SV Werder Bremen
·7. April 2025
Ducksch für Tor des Monats nominiert, Trio in der Elf des Tages

In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·7. April 2025
Ducksch traf in Kiel per direktem Freistoß (Foto: WERDER.DE).
+++ Deine Stimme für Ducksch: Das Freistoß-Tor von Marvin Ducksch beim 3:0-Erfolg über Holstein Kiel steht zur Wahl der ARD Sportschau zum Tor des Monats März 2025. Neben Werders Nummer 7 stehen Joshua Kimmich/Jamal Musiala (Deutsche Nationalmannschaft), Ereleta Mehmeti (TSG Hoffenheim), Artur Voilenko (Rot-Weiß Erfurt) und Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern) zur Wahl. Hier geht’s zur Abstimmung. +++
Neben Friedl und Schmid steht auch Weiser in der Elf des Tages (Foto: WERDER.DE).
+++ Elf des Tages: Der SV Werder rief beim 2:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt eine herausragende Vorstellung ab. Das kicker-Sportmagazin vergab daher in seiner Elf des Tages gleich drei Plätze an einen Bremer. Während Romano Schmid bereits zum dritten Mal für die Auswahl nominiert ist, ist es für Mitchell Weiser die zweite Berücksichtigung. Kapitän Marco Friedl gibt wiederum sein Saisondebüt. +++
+++ Zahlen zum Spiel: Michael Zetterer sicherte sich gegen die Frankfurter seine siebte Weiße Weste. Nur sechs Bundesliga-Torhüter haben häufiger zu Null gespielt. Insgesamt lieferten sich die Duellanten die zweitmeisten Zweikämpf (202) unter den neun Partien des 28. Spieltags. Oliver Burke war gemeinsam mit Nnamdi Collins der schnellste Spieler auf dem Feld (35,33 km/h), Jens Stage spulte 12,25 Kilometer ab und lief damit in die Top10 ligaweit. Marco Friedl bestritt sein 150. Bundesliga-Spiel für Werder. +++
+++ Leihspieler-Watch: Dawid Kownacki erzielte beim 1:0-Erfolg Fortuna Düsseldorfs gegen Preußen Münster das Siegtor, der frühe Führungstreffer von Dikeni Salifou reichte für Austria Klagenfurt gegen Altach (2:3) nicht für Zählbares. Olivier Deman spulte für Royal Antwerpen erneut 90 Minuten ab, unterlag dem Club Brügge (2:3) aber ebenfalls. Isak Hansen-Aarøen stand bei Aalborgs 1:1-Unentschieden in Velje bis zur 87. Minute auf dem Feld, Naby Keïta hatte beim 2:0-Siegs von Ferencvaros gegen Ujpest nach 57 Zeigerumdrehungen Feierabend. +++
+++ Erfolgreiches LZ-Wochenende: Bereits am Freitag setzte sich der SV Werder gleich doppelt gegen Holstein Kiel durch. Die U23 fuhr einen 3:1-Sieg gegen die Störche ein, die U17 siegte an der Förde sogar zweistellig (10:2). Einen wichtigen Dreier landete auch die U19, die mit ihrem 1:0-Sieg beim 1. FC Köln in die Endrunde der DFB-Nachwuchsliga eingezogen ist. Wie es dort für die Mannschaft von Trainer Cédric Makiadi weitergeht, lest ihr hier. +++
Beim jährlichen Treffen internationaler Werder Fans durfte eine Stadtführung nicht fehlen (Foto: W.DE).
+++ International Werder Weekend: Das IWW ist ein jährliches Treffen internationaler Werder Fans mit Rahmenprogramm rund um ein Heimspiel mit Stadt- und Stadionführung. Dieses hat am vergangenen Wochenende rund um das Topspiel gegen Eintracht Frankfurt stattgefunden. Rund 45 Fans haben daran teilgenommen, 30 davon aus Dänemark. Das Ziel des International Werder Weekend ist die Vernetzung der Fans aus aller Welt und das Kennenlernen der Stadt und des Vereins. +++
+++ Finalevent des DFB-ePokals powered by ERGO: Nach einem überzeugenden Sieg gegen SC Preußen Münster im Achtelfinale hat sich das Werder eSPORTS Team für das DFB-ePokal Finalevent powered by ERGO qualifiziert. Dieses findet am kommenden Wochenende, dem 12. und 13. April, auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main statt. Am Samstag trifft Werder um 19:00 Uhr im Viertelfinale auf Eintracht Braunschweig. Sollte das Team die Runde gewinnen, geht es am Sonntag weiter: Das Halbfinale beginnt um 16:00 Uhr, das Finale ist für 19:30 Uhr angesetzt. Alle Spiele werden live auf Twitch übertragen. Am 13. April habt ihr außerdem die Möglichkeit, das Event auch vor Ort zu erleben und ein spannendes Rahmenprogramm mit Content Creatorn sowie exklusiven Aktionen zu genießen. Tickets sind hier verfügbar! https://dfb-tickets.reservix.de/p/reservix/event/2382270 +++
+++ Eisbären Bremerhaven kommen nach Bremen: Die Eisbären Bremerhaven verlegen ihren Eisbärenkäfig am Samstag, 12.04.2025, in die ÖVB Arena nach Bremen. Zu Gast ist der Tabellenführer Science City Jena, die bereits jetzt fest in den diesjährigen Playoffs stehen. Freut euch auf ein spannendes Basketball-Duell zweier Favoriten im Kampf um den Aufstieg und unterstützt das Team. Zusätzlich ist für ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie gesorgt. Tip-off der Partie ist um 18 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr. Tickets gibt es noch unter tickets.dieeisbaeren.de. +++
Live