
BVBWLD.de
·23. Februar 2025
Effenberg spricht Klartext über BVB-Profi: „Was wird aus Julian Brandt?“

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·23. Februar 2025
Nach einer Reihe schwacher Auftritte und seiner überraschenden Abwesenheit beim Kantersieg gegen Union Berlin steht Julian Brandt beim BVB in der Kritik. Experten zweifeln an seiner Zukunft – droht im Sommer der Abschied?
Julian Brandt erlebt derzeit eine schwierige Phase bei Borussia Dortmund. Der Mittelfeldspieler hat zuletzt an Form verloren und sich zahlreiche Fehler geleistet. Seine jüngste Nichtberücksichtigung beim 6:0-Sieg gegen Union Berlin hat die Diskussionen um seine Zukunft weiter angeheizt.
Offiziell begründete der BVB Brandts Fehlen mit muskulären Problemen. „Jule hat sich ein bisschen am Muskel verletzt. Er hat sich nicht gut gefühlt und wir gehen kein Risiko ein“, erklärte Trainer Niko Kovac vor der Partie bei Sky. Dennoch gibt es Spekulationen, dass sportliche Gründe eine Rolle spielen könnten, zumal der gebürtige Bremer zuletzt in der Kritik stand.
Besonders TV-Experte Stefan Effenberg hält die Situation für brisant: „Gestern war so ein Spiel, das mit Sicherheit nicht gut war für Julian Brandt“, sagte er im Sport1-Doppelpass. Der frühere Bayern-Profi zweifelt daran, dass der 28-Jährige langfristig eine Zukunft beim BVB hat: „Was jetzt bei Dortmund entscheidend wird: Was wird aus Julian Brandt? Wir haben viel diskutiert über Julian. Er bringt Top-Leistung, aber nicht konstant, nicht auf Strecke.“
Diese Inkonstanz begleitet den 48-fachen Nationalspieler seit Jahren. Zwar zeigt er immer wieder sein großes Potenzial, doch auf längere Sicht kann er es nicht abrufen. Auch nach den jüngsten Niederlagen gegen Stuttgart (1:2) und Bochum (0:2) stand er in der Kritik. Experte Dietmar Hamann gehörte dabei zu seinen schärfsten Kritikern.
Trainer Niko Kovac setzte in den vergangenen Wochen dennoch auf Brandt, doch seine Leistungen blieben unter den Erwartungen. Beim Playoff-Rückspiel gegen Sporting Lissabon (0:0) wurde er bereits in der 69. Minute ausgewechselt – ein ungewöhnlicher Schritt für einen Leistungsträger.
Julian Brandt steht in dieser Saison bei 30 Pflichtspielen, vier Toren und zehn Vorlagen. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, doch angesichts seiner aktuellen Formschwäche und der starken Konkurrenz im Kader könnte der BVB im Sommer eine Trennung in Betracht ziehen.