SportsEye
·14. Juli 2025
Dynamo Dresden jagt den fehlenden Knipser

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·14. Juli 2025
Während Dynamo Dresden sich auf die Rückkehr in die 2. Bundesliga vorbereitet, bleibt die Kaderplanung ein zentrales Thema – vor allem im Sturm wird weiter nach Verstärkungen gesucht, wie Tag24 berichtet. Nach mehreren Testspielen, zuletzt gegen Slavia Prag, wo die Offensive lange blass blieb, rückt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Angriffsoption noch stärker in den Fokus.
Konkret stehen laut Tag24 aktuell vier Sturm-Kandidaten auf dem Wunschzettel der SGD-Verantwortlichen. Für zwei dieser Optionen bestehen persönliche Verbindungen zu Trainer Thomas Stamm aus der gemeinsamen Zeit beim SC Freiburg, was für eine zügige Integration sprechen könnte. Ein weiterer Kandidat, ein niederländischer Stürmer, gilt als vielversprechend, jedoch könnten dessen Gehaltsforderungen zum Problem werden. Die Situation ist im Juli noch in Bewegung: Alle Personalien sind derzeit in einer frühen Phase, eine heiß laufende Spur gibt es laut Angaben aus dem Umfeld aktuell nicht.
Parallel setzt Dynamo wie angekündigt auch auf Nachwuchstalente. Mit Marlon Faß holte man gerade erst ein hoffnungsvolles Angriffstalent von der TSG Hoffenheim, welches in der U19 durch 19 Tore und 8 Vorlagen auffiel. Der 19-Jährige wird in der kommenden Saison allerdings zunächst in die Regionalliga zu den Stuttgarter Kickers verliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Sportgeschäftsführer Thomas Brendel hält diese Lösung für sinnvoll und sieht Faß als wichtigen Baustein für die Zukunft. Die Rechnung ist klar: Aktuell fehlt dem Offensivtalent die Garantie auf Profi-Einsätze – und parallel zur Suche nach einem gestandenen Stürmer will man die jungen Spieler behutsam an höhere Aufgaben heranführen.
Die Suche nach einem neuen Mittelstürmer soll insbesondere die tieferen Durchschlagskraft im Angriff erhöhen. Die Testspiele zum Vorbereitungsstart zeigten das bestehende Defizit deutlich: Gegen Slavia Prag traf Dynamo erst nach einer Stunde durch Nils Fröling und Friedrich Müller. Im ersten Durchgang blieben zwingende Chancen aus, auch die Hereinnahme frischer Kräfte brachte zunächst keinen Unterschied.
Trotzdem will man bei Dynamo nichts überstürzen. Die Verantwortlichen sondieren weiter den Markt und wägen sowohl kurzfristige Transfers als auch nachhaltige Lösungen ab. Zudem bleibt die finanzielle Rahmenbedingungen ein ständiger Faktor, wie der stockende Kontakt zum niederländischen Stürmerkandidaten zeigt.
Letztlich hat die SGD noch bis zum Ligastart Anfang August und dem Pokalduell gegen Mainz 05 Zeit, die offene Position zu besetzen. Dabei ist das Ziel klar definiert: Die Offensive soll schlagkräftiger und variabler werden, um in der 2. Bundesliga zu bestehen.
Quelle: Tag24