Dresden: Mit defensiver Stabilität zum ersten Heimsieg | OneFootball

Dresden: Mit defensiver Stabilität zum ersten Heimsieg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·23. Oktober 2025

Dresden: Mit defensiver Stabilität zum ersten Heimsieg

Artikelbild:Dresden: Mit defensiver Stabilität zum ersten Heimsieg

Noch immer wartet Dynamo Dresden nach dem Aufstieg auf den ersten Heimsieg. Gegen den SC Paderborn soll das am Samstag gelingen - allerdings kommt mit den Ostwestfalen eine formstarke Mannschaft nach Sachsen. Deshalb stehen für SGD-Trainer Thomas Stamm die Basics im Vordergrund, wie er im Mediengespräch vor der Partie verriet.

Besonderes Wiedersehen im Rudolf-Harbig-Stadion

Spätestens nach dem Sieg des VfL Bochum ist der Druck auf Dynamo Dresden gewachsen. Sich etwas Luft verschaffen oder gar den 1. FC Nürnberg auf den Relegationsrang schubsen könnten die Sachsen am Samstag mit einem Sieg gegen den SC Paderborn. Der Haken: Die Ostwestfalen kommen mit sehr viel Rückenwind in das Rudolf-Harbig-Stadion. Das weiß auch Stamm: "Betrachtet man die letzten fünf Spiele, dann sind sie eine der formstärksten Mannschaften. Sie sind sehr spielstark mit einer klaren Struktur, die sie immer wieder in Ballbesitzphasen bringt."


OneFootball Videos


Deshalb ist der Auftrag klar: "Da gilt es für uns, egal ob wir es höher oder tiefer verteidigen, dass wir defensiv stabil stehen. Es wird wichtig sein, dass wir sehr bei uns bleiben und besonders defensiv Schritte nach vorn gehen, weil wir dort, unabhängig von den Gegentoren, besser werden müssen, um drei Punkte zu holen." Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit Mika Baur. Der 21-Jährige kam letzten Sommer leihweise aus Paderborn. Stamm scherzhaft: "Wir haben ihn letzte Spielzeit gut auf diese Saison vorbereitet" Grundsätzlich freue sich Stamm, "wenn Spieler, mit denen man lange zusammengearbeitet hat, auf Spielzeit kommen. Er hat seine Qualitäten und wird seinen Weg gehen. Am Samstag darf er aber gerne ein nicht so gutes Spiel machen und die Wochen danach dann wieder performen.“

Variabilität gefordert

Für den 42-Jährigen braucht es gegen die Paderborner eine Variabilität, da "der Gegner meist mit einer Fünferkette agiert". Doch unabhängig davon ist für ihn viel wichtiger, "dass wir es besser verteidigen und eine verbesserte Kommunikation auf dem Platz haben. Mit der ordentlichen Leistung in Münster wird es nicht darum gehen, dass wir viele personelle Wechsel haben, sondern es geht um grundlegende Basics, die wir besser machen müssen." Personell fallen Sascha Risch, Julian Pauli, Jakob Zickler und Tim Schreiber aus. Stefan Kutschke wird gesperrt ebenfalls nicht dabei sein. Anstoß ist um 13 Uhr.

Impressum des Publishers ansehen