Die BVB-Fakten zum Spiel beim FC Bayern München | OneFootball

Die BVB-Fakten zum Spiel beim FC Bayern München | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·17. Oktober 2025

Die BVB-Fakten zum Spiel beim FC Bayern München

Artikelbild:Die BVB-Fakten zum Spiel beim FC Bayern München

Ausgangslage: Erster gegen Zweiter. Der FC Bayern hat nach sechs Spieltagen eine lupenreine Ausbeute (sechs Siege), der BVB ist der zweite noch ungeschlagene Verein in dieser Saison (vier Siege, zwei Unentschieden).

Heim/Auswärts: Seit der 2:3-Heimniederlage am 8. März gegen den VfL Bochum sind die Münchner zuhause ungeschlagen und haben saisonübergreifend nur in einem der folgenden sieben Heimspiele zuhause Punkte abgegeben (beim 2:2 gegen den BVB im April). Borussia Dortmund ist seit der 0:2-Niederlage am 15. März in Leipzig auswärts ungeschlagen, gewann saisonübergreifend fünf der folgenden sieben Gastspiele und spielte unentschieden in München (2:2) sowie zum Auftakt der laufenden Spielzeit beim FC St. Pauli.


OneFootball Videos


Bilanz: Der BVB punktete zuletzt erstmals seit 2013 in drei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen gegen die Bayern (2:0 in München, 1:1 in Dortmund, 2:2 in München). Schwarzgelb blieb gegen keinen Gegner so häufig torlos wie gegen den FCB (33-mal), umgekehrt aber spielte kein Bundesligist gegen die Münchner öfter zu null (23-mal).

Statistik: Bayern München hat jedes der zehn Pflichtspiele in dieser Saison gewonnen. 25 erzielte Tore nach sechs Bundesliga-Spieltagen sind ein neuer Rekord. Die Münchner gaben auch die meisten Torschüsse ab und haben die beste Abschluss-Effizienz. Defensiv sind beide Klubs auf Augenhöhe (drei bzw. vier Gegentore) – Bayern hat den geringsten gegnerischen xGoals-Wert (3,7, der BVB 5,4). Borussia ließ die wenigsten Torschüsse zu (55, Bayern 57).

Artikelbild:Die BVB-Fakten zum Spiel beim FC Bayern München

Vergangene Saison: Knapp 9.000 Schwarzgelbe unter den 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena sahen einen verdienten Punktgewinn ihrer Mannschaft. Schwarzgelb startete sehr aufmerksam in die Begegnung, setzte den ersten Nadelstich – Julian Brandt ans Außennetz (7.) –, spielte dann aber nicht mehr genau genug. Bayern kam optisch immer stärker auf, und in der Schlussphase des ersten Durchgangs verhinderte Gregor Kobel zweimal den möglichen Rückstand. Stattdessen traf Maxi Beier zwei Minuten nach Wiederbeginn zum 0:1 in einer Partie, die im zweiten Durchgang zurecht den Stempel „Topspiel“ trug. Innerhalb von vier Minuten brachten Raphael Guerreiro (65.) und Serge Gnabry (69.) die Münchner mit 2:1 in Führung, Waldemar Anton gelang eine Viertelstunde vor Schluss das 2:2.

Höchster Auswärtssieg: Zweimal siegte der BVB mit 3:0 beim FC Bayern: Zunächst am 12. Oktober 1991 nach Treffern von Michael Rummenigge (25.) und Flemming Povlsen (47.) sowie einem Eigentor von FCB-Keeper Gerald Hillringhaus (87.) im Olympiastadion, dann am 2. April 2014 in der Allianz-Arena. Henrikh Mkhitaryan (20.), Marco Reus (49.) und Jonas Hofmann (56.) waren die Torschützen.Zusammengestellt von Boris Rupert

Impressum des Publishers ansehen