OneFootball
Matti Peters·14. November 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·14. November 2025
Mit Ibrahim Maza und Can Uzun haben sich in der jüngeren Vergangenheit gleich zwei Top-Talente gegen einen Verbleib beim DFB entschieden, um für andere Nationen aufzulaufen.
Das gleiche Schicksal könnte Deutschland bei zahlreichen Nachwuchsspielern ereilen. Allein ein Blick auf aktuellen und ehemalige Akteure aus der deutschen U21 offenbart ein gravierendes Bild. Diese Talente hätten auch andere Optionen als den DFB.
Der Mittelfeldspieler sammelte 19 Einsätze für die deutsche U21-Nationalmannschaft und durfte vor der Heim-EM 2024 sogar die Vorbereitung als Gastspieler bei der A-Nationalmannschaft bestreiten. Aufgrund der Herkunft seiner Eltern könnte er auch für Albanien spielen.
War bei der U21-EM in der Slowakai Leistungsträger für Deutschland und kam insgesamt 17 Mal bei der U21 zum Einsatz. Einer der wenigen Spieler, die bereits für zwei Verbände im Jugendbereich aufliefen. Er kickte in der U15 von England und fortan für die U-Mannschaft des DFB.
Der Stürmer zählt 15 Einsätze und fünf Tore bei der deutschen U21-Auswahl. Albanien hat schon häufiger bei dem 20-Jährigen angeklopft. Sollte es mit seinem Traum von der A-Nationalmannschaft nicht klappen, hat Weiper eine Alternative in der Hinterhand.

Der Nachwuchsspieler hat fünf Einsätze für Deutschlands U21 verbucht. Da er in Österreich geboren ist, käme für ihn alternativ auch das ÖFB-Team mit Trainer Ralf Rangnick infrage. "Ich kann ganz klar sagen, dass meine Entscheidung noch offen ist. Ich habe noch nichts entschieden", betonte Wanner im Gespräch mit der 'Süddeutschen Zeitung'.
Für ihn sind bislang zwei Einsätze bei der deutschen U21 verzeichnet. Der türkische Verband hätte ihn gern, aktuell tendiert der Shootingstar der Augsburger aber zu einem Verbleib beim DFB. Dort durchlief er sämtliche U-Mannschaften.
Der Stürmer hat 20 Spiele für Deutschland U21 absolviert und neun Tore erzielt. Beim Club Brügge empfiehlt er sich auch in der Champions League für Höheres. Da er in Italien geboren ist, könnte er sich auch für Squadra Azzurra entscheiden.
Sein letztes Länderspiel war das Finale der U21-EM im vergangenen Sommer. Insgesamt hat er 30 Länderspiele für die U21 Deutschlands auf dem Buckel. Ein Wechsel zur Nationalmannschaft von Ghana wäre theoretisch möglich, soll aber für den gebürtigen Göttinger kein Thema sein.
Auch er war schon für zwei Verbände im Einsatz. Werders Nummer Eins hütete in der U15 für Japan den Kasten und fortan für Deutschland. Der japanische Verband soll sich intensiv um die Dienste des 21-Jährigen bemühen. Im Interview mit der 'Bild' erklärte der gebürtige Mönchengladbacher jedoch, dass er selbst bei einem Angebot, mit zur WM zu fahren, sich nicht unbedingt vom DFB abwenden würde: "Ich würde mich davon nicht locken lassen. Wenn ich die Entscheidung nicht fühle, würde ich ablehnen."
Steht in dieser Länderspielpause im Aufgebot von Deutschlands U21, könnte genauso gut aber auch für Ghana auflaufen. Die Black Stars unter Trainer Otto Addo hatten bereits im November 2024 die Fühler nach dem Union-Stürmer ausgestreckt. Hier wäre beim Verbandswechsel sogar eine WM-Teilnahme drin, denn im Gegensatz zu Deutschland hat Ghana sein WM-Ticket bereits sicher.
📸 Armando Babani - 2025 Getty Images
Auch der Mittelfeldspieler ist im aktuellen Kader der deutschen U21-Auswahl. Alternativ könnte der 96er auch für Äquatorialguinea auflaufen. Reizt ihn die Teilnahme am Afrika Cup Anfang des nächsten Jahres?
Der zentrale Mittelfeldspieler zählt zum Kader der deutschen U21-Auswahl. Nach Informationen von 'Sky' hat sich Nationaltrainer Vincenzo Montella vor kurzer Zeit erneut beim Youngster gemeldet, um ihn von einem Wechsel zum türkischen Verband zu überzeugen.
Die Leihgabe vom FC Bayern ist Teil der deutschen U-Nationalmannschaften. In seinem Fall soll ein Verbandswechsel zum Kosovo sogar realistisch sein.
Killte mit den Köpenickern zuletzt sogar Bayerns Monsterserie und ist heiß begehrt. Nicht nur auf dem Transfermarkt, sondern auch beim ghanaischen Verband.
In der U15 war er noch in der U-Nationalmannschaft von Montenegro im Einsatz. Im Anschluss wechselte er in den Verband Richtung Deutschland. Angesichts der T-Frage in der A-Nationalmannschaft, könnte ein erneuter Wechsel sinnvoll sein.
Der junge Torwart steht in Antonio Di Salvos Kader der deutschen U21-Auswahl. Für seine Entwicklung hat sich die Leihstation in Paderborn bereits gelohnt. So auch ein Verbandswechsel zu Rumänien?
📸 Stuart Franklin - 2025 Getty Images









































