Die stärksten Spieler der türkischen eSüperLig in FIFA 25 | OneFootball

Die stärksten Spieler der türkischen eSüperLig in FIFA 25 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·11. Juli 2025

Die stärksten Spieler der türkischen eSüperLig in FIFA 25

Artikelbild:Die stärksten Spieler der türkischen eSüperLig in FIFA 25

Der eSport nimmt in der Türkei mit besonderem Fokus auf eFootball eine hohe Stellung ein. Bei der eSüperLig handelt es sich um die offizielle eFootball-Liga großer SüperLig-Clubs wie Fenerbahçe, Beşiktaş und Galatasaray, die sowohl lokal als auch international Stärke beweisen und einige beeindruckende Spieler hervorbringen. Wir haben untersucht, welche Talente bei FIFA 25 besonders vielversprechend sind, welche Spielstile dominieren und welche Namen man sich für kommende Turniere merken sollte. Entdecken Sie außerdem die besten Tipps für Ihr eigenes Spiel!

Digitale Wettkämpfe wie die eSüperLig sind längst Teil eines größeren Unterhaltungskosmos, der weit über den reinen eSport hinausgeht. Online Communities, Streaming-Plattformen und lokale Spielstätten bilden gemeinsam die Bühne, auf der sich Gamer und Fans austauschen. Wer sich für Gaming in Verbindung mit klassischem Nervenkitzel interessiert, findet etwa im Online Casino Hessen oder anderen regionalen Spielhallen eine passende Ergänzung zum digitalen Erlebnis.


OneFootball Videos


Doch zurück zum eFootball: Wer zählt aktuell zu den stärksten Spielern der türkischen eSüperLig – und worauf kommt es bei der Bewertung eigentlich an?

Wodurch zeichnen sich die stärksten Spieler aus?

Wir haben uns eine Reihe von Faktoren angesehen, die für die Bewertung der stärksten Spieler ausschlaggebend sind. Für den Erfolg beim eFootball kommt es nicht ausschließlich aufs Können an. Auch das Ansehen innerhalb der Community, z.B. dem Ruf in türkischen eFootball-Foren, Streams und ähnlichen Gaming-Plattformen oder speziellen eFootball-Seiten, ist Aufmerksamkeit zu schenken. Darüber hinaus haben wir für unser anschließendes Ranking die folgenden Bewertungsmerkmale zur Hand genommen:

  • FIFA-Bewertungen – Gesamtstärke, Potenzial & Spezialwerte
  • Spielstatistiken – Tore, Vorlagen, Effizienz
  • Spielstil – Zielspieler, Torjäger, Flügelspieler
  • Turniererfolge – Nationale und internationale Turniere
  • FIFA 25 Meta – Tauglichkeit in gängigen Online Formationen

Ranking der Top 5 Spieler aus der eSüperLig für FIFA 25

Basierend auf einer Top-Meta-Bilanz, geeigneten Spielstilen und Leistungen stellen wir Ihnen die aktuellen Top 5 Spieler der türkischen eSüperLig für FIFA 25 vor.

Platz 1: Victor Osimhen (Galatasaray)

Victor Osimhen beendete die letzte Liga mit 26 Toren deutlich als Ligabester. Zu seinen Stärken gehören sein schnelles Tempo, präzises Abschlussverhalten und Sturmangriffe. Als Torjäger ist er bei jeder Formation dabei.

Bei FIFA 25 überzeugt er mit den folgenden Werten:

  • Sprintgeschwindigkeit: 91
  • Schusskraft: 86
  • Positioning: 90

Platz 2: Dušan Tadić (Fenerbahçe)

Tadić ist als kreativer Spielmacher bekannt und gilt als wahrer Superstar im Mittelfeld. Er zeichnet sich durch ausgezeichnetes Dribbling und Passspiel sowie als Vorbereiter exzellenter Torchancen aus.

Bei FIFA werden Tadić Stärken wie folgt bewertet:

  1. Ballkontrolle: 88
  2. Passspiel: 85

Platz 3: Ciro Immobile (Beşiktaş)

Mit nicht weniger als 15 Toren konnte sich auch Spitzenspieler Ciro Immobile im letzten Wettbewerb wieder unter Beweis stellen. Er ist bei Fans und auch bei der Konkurrenz für seine starke Präsenz im Strafraum bekannt und besonders gut im Kopfballspiel und bei der Abschlussstärke. Gemeinsam mit Osimhen liefert Immobile ein starkes Sturm-Duo.

Immobiles FIFA-Werte überzeugen in den folgenden Punkten:

  1. Abschluss: 87
  2. Offensives Bewusstsein: 86
  3. Volleys & Kopfball: 82

Platz 4: Edin Džeko (Fenerbahçe)

Edin Džeko ist ein unverzichtbarer Spieler in der türkischen eSüperLig. Seine Stärken zeigen sich in der zentralen Sturmspitze, wo er als besonders Abschlusssicher für Erfolge sorgen kann. Bekannt ist Džeko darüber hinaus für seine Stärke in Kopfballduellen und seine permanente Präsenz im Spiel.

Edin Džeko bringt die folgenden Stärken bei FIFA hervor:

  1. Kopfball: 85
  2. Schusskraft: 84
  3. Stärke: 83

Platz 5: Mauro Icardi (Galatasaray)

Mauro Icardi hat die Rolle des klassischen Torjägers eingenommen. Er ist als präziser Stoßstürmer bekannt und stellt für Gegner vor allem im Strafraum eine große Gefahr dar. Seine Stärken kommen vor allem in Formationen mit Flankenfokus sowie beim Strafraumspiel zum Vorschein.

Seine Leistungen zeichnen sich bei FIFA wie folgt aus:

  • Finishing: 89
  • Positioning: 87
  • Heading & Jumping: 80

Spielstile in FIFA 25 – Diese eSüperLig-Spieler setzen sie perfekt um

Für das neue FIFA 25 wurde erneut stark an den Techniken gearbeitet, was sich insbesondere auch im Spielstil-System erkenntlich zeigt. Jeder verfügbare Spieler besitzt einen vordefinierten Spielstil, der das Spiel stark beeinflussen kann, da dieser bestimmt, wie eine bestimmte Aktion, z.B. Dribbeln, Sprinten oder Abschießen ausgeführt wird. Um ein Meta-taugliches Team aufzustellen, sind bei FIFA 25 nicht nur die Werte von Bedeutung, sondern auch der Spielstil der einzelnen Spieler – in der türkischen eSüperLig finden Sie so einige Spieler, die effiziente Spielstile ausgezeichnet verkörpern:

  • Victor Osimhen wurde den Spielstilen “Rapid” und “Acrobatic Finisher” zugeordnet, diese sind ausgezeichnet, um in Spielen zu kontern und Kopfballsituationen zu meistern.
  • Dušan Tadić ist mit den Spielstilen “Technical Dribber” und “Incisive Pass” bei FIFA 25 inkludiert, die ihn zum wahren Spielmacher werden lassen und für ausgezeichnetes Spiel auf engen Räumen sorgen.
  • Mauro Icardi wird mit dem Spielstil “Poacher” ausgezeichnet, was bedeutet, dass er clevere Züge im Strafbereich macht, die ihn zu einem gefährlichen Spieler werden lassen.

Die eSüperLig im internationalen Vergleich

International betrachtet, führen seit vielen Jahren Top-Ligen wie die Premier League oder La Liga das eFootball-Universum an. Die türkische eSüperLig hat sich jedoch zu einer ernstzunehmenden Größe entwickelt und kann mit vielen Top-Spielern begeistern, die obendrein beim FIFA 25 auch noch ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten haben. Insbesondere im Vergleich zu den besten Real Madrid Spielern aller Zeiten, die mit Werten von über 90 auftrumpfen und unfassbar teure Preise haben, zeigen sich Spieler wie Osimhen, Icardo oder Tadić mit deutlich geringeren Marktpreisen und Top-Werten als perfekte Alternativen.

Die türkische eSüperLig ist aber keinesfalls bloß eine Option für ein niedriges Budget. Die größten Clubs wie Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş zeigen eine zunehmend wachsende Fangemeinde auf lokaler und internationaler Ebene. Dies führt auch dazu, dass sie auch für internationale Events wie z.B. der eChampions League immer interessanter werden.

So bauen Sie bei FIFA 25 ein erfolgreiches Team mit eSüperLig-Spielern auf

Wie lässt sich nun in der Praxis ein gutes Team bei FIFA 25 aufbauen? eSüperLig-Spieler bieten eine Vielzahl guter Spezialkarten, wodurch auch mit einem kleinen Budget ein absolut wettbewerbsfähiges Team entstehen kann.

Neben klassischen FIFA-Blogs und Community-Guides greifen viele Spieler heute auch auf themennahe Plattformen zurück, die nicht nur Spielspaß, sondern auch Strategietipps rund um Wettbewerbsdenken und Belohnungssysteme bieten. Eine davon ist das Online Casino Hitnspin, das regelmäßig mit Aktionen, Boni und Event-Übersichten punktet – und sich auch für Taktikfans als spannender Anlaufpunkt erweisen kann.

Für den Einstieg empfehlen wir, den Teamaufbau mit einer bewährten Option für den Torwart zu beginnen: Kein Geringerer als Dominik Livaković aus der eSüperLig bietet hier eine solide Grundlage. Darauf aufbauende Zuverlässigkeit in der Innenverteidigung erreichen Sie mit Spielern wie Abdülkerim Bardakcı oder Samet Akaydin. Im Mittelfeld kann sich eine Doppelsechs mit Fred oder Gedson Fernandes auszahlen – sie gelten beide als passsicher und präsent im Spiel.

Ihr Angriffsteam kann aus einem starken Trio bestehen – Osimhen, Tadić und Aktürkoğlu sind ausgezeichnet zu kombinieren und harmonieren gut im Team. Für mehr Tempo im Vorderbereich eignen sich Spieler wie Emre Mor oder Rashica. Natürlich spricht auch nichts dagegen, Ihr Team mit internationalen Spielern zu ergänzen.

Fazit: Mit kräftigen eSüperLig-Spielern zu einem kostengünstigen Team

Die Spieler der türkischen eSüperLig zeigen sich mit Stärken wie der Anpassungsfähigkeit an Meta-Wechsel, hoher Präsenz im Spiel, Konstanz und international wettbewerbsfähiger Performance als großartige Wahl für ein solides FIFA eSport-Team. Viele Spieler der eSüperLig haben bei FIFA 25 wesentlich verbesserte Spielerprofile erhalten, die sie zu den Top 3 National-Ligen im weltweiten FIFA eSport haben werden lassen. Auch für FIFA 26 lässt sich von der eSüperLig viel erwarten, da sich das eSport-System in der Türkei in einem Wachstum befindet und professionell gehandhabt wird. Schon jetzt stehen neue Nachwuchstalente in den Startlinien, die in der nächsten Liga begeistern könnten.

Nutzen Sie unsere Tipps, um Ihr eigenes starkes Team bei FIFA 25 aufzubauen und dabei auf budgetfreundliche Spieler mit hohen Qualitäten zu setzen!

Impressum des Publishers ansehen