90min
·28. Juli 2025
Die Differenz beim Hradecky-Transfer

In partnership with
Yahoo sports90min
·28. Juli 2025
Bayer 04 Leverkusen droht seine komplette Führungsspieler-Achse der Meistersaison zu verlieren: Jonathan Tah, Florian Wirtz und Jeremie Frimpong sind schon weg, Granit Xhaka befindet sich ebenfalls umittelbar vor dem Abflug. Und auch Lukas Hradecky will weg und sich der AS Monaco anschließen.
Wie Bild und Sky übereinstimmend berichten, würde die Werkself Hradecky bei einer Ablöse von vier Millionen Euro ziehen lassen. Eine durchaus stolze Summe für einen 35-jährigen Keeper, der in der kommenden Saison nur noch die Nummer zwei sein wird und bei seinem Vertrag lediglich ein Jahr Restlaufzeit besitzt. Sein Marktwert wird bei Transfermarkt auf zwei Millionen Euro geschätzt.
Die AS Monaco, mit der Hradecky bereits einig ist, soll gemäß Sky zuletzt nur jene zwei Millionen Euro geboten haben. Diese Offerte wurde von Bayer 04 abgelehnt. Auch als Ersatzkeeper seien die Führungsqualitäten des Finnen zu wichtig, als dass man Hradecky für eine Mini-Ablöse abgeben würde, heißt es.
Laut Bild-Angaben spreche dennoch alles dafür, dass der Transfer über die Bühne gehen wird. Denn auch wenn Leverkusen den 35-Jährigen gerne halten würde und ihm bei einer Verlängerung sogar einen Anschlussvertrag nach der Karriere anbietet, so möchte man dem verdienten Torhüter bei seinem letzten größeren Vertrag auch keine Steine in den Weg legen.
Die AS Monaco soll Hradecky für die nächsten zwei bis drei Jahre als Nummer eins einplanen, zudem würde er im Fürstentum mehr kassieren: Während Hradecky in Leverkusen pro Jahr vier Millionen Euro brutto bekommt, so wären es in Monaco drei Millionen Euro netto! Ganz davon zu schweigen, dass das Leben an der Cote d'Azur sicherlich nochmal einen anderen Reiz hat als das (sicherlich auch schöne) Rheinland.
Weitere Leverkusen-News lesen: