GazeteFutbol.de
·26. August 2025
Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·26. August 2025
Die Bundesliga 2025/26 hat mit eindrucksvollen Eröffnungen begonnen. Meister FC Bayern München setzte direkt nach der Sommerpause ein kräftiges Statement: Im ersten Saisonspiel fertigten sie RB Leipzig mit einem klaren 6:0 ab. Harry Kane erzielte in der zweiten Hälfte ein Dreierpack, während Michael Olise zu Beginn zweimal traf und Luis Díaz bei seinem Bundesliga-Debüt mit Tor und Vorlage glänzte. Für die türkischen Akteure bedeutet dies auch in dieser Saison eine echte Herkulesaufgabe.
Auch andere Favoriten starteten stark: Eintracht Frankfurt bezwang Werder Bremen deutlich mit 4:1. Bayer Leverkusen dagegen kam beim Saisonstart nicht über ein enttäuschendes 1:2 gegen Hoffenheim hinaus. Borussia Dortmund verspielte in der ersten Runde einen möglichen Sieg: Beim 3:3 gegen St. Pauli gab man eine 3:1-Führung innerhalb der letzten Minuten noch aus der Hand.
Laut DFL weist die Bundesliga aktuell mehr türkische Spieler auf als jede andere Top-5-Liga Europas. Vor allem folgende türkischstämmigen Fußballer liegen in der Saison 2025/2026 im Fokus:
Insgesamt bleibt selbstverständlich der FC Bayern Top-Favorit, sowohl aufgrund der Kaderbreite als auch der Erfahrung, während Borussia Dortmund mit einem neuen Konzept ins Titelrennen geht. Bayer Leverkusen hingegen muss nach den schmerzhaften Abgängen von Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka und Jonathan Tah zeigen, wie belastbar das neue Mannschaftsgefüge ist. Eintracht Frankfurt, der VfB Stuttgart und Mainz 05 könnten sich als verlässliche Kandidaten für die europäischen Wettbewerbsplätze etablieren. Auch Mannschaften wie Freiburg oder Wolfsburg besitzen dank einer ausgewogenen Kaderplanung die Möglichkeit, in höhere Tabellenregionen vorzustoßen, zumal Überraschungsteams in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen sorgten.