Drei Gründe, warum Schlotterbeck beim BVB verlängern sollte | OneFootball

Drei Gründe, warum Schlotterbeck beim BVB verlängern sollte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·10. Oktober 2025

Drei Gründe, warum Schlotterbeck beim BVB verlängern sollte

Artikelbild:Drei Gründe, warum Schlotterbeck beim BVB verlängern sollte

Borussia Dortmund will den Vertrag mit Nico Schlotterbeck verlängern. Der Verteidiger ist nur noch bis zum Sommer 2027 an den BVB gebunden, deswegen herrscht zwar noch keine absolute Eile, aber zu viel Zeit lassen sollte man sich auch nicht.

Geht es nach den Schwarzgelben, dann wird dieser Deal schon zeitnah fix sein. Ein erstes Angebot hat man dem Spieler unterbreitet. Der neue Vertrag soll dann bis zum Sommer 2030 laufen. Zudem gibt es eine Anpassung des Gehalts, Schlotterbeck soll dann rund acht Millionen Euro plus Boni verdienen. Das berichtete die SportBILD kürzlich.


OneFootball Videos


Auch leicht höhere Summen sind im Umlauf, im Kern wird das aber soweit zutreffend sein. Doch Schlotterbeck zögert momentan. Er ist sich nicht sicher, zumindest nicht, was eine sehr zeitnahe Verlängerung angeht. Deswegen brodelt die Gerüchteküche auch. Wartet er, bis sich eine Tür bei einem absoluten Topklub öffnet?

Das kann sein. Doch eine Verlängerung in Dortmund wäre für den Nationalspieler sicher keine schlechte Sache. Es gibt sogar drei gute Gründe, warum er unterschreiben sollte.

Schlotterbeck wird zum absoluten BVB-Chef

Natürlich würde der Spieler auch absolute Privilegien genießen, wenn er einen neuen Vertrag unterschreibt. Das liegt auf der Hand, denn der BVB plant mit Schlotterbeck mittelfristig als Kapitän. Eine Identifikationsfigur ist er nach seinem Wechsel aus Freiburg zu den Dortmundern schon jetzt, das steht außer Frage. Schlotterbeck würde Abwehrchef und Kapitän werden, der Spieler, der die Neuzugänge an die Hand nimmt und integriert. Mit dieser Stellung könnte er sich als Marke pushen, bekommt lukrativere Verträge, auch mit Sponsoren und Werbepartnern. Und er hat naütlroich dabei seinen Stammplatz sicher, an seinem Standing wird nicht gerüttelt. Win-win!

In Dortmund wächst etwas zusammen

Zudem erkennt man in Dortmund momentan, dass es definitiv einen Fortschritt in der Entwicklung unter Niko Kovac gibt. Denn: Trotz der klar weiter feststellbaren Baustellen im Kader wirkt es so als wüchse etwas zusammen. Wenn Schlüsselspieler fehlen, springen andere ein. Und der Zusammenhalt in der Mannschaft ist vorhanden. Es ist kein Hühnerhaufen mehr, sondern man könnte aus Sicht des BVB am Beginn einer Entwicklung sein, bei der am Ende eine wirklich gestandene und homogene Truppe entsteht. Dieses Gefühl gibt es nach außen, das sagen die Verantwortlichen und Spieler aber auch selbst. Und damit einher geht auch eine sportliche Entwicklung, die sich sehen lassen kann.

Artikelbild:Drei Gründe, warum Schlotterbeck beim BVB verlängern sollte

Foto: IMAGO

Bei Wechselwunsch: BVB wird ihm entgegenkommen

Und es gibt noch etwas, das für eine Verlängerung spricht. Nämlich ein möglicher Abschied. Klingt komisch, aber ist komplett ernst gemeint. Denn in der Vergangenheit hat der BVB einen Spieler, auch wenn er wichtig ist, eigentlich nie als komplett unverkäuflich erklärt. Soll heißen: Schlotterbeck könnte, das ist ein rein theoretisches Szenario, bis 2030 verlängern, den BVB zwei Jahre als Kapitän anführen und dann immer noch den Weg ins Ausland oder zum FC Bayern antreten. Dann als gereifter Spieler, der im besten Alter einen großen Vertrag unterschreibt. Der BVB würde, wenn ein sehr gutes Angebot eingeht, dem Spieler sicher auch entgegenkommen, sofern er unbedingt wechseln will.

Impressum des Publishers ansehen