Dramatik im Kampf um Platz 3: Entscheidet das direkte Duell? | OneFootball

Dramatik im Kampf um Platz 3: Entscheidet das direkte Duell? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·14. Mai 2025

Dramatik im Kampf um Platz 3: Entscheidet das direkte Duell?

Artikelbild:Dramatik im Kampf um Platz 3: Entscheidet das direkte Duell?

Er könnte spannender kaum sein, der Kampf um Platz 3. Gerade mal zwei Punkte liegen zwischen Energie Cottbus (3.) und Hansa Rostock (5.), den FCE und den 1. FC Saarbrücken (4.) trennen sogar lediglich zwei Tore. Das könnte sogar dazu führen, dass am Ende das direkte Duell entscheidet. Gleich drei Szenarien sind möglich.

Tordifferenz und Anzahl geschossener Tore gleich?

Sie sind recht komplex, die Rechenspiele im Dreikampf um die Relegation. Das beginnt allein schon damit, dass Energie Cottbus mit einem Sieg gegen den FC Ingolstadt nicht automatisch durch wäre. Denn sollte dem 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Dortmund II ein um drei Tore höherer Sieg gelingen als dem FCE, dann würden die Saarländer aufgrund der dann um einen Treffer besseren Tordifferenz an den Lausitzern vorbeiziehen.


OneFootball Videos


Noch verrückter wird es aber bei folgendem Szenario: Saarbrücken und Dortmund II spielen 0:0, Hansa Rostock gewinnt mit 4:2 in Hannover und Cottbus verliert gegen Ingolstadt. Dann würden Saarbrücken und Rostock sowohl dieselbe Tordifferenz (+11) als auch dieselbe Anzahl an geschossenen Toren (58) aufweisen. In diesem Fall würde gemäß Paragraf 46 der DFB-Spielordnung "das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich" entscheiden.

Und weil der FCS das Hinspiel gegen die Kogge mit 2:0 gewinnen konnte, während das Rückspiel 0:0 ausging, würde Saarbrücken in der Relegation spielen. Zu dem beschriebenen Szenario würde es auch bei einem 1:1/2:2 usw. zwischen Saarbrücken und Dortmund II und einem 5:3/6:4 usw. von Rostock in Hannover kommen.

Es wäre ein Novum

Rein Theoretisch könnte es sogar noch zu zwei anderen Szenarien kommen, bei denen dann das direkte Duell entscheidet. Allerdings sind diese deutlich abwegiger. Im ersten gewinnt der FCS mit 7:4 gegen Dortmund während sich Cottbus und Ingolstadt 1:0 trennen. Dann hätten Saarbrücken und die Lausitzer jeweils eine Tordifferenz von +14 und 64 Tore erzielt. Das direkte Duell würde in diesem Fall an Energie gehen (5:3 nach Hin- und Rückspiel). Im zweiten setzt sich die Kogge mit 10:6 in Hannover durch, während Cottbus und Ingolstadt 0:0 spielen, was dafür sorgen würde, dass das direkte Duell zwischen Rostock und Cottbus (2:6 nach Hin- und Rückspiel) entscheidet.

Dass ein direktes Duell am Ende über Auf- oder Abstieg entscheidet, wäre ein Novum in der Historie der 3. Liga. Was es dagegen schon mehrfach gab, dass exakt ein Tor den Unterschied ausgemacht hat. So war es zuletzt in der Saison 2022/23, als der VfL Osnabrück durch einen Treffer in der sechsten Minute der Nachspielzeit am Ende die um einen Treffer bessere Tordifferenz gegenüber dem SV Wehen Wiesbaden aufwies. Im Abstiegskampf stiegen die Stuttgarter Kickers (2016) und Energie Cottbus (2019) schonmal aufgrund eines fehlenden Treffers ab.

Impressum des Publishers ansehen