
BVBWLD.de
·21. Oktober 2025
Doppelpacker Nmecha bringt Dortmund in Kopenhagen auf die Siegerstraße

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·21. Oktober 2025
Erneut vier Treffer in der Königsklasse. Nach Juventus Turin (4:4), Athletic Bilbao (4:1) schnürte Borussia Dortmund beim 4:2 (1:1) in Kopenhagen erneut einen Viererpack. Spieler des Abends war Doppeltorschütze Nmecha (20. Minute, 76.). Bensebaini per Foulelfmeter (61.) und Fábio Silva (85.) für den BVB sowie Anton mit einem Eigentor (33.) und Dadason (90.+1) für den FCK trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein.
Im Gegensatz zur 1:2-Niederlage beim FC Bayern München tauschte der BVB die Startelf auf gleich fünf Positionen. Für Süle, Ryerson, Sabitzer, Groß und Adeyemi (alle Bank) begannen Bensebaini, Yan Couto, Bellingham, Brandt und Beier.
Im Team der Dänen gehörte der langjährige Dortmunder Moukoko der Anfangsformation an.
In der Anfangsphase der Begegnung spielte sich das Geschehen vor allem zwischen den Strafräumen ab. Die erste gute Gelegenheit gehörte Kopenhagen. Claesson zog in der sechsten Minute aus 16 Metern ab, bereitete Kobel aber keine Probleme. Der BVB-Keeper griff sicher zu.
Nach dem ersten Abtasten kamen die Gäste stärker auf – und belohnten sich mit der Führung. An der Strafraumgrenze ließ Nmecha filigran Achouri aussteigen und hämmerte die Kugel zum 1:0 unter die Latte (20.).
Dortmund nahm jetzt das Heft in die Hand, hatte fast zwei Drittel Ballbesitz. In die Drangphase der Schwarz-Gelben fiel der Ausgleich. Maßgeblich beteiligt am FCK-Treffer war Moukoko, der im Strafraum direkt abzog. Kobel zeigte einen starken Reflex und parierte den Schuss. Bensebaini versuchte, den Ball aus der Gefahrenzone zu schießen, traf bei dem Rettungsversuch lediglich Anton, von dem der Ball zum 1:1 ins Tor flog (33.).
Der Ausgleichstreffer ließ die „Löwen“ mutiger werden. Larsson und Lerager versuchten es aus der Distanz. Suzuki setzte den Ball anschließend knapp am langen Eck vorbei (37.).
Ohne personelle Wechsel begann der zweite Durchgang.
Dortmund mühte sich zu Beginn der zweiten Hälfte, sich eine nennenswerte Torchance herauszuarbeiten. Zu Hilfe kamen den Borussen nach einer Stunde die Hausherren. Lerager zog und zog und zog im eigenen Sechzehner an Guirassys Trikot, sodass Schiedsrichter Makkelie gar keine andere Wahl blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Bensebaini blieb cool und schob den Ball unten links ein.
Nach 68 Minuten hätten die Kopenhagener nach einem Zweikampf zwischen Bensebaini und Moukoko ebenfalls gerne einen Strafstoß gehabt. Doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm. FCK-Coach Neestrup sah aufgrund seiner Proteste Gelb.
Bellingham hätte mit einem strammen Schuss aus 22 Metern fast auf 3:1 erhöht. Die Kugel flog knapp am rechten Pfosten vorbei (72.). Der Treffer fiel vier Minuten später. Von der Strafraumkante zog Nmecha ab. Garananga fälschte noch leicht ab und der BVB lag mit zwei Treffern vorne.
In der 85. Minute schraubte Fábio Silva mit seinem Premierentreffer das Ergebnis sogar noch auf 4:1. Aus kurzer Distanz versenkte er die Kugel per Dropkick im kurzen Eck. Den Schlusspunkt setzte Dadason, der per Kopfball auf 2:4 verkürzte (90.+1).
Fazit: Dortmund dominierte im ersten Durchgang die Begegnung, kam aber kaum einmal gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Kopenhagen blieb mit seinen schnell vorgetragenen Kontern stets gefährlich. Nmecha gelang mit einem Traumtor die Führung, die die Dänen glücklich durch Antons Eigentor ausgleichen konnten. Nach der Pause zeigte sich der BVB äußerst effizient und brachte den Vorsprung gegen tapfere Gastgeber souverän über die Zeit.
BVB: Kobel – Anton, Schlotterbeck, Bensebaini (85. Anselmino) – Yan Couto (63. Ryerson), Bellingham, Nmecha (77. Sabitzer), Svensson – Brandt (63. Chukwuemeka), Beier (63. Fábio Silva) – Guirassy
FCK: Kotarski – Suzuki, Hatzidiakos (75. Garananga), Gabriel Pereira, Meling (63. López) – Larsson (75. Dadason), Clem (81. Zague), Lerager, Achouri (81. Madsen) – Claesson, Moukoko
Tore: 0:1 Nmecha (20.), 1:1 Anton (33., Eigentor), 1:2 Bensebaini (61., Foulelfmeter), 1:3 Nmecha (76.), 1:4 Fábio Silva (85.), 2:4 Dadason (90.+1)