GazeteFutbol.de
·16. Oktober 2025
Die Gegner der Türkei auf dem Weg zur Weltmeisterschaft: KI sieht 91 % Playoff-Chance – Auslosung „nach unserem Geschmack“

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·16. Oktober 2025
Die Qualifikationsgruppen für dieWM 2026 wurden in einer umfassenden Simulation nachgebildet. Demnach besitzt die Türkei eine 91-prozentige Wahrscheinlichkeit, den zweiten Platz in der Gruppe E zu sichern und damit die Playoffs zu erreichen. Die Einschätzung stammt von Football Meets Data und fällt vor dem richtungsweisenden Heimspiel gegen Georgien optimistisch aus.
Die künstliche Intelligenz geht davon aus, dass die Türkei im Falle der Playoff-Teilnahme das Halbfinale sicher zu Hause bestreitet. Das wäre ein wichtiger Baustein in einem K.-o.-Setting, in dem Details und Atmosphäre oft den Ausschlag geben. Die aktuelle Formkurve sowie die jüngsten Ergebnisse untermauern das Zutrauen des Modells in die Mannschaft.
Besonders aufschlussreich: Das Modell nennt die vier häufigsten Gegner für das Playoff-Halbfinale – inklusive relativer Auftretenswahrscheinlichkeiten. Am häufigsten taucht Schweden auf (23 %). Dahinter folgen Moldawien (16 %), Nordirland (16 %) und Nordmazedonien (14 %). Diese Spanne zeigt, dass die Türkei – bei Erreichen der Playoffs – ein machbares, aber keinesfalls triviales Los erwarten darf.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Die Simulation deutet auf Gegner hin, gegen die die Türkei in einem heimischen Halbfinale mit breiter Brust antreten kann. „Nach unserem Geschmack“ heißt es bei NTV Spor: Robuste, taktisch disziplinierte Teams, die der Türkei zwar alles abverlangen, jedoch keine unlösbare Aufgabe darstellen. Entscheidend wird, dass die Mannschaft die jüngste Effizienz bei Standards, das konsequente Pressing und die verbesserte Chancenverwertung weiter stabil hält.
So verheißungsvoll die Projektion ist – sie ersetzt nicht die Pflicht im Hier und Jetzt. Das Duell gegen Georgien markiert einen weiteren Schlüsselpunkt auf dem Weg zum angestrebten zweiten Platz. Gelingt es, die direkte Konkurrenz auf Distanz zu halten, steigen die Playoff-Odds nicht nur rechnerisch, sondern auch gefühlt: Selbstvertrauen, Kaderbreite und Matchpläne greifen aktuell spürbar ineinander.
Die 91 Prozent sind kein Freifahrtschein, aber ein deutliches Signal. Heimrecht im Halbfinale, voraussichtlich machbare Gegner und ein Team mit wachsendem Selbstverständnis – die Zutaten stimmen. Hält die Türkei Kurs, ist der Playoff-Pfad zur WM 2026 nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich.