🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum | OneFootball

🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

·7. August 2025

🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Artikelbild:🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Die E-Sports Weltmeisterschaft (EWC) 2025 ist mehr als nur ein Turnier – es ist eine Revolution in der globalen Sportkultur.

Der EWC findet bis zum 24. August in Riad, Saudi-Arabien statt. Über einen Zeitraum von sieben Wochen treten 2.000 Spitzenspieler und 200 Klubs aus über 100 Ländern in 25 Turnieren gegeneinander an – in 24 der weltweit beliebtesten Spieletitel. Mit einem Rekordpreisgeld von 70 Millionen US-Dollar ist der EWC das größte Gaming-Event, das die Welt je gesehen hat.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Das Herzstück des EWC ist seine Vision. Wie Ralf Reichert, CEO der EWC Foundation, in einem Exklusivinterview mit OneFootball erklärt: "Das Versprechen des EWC, der Grund für unsere Existenz, ist es, die besten Spiele mit den besten Spielern zu bieten, um um lebensverändernde Preise zu kämpfen und den besten Klub der Welt zu krönen." Dieses Versprechen wird durch das bahnbrechende, titelübergreifende Format der Klubmeisterschaft des EWC wahr – ein einzigartiger Wettbewerb, bei dem die besten E-Sport-Organisationen in mehreren Spielen Punkte sammeln können und das beste Team den begehrten Titel des E-Sport-Weltcup-Klubmeisters gewinnt.

EA FC steht im Mittelpunkt

Artikelbild:🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Ein Highlight des EWC ist EA SPORTS FC, der weltweite Marktführer im digitalen Fußball. "EA FC, als klarer Marktführer im digitalen Fußball, ist offensichtlich ein Traumspiel für dieses Versprechen", sagt Reichert. "Es hat einen besonderen Platz, weil es die traditionelle Sportwelt mit der E-Sports-Welt verbindet." Mit mehr als 25 Jahren Geschichte hat EA FC etwas Außergewöhnliches erreicht: "Es hat die ganze digitale Fußballwelt um sich herum versammelt", sagt Reichert. "Es hat den traditionellen Sport simuliert und eine digitale Welt für all dies geschaffen, was fantastisch ist."

In diesem Jahr wird der EWC 2025 die Pro World Championship für EA FC in Riad austragen, was Reichert als "Partnerschaft zwischen dem E-Sports World Cup und EA, um das bedeutendste Turnier zu schaffen — und eine Plattform, um diesen spezifischen Sport wachsen zu lassen" beschreibt.

Ein von Geschichte und Vision getragener Bewegung

Artikelbild:🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Reicherts persönlicher Werdegang im Gaming – vom Aufwachsen mit einem Atari (Konsole) bis zur Gründung eines der ersten E-Sport-Teams Deutschlands – spiegelt die Entwicklung des E-Sports selbst wider. "Wir haben im Juni 1997 ein Team namens ‚Schroet Kommando‘ gegründet – mit einem klaren Ziel: zuerst die Besten in Deutschland zu werden, dann in Europa", erinnert er sich. Dieser Weg führte ihn zur Mitgründung der ESL und schließlich an die Spitze der Esports World Cup Foundation, die sich dem Aufbau einer nachhaltigen und global inklusiven Zukunft des E-Sports verschrieben hat.

"Heute wächst kein Kind auf dieser Welt auf, ohne Videospiele zu spielen", erklärt Reichert. "Jeder hat eine leistungsstarke Konsole in seiner Tasche, ein sogenanntes Mobiltelefon. Der Zugang zu E-Sports hat sich dramatisch erhöht, und es gibt fast keine Einstiegshürden — was tatsächlich ähnlich wie im Fußball und Teil des Erfolgs ist."

Die Verbindung zur traditionellen Sportart ist tief in Reicherts Philosophie verwurzelt. "Fußball basiert auf Menschen, die mit einem Ball spielen... E-Sports ist genau das Gleiche. Menschen spielen ein Videospiel, schaffen Wettbewerb, und Menschen beginnen zuzusehen — es wird zu einem Massenphänomen."

EWC 2025: Für Spieler gebaut, von Nationen unterstützt

Artikelbild:🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Der diesjährige Esports World Cup markiert den Beginn einer neuen Ära im E-Sport. Zum ersten Mal unterstützt ein ganzes Land das Event in diesem Ausmaß. "So etwas kennen wir bislang nur von der Fußball-Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen – also Veranstaltungen mit politischer Rückendeckung und nationaler Unterstützung", sagt Reichert. "Der E-Sports World Cup ist das erste Ereignis im E-Sport, das in diesem Umfang stattfindet."

Die Unterstützung ist entscheidend. In Saudi-Arabien, wo der EWC stattfindet, "identifizieren sich 70 Prozent der Menschen als Gamer", bemerkt Reichert. "Die Zielgruppe selbst wird in den nächsten zehn, 20, 30 Jahren weiter wachsen."

Die Boulevard City in Riad ist zum Epizentrum dieses kulturellen Phänomens geworden und beherbergt nicht nur den EWC-Wettbewerb, sondern auch ein Festival der Fangemeinde — von Retro-Arcade-Maschinen bis hin zu Anime-Cafés, Cosplay, Live-Musik und Treffen von Kreativen. Es ist eine Feier jeder Facette der Gaming-Kultur.

Stars auf der Bühne — und auf den Tribünen

Artikelbild:🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Der EWC zieht nicht nur Fans an — er zieht auch Fußball-Stars an. "Cristiano Ronaldo als einer der Botschafter des E-Sports World Cup — das ist das ultimative Beispiel", sagt Reichert. "Er bringt viele Zuschauer, viel Glaubwürdigkeit mit. Und wir könnten nicht stolzer sein."

Die Kreuzung von traditionellem und digitalem Sport ist genau das, was den EWC einzigartig macht. "Es gibt viel mehr Überschneidungen zwischen Fußballspielern und E-Sports-Athleten, als irgendjemand denkt", fügt Reichert hinzu. "Viele Spieler sind unglaublich gut im Spiel und auch Fans des Spiels."

Blick in die Zukunft

Artikelbild:🎮 E-Sports-WM 2025: Ein globales Fest für Gaming, Ruhm und Wachstum

Der EWC 2024 hat Rekorde gebrochen, mit 500 Millionen Zuschauern und 2,6 Millionen Besuchen vor Ort. Und Reichert ist zuversichtlich, dass "dieses Jahr nur noch wachsen wird". Mit drei Milliarden Gamern auf der ganzen Welt und Hunderten von Millionen Fußballfans ist das potenzielle Publikum atemberaubend.

Trotzdem bleibt das Herz des Events dasselbe: die Spieler. "Wir sprechen viel über die Klubs, das Ökosystem und das Spiel", sagt Reichert, "aber am Ende des Tages geht es immer um die Spieler."

Ob auf dem Fußballplatz oder vor dem Bildschirm – die Lektionen, die man durch Sport lernt, bleiben. "Die emotionale Intelligenz, die Widerstandsfähigkeit, die Erkenntnis, dass man nicht immer gewinnen kann … und dass morgen ein neues Spiel, eine neue Chance ist – all das vermittelt der Sport auf eindrucksvolle Weise. Und E-Sport ist da ganz genauso."

Die E-Sports Weltmeisterschaft 2025 ist nicht nur ein Turnier. Es ist die Zukunft des globalen Sports — vereint durch Technologie, inspiriert durch Tradition und getrieben von der Leidenschaft der Spieler und Fans auf der ganzen Welt.

📸 Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von EWCF