FCBinside.de
·17. November 2025
Dreikampf um Schlotterbeck: Bayern, BVB und Liverpool buhlen um DFB-Star

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·17. November 2025

Nico Schlotterbeck wird zu einer der spannendsten Personalien der kommenden Monate. Während der BVB auf eine Vertragsverlängerung drängt, positionieren sich der FC Bayern und der FC Liverpool bereits als ernsthafte Alternativen.
Die Karrierekurve von Nico Schlotterbeck zeigt seit Monaten steil nach oben. Der Innenverteidiger liefert konstant starke Leistungen ab, hat sich im DFB-Team festgespielt und zählt mittlerweile zu den wertvollsten Abwehrspielern der Bundesliga. Entsprechend groß ist das internationale Interesse – und der BVB steht unter Druck.
Der Vertrag des 25-Jährigen läuft im Sommer 2027 aus. Borussia Dortmund würde den Leistungsträger gerne langfristig binden und hat ihm bereits ein neues Vertragsangebot vorgelegt. Doch Schlotterbeck zögert.

Foto: IMAGO
Nach übereinstimmenden Medienberichten liegt dem Nationalspieler ein unterschriftsreifer Vertrag vor. Allerdings erfüllt dieser nicht vollständig seine finanziellen Vorstellungen. Und es gibt einen weiteren Grund fürs Abwarten: Schlotterbeck möchte die sportliche Entwicklung des BVB beobachten.
Der Verteidiger hat hohe Ambitionen – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Und er weiß, dass er sich mit seinen Leistungen eine hervorragende Marktposition erarbeitet hat. Sollte der BVB den Anschluss an die nationale und internationale Spitze nicht halten können, wäre ein Abschied am Saisonende nicht ausgeschlossen.
Insbesondere dann, wenn Schlotterbeck sich gegen eine Verlängerung ausspricht.
Während beim BVB noch abgewartet wird, sind andere Klubs bereits aktiv. Vor allem zwei Vereine haben laut Football Insider beste Karten im Transferpoker:der FC Bayern München und der FC Liverpool.
Beide Klubs könnten im Sommer 2026 Verstärkung im Abwehrzentrum benötigen. In Liverpool droht Ibrahima Konaté ablösefrei zu gehen – ein Szenario, das die Reds keinesfalls unvorbereitet treffen soll. Beim FC Bayern könnte Dayot Upamecano den Klub nach Vertragsende verlassen. Zudem arbeitet München ohnehin an einer defensiven Neujustierung.
Schlotterbeck ist für beide Vereine aufgrund seiner Physis, seines Spielaufbaus und seiner Erfahrung auf hohem Niveau ein idealer Kandidat.









































