Die Joker stechen: Lee setzt den Lucky Punch gegen Florenz | OneFootball

Die Joker stechen: Lee setzt den Lucky Punch gegen Florenz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·6. November 2025

Die Joker stechen: Lee setzt den Lucky Punch gegen Florenz

Artikelbild:Die Joker stechen: Lee setzt den Lucky Punch gegen Florenz

Joker sorgen für Belebung, Lee mit dem Schlusspunkt

Mit Wiederbeginn brachten die 05ER den etatmäßigen Kapitän Widmer für Phillipp Mwene. Den ersten, allerdings halbherzigen Abschluss, hatten die Gastgeber auch, Weipers abgefälschter Ball wurde aber zur sicheren Beute für Martinelli (47.). Viel gefährlicher blieben die Italiener, die nach einem weiteren Konter erneut die Chance zur Vorentscheidung liegen ließen. Siem hatte Piccoli sauber in die Gasse geschickt, der das Leder aber aus halblinker Position nicht aufs Tor brachte (55.). Nach einer Stunde reagierte der 05-Coach dann erneut und zweifach: Für Lennard Maloney und Sieb kamen Sano sowie Lee in die Partie. Wenig später wurde es dann im Strafraum der Gäste mal wieder richtig gefährlich, als Widmer im Anschluss an einen Freistoß eigentlich völlig frei zum Schuss kam, aber ein Luftloch schlug (63.). Kurz darauf kam Hollerbach für Nebel, um der Offensive endgültig eine neue Note zu verleihen. Der Joker holte auch gleich eine Ecke heraus, die perfekt auf dem Kopf von Weiper landete, der das Leder aber nicht aufs Tor brachte (65.). Die Wechsel sollten hier keinesfalls verpuffen, sondern sorgten für spürbare Belebung und wenig später auch für den Ausgleich, nach dem es lange nicht ausgesehen hatte. Joker Hollerbach erkämpfte sich den Ball auf außen, bediente Lee, der den Angreifer im Strafraum bediente, der aus acht Metern cool blieb und seinen ersten Pflichtspiel-Treffer im FSV-Trikot bejubeln durfte (68.).


OneFootball Videos


Mit dem inzwischen  verdienten Remis ging es in die Schlussphase, in der der FSV in Minute 77 kräftig durchatmen durfte: Dodo hatte eine Flanke ins Zentrum gebracht, der eingewechselte Moise Kean setzte den Ball aber per Kopf - völlig alleingelassen - nebens Tor. Kurz darauf hatte auch Amiri Feierabend, den Regisseur ersetzte in den letzte zehn Minuten William Böving. Auf das Remis verständigt hatten sich die Teams hier längst noch nicht, denn auch auf der anderen Seite wurde es kurz darauf wieder ernst. Zunächst wurde ein Sano-Schuss nach schönem Solo des Japaners geblockt, und nur Sekunden später landete ein Versuch Bövings über dem Querbalken (beides 84.). Danach dauerte es bis tief hinein in die fünfminütige Nachspielzeit, bis die Mainzer Arena komplett eskalierte. Kurz zuvor hatte bereits Weiper den Lucky Punch auf dem Fuß gehabt, war aber am Keeper gescheitert, der gegen den mustergültigen Kopfball Lees nach Flanke von Sano machtlos war -2:1 in der 94. Minute! Wenig später war Schluss, die Arena ein Tollhaus, die 05ER feierten den ersten Heimsieg seit dem 4:1 gegen Trondheim im August und kommen nach drei Conference-League-Partien auf die Maximal-Ausbeute von neun Zählern.

Am Sonntagabend (19.30 Uhr) ist der FSV im Rhein-Main-Duell bei Eintracht Frankfurt, wohin den FSV mehr als 4.500 Mainzer begleiten, gefordert. Im Anschluss wartet die letzte Länderspielpause des Jahres, gefolgt vom Heimspiel gegen Hoffenheim am 21. November (20.30 Uhr).

Impressum des Publishers ansehen