu verwandeln, die endlich Bayern München vom Thron stoßen kann.

Vereine, die den Sprung nach vorne schaffen wollen

6. FC Everton

Transferbudget: 40,34 Mio. EuroEverton startet den EA FC 26-Karrieremodus mit einer überraschend soliden Grundlage.Der Kader verfügt bereits über eine zuverlässige defensive Achse mit James Tarkowski, Jarrad Branthwaite und Jordan Pickford, während kluge Neuzugänge wie Thierno Barry im Sturm und Jack Grealish, Kiernan Dewsbury-Hall und Tyler Dibling im offensiven Mittelfeld den Toffees einen echten Schub nach vorne verleihen.Um Everton jedoch von einem respektablen Mittelfeldteam zu einem echten Titelanwärter zu machen, müssen Sie das Mittelfeld verstärken, beide Außenverteidigerpositionen verbessern und die Kadertiefe erhöhen – und das alles mit einem winzigen Budget.

7. FC Valencia

Transferbudget: 38,27 Mio. EuroDie Leitung von Valencia – einer ehemaligen Größe des spanischen Fußballs – ist im Karrieremodus von EA FC 26 eine echte Herausforderung.Es gibt einige Lichtblicke, darunter vielversprechende junge Spieler wie Diego López und Javi Guerra sowie erfahrene Spieler wie Clubkapitän José Gayà und Arnaut Danjuma, die ihre Erfahrung einbringen. Darüber hinaus besteht der Kader jedoch aus vielen mittelmäßigen Spielern, die entweder sorgfältig gefördert oder ersetzt werden müssen, wenn Sie wieder Titel ins Mestalla holen wollen.Der kluge Einsatz des Leihmarktes und die Verwertung von Spielern mit mittlerem Marktwert werden entscheidend sein, um diesen einst so großen Verein wieder aufzubauen.

8. AC Florenz

Transferbudget: 36,16 Mio. EuroBei Fiorentina gibt es zwei Positionen, um die man sich zumindest kurzfristig keine Sorgen machen muss: Stürmer und Torwart. Moise Kean bietet Schnelligkeit, Können und viel Potenzial, sich zu einem Spitzenstürmer zu entwickeln, während David de Gea im Tor einer der besten Torhüter Europas ist.Der Rest der Mannschaft hat jedoch noch viel Raum für Verbesserungen.Das Mittelfeld hat Priorität, wobei sowohl ein offensiver als auch ein defensiver Mittelfeldspieler unverzichtbare Neuzugänge sind. Der junge Innenverteidiger Pietro Comuzzo ist vielversprechend, braucht aber Zeit, um sich zu entwickeln. Daher ist die Verpflichtung erfahrener Verteidiger ebenfalls ein Muss, wenn Fiorentina an der Spitze mithalten will.

9. Eintracht Frankfurt

Transferbudget: 44,21 Mio. EuroEintracht Frankfurt ist bereits eine solide Mannschaft in EA FC 26, mit einem Kern aus zuverlässigen Spielern wie Jonathan Burkardt, Hugo Larsson und Arthur Theate, auf denen man aufbauen kann.Auch der Rest des Kaders ist stark und voller vielversprechender Nachwuchsspieler mit hohem Potenzial, darunter Jean-Mattéo Bahoya, Can Uzun und Nnamdi Collins.Um jedoch den nächsten Schritt zu machen, braucht Frankfurt ein oder zwei Superstars, die Spiele im Handumdrehen entscheiden können.

10. Olympique Lyon

Transferbudget: 18,19 Mio. EuroLyon bietet im Karrieremodus von EA FC 26 eine spannende Herausforderung: die Chance, die Welt zu überraschen und den Verein wieder zu altem Ruhm zu führen. Aber Vorsicht – das wird eine Menge Arbeit erfordern.Malick Fofana ist der vielversprechendste Spieler und hat das Potenzial, sich zu einem der besten Flügelspieler der Welt zu entwickeln. Abgesehen von ihm muss der Kader fast komplett umgebaut werden. Mit einem winzigen Budget werden Sie wahrscheinlich von hinten anfangen wollen, insbesondere in der Verteidigung.Für Manager, die sich nach einer echten Herausforderung sehnen, gibt es kaum eine befriedigendere Aufgabe.

Knappe Budgets, große Träume, echte Herausforderungen

11. FC Schalke

Transferbudget: 5,96 Mio. EuroNur ein Spieler im gesamten Kader von Schalke 04 hat das Potenzial, über eine Bewertung von 80 hinauszuwachsen, während der Rest bei Werten um die 75 oder darunter stagniert. Das fasst ziemlich gut die Herausforderung zusammen, vor der Sie stehen, wenn Sie die Leitung dieses gefallenen deutschen Giganten übernehmen.Mit fast keinem Budget und einem Vorstand, der Ihnen im Nacken sitzt, um den Aufstieg aus der 2. Bundesliga zu sichern, sind ablösefreie Spieler Ihre beste Wahl. Darüber hinaus ... viel Glück. Sie werden es brauchen.

12. Deportivo La Coruna

Transferbudget: 6,85 Mio. EuroDer RC Deportivo, besser bekannt als Deportivo La Coruña, verfügt über die nötige Schlagkraft, um den Aufstieg in die La Liga zu schaffen.Mit Yeremy Hernández, David Mella und Mario Soriano verfügt der Verein über einen Angriff, der mehr als fähig ist, die zweite Liga zu dominieren – und sich sogar in der ersten Liga zu behaupten, sollte der Verein den Wiederaufstieg schaffen.Wie so oft bei kleineren Vereinen lässt jedoch die Verteidigung zu wünschen übrig – und im Falle von Deportivo muss sie dringend umgebaut werden. Wenn man das ignoriert, wird all das Offensivtalent verschwendet.

13. AFC Sunderland

Transferbudget: 41,31 Mio. EuroVon den sogenannten kleineren Vereinen auf dieser Liste hat Sunderland – frisch in die Premier League aufgestiegen – es ziemlich gut. Sie verfügen über ein ordentliches Budget, eine Handvoll kluger Sommer-Neuzugänge wie Granit Xhaka und Brian Brobbey sowie spannende junge Talente wie Chris Rigg.Dennoch muss der Verein aus Tyne-Wear weiterhin gezielt in Schlüsselbereiche investieren – insbesondere in die Innenverteidigung und die Außenbahnen –, wenn er sich von einem Abstiegskandidaten zu einem Mittelklasseklub und vielleicht eines Tages sogar zu einem echten Titelanwärter entwickeln will.

14. AS Saint-Etienne

Transferbudget: 6,54 Mio. EuroÜbernehmen Sie das Ruder bei AS Saint-Étienne und Sie haben mit Stürmer Lucas Stassin einen zukünftigen Star in Ihren Reihen – aber abgesehen von ihm gibt es im Kader noch viel Raum für Verbesserungen. Zuriko Davitashvili und Djylian N’Guessan sind die einzigen anderen Spieler, die eine Bewertung von 80 erreichen können.In der hart umkämpften Ligue 2 benötigen Sie kluge Transfers, einen cleveren Kaderaufbau und ein wenig Magie auf dem Spielfeld, um den Verein wieder an die Spitze zu bringen.

Transferbudget: 8,04 Mio. EuroSampdoria ist ein traditionsreicher Verein, der jedoch schwere Zeiten durchlebt hat und nun in der zweiten italienischen Liga spielt – und es wird nicht leicht sein, ihn wieder an die Spitze zu führen.Die drei besten Spieler sind alle über 30, daher sind Investitionen in junge Talente entscheidend für den kurz- und langfristigen Erfolg. Die Stärkung der Abwehr und der Aufbau eines neuen Kerns sind ebenfalls entscheidend, wenn Sie den Verein wieder zu altem Glanz führen wollen.

Impressum des Publishers ansehen