Ein Leben für Königsblau: Als Fördergenosse auf dem Mannschaftsfoto | OneFootball

Ein Leben für Königsblau: Als Fördergenosse auf dem Mannschaftsfoto | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·1. Oktober 2025

Ein Leben für Königsblau: Als Fördergenosse auf dem Mannschaftsfoto

Artikelbild:Ein Leben für Königsblau: Als Fördergenosse auf dem Mannschaftsfoto

79 Jahre, voller Energie und Leidenschaft für Schalke 04 – das ist Uwe Diefenthal aus Gelsenkirchen. Der sympathische Schalker durfte sich jetzt den Traum vieler Fans erfüllen: Als Gewinner der Verlosung unter den ersten Anteilszeichnern der Fördergenossenschaft Auf Schalke eG stand er gemeinsam mit der Mannschaft auf dem offiziellen Teamfoto.

Zum Fototermin in der VELTINS-Arena bringt Uwe jede Menge Geschichten mit. Als Anteilszeichner der ersten 04 Wochen der Fördergenossenschaft hat er das Losglück auf seiner Seite – doch seine Verbindung zu Schalke reicht viel weiter zurück. Bereits als Zehnjähriger zieht es ihn in die legendäre Glückauf-Kampfbahn. Sein erstes Spiel im Frühjahr 1956 bleibt unvergessen: Schalke besiegt den 1. FC Kaiserslautern mit 3:1 – und im Herzen des Jungen brennt ab dieser Minute das königsblaue Feuer. „Von da an war klar: Ich bin Schalker“, erzählt Uwe heute mit leuchtenden Augen und einer Wärme in der Stimme, wie sie nur echte Fußballromantiker kennen.


OneFootball Videos


Doch Leidenschaft zeigt sich nicht allein auf den Rängen. Uwe schnürt selbst die Fußballschuhe – viele Jahre erfolgreich für den ETuS Gelsenkirchen, wo er sich als „Zerstörer“ im Mittelfeld positioniert, damals immerhin in der höchsten deutschen Amateurklasse. Im Verein lernt er, was Teamgeist und Kameradschaft bedeuten: „Wir haben den Sport geliebt, den Zusammenhalt genossen und Freundschaften fürs Leben geknüpft“, erinnert er sich.

Viele ereignisreiche Jahrzehnte folgen. Uwe studiert Betriebswirtschaftslehre und macht Karriere bis hin zum Werksleiter in der Industrie – stets mit viel Herzblut und Engagement für Kollegen und Heimatstadt. „Gelsenkirchen liegt mir sehr am Herzen. Deshalb habe ich mich über berufliche Projekte hinaus immer für die Stadt und ihre Menschen eingesetzt.“ Bei all seinen beruflichen Erfolgen lässt er das Fußballspielen nie sein. Auch im Seniorenbereich bleibt er dem Spiel auf dem Rasen treu.

Später, in einem Alter, in dem viele bereits allmählich an den Ruhestand denken, startet Uwe noch einmal als Geschäftsführer einer Unternehmensberatung beruflich neu durch. Er unterstützt Firmen bei strategischen Fragen, Kostensenkungen und Risikomanagement – und ist als Umweltsystem-Auditor gefragt, wenn es darum geht, ökologische Standards im Unternehmen kritisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Parallel dazu lehrt er viele Jahre als Dozent an der FOM in Essen. Heute, mit fast 80 Jahren, denkt er noch lange nicht ans Aufhören: Uwe ist weiterhin beratend in der Geschäftsleitung tätig – und nach wie vor unverzichtbarer Teil der Schalker Familie.

Noch immer besucht er jedes Heimspiel, leidet und jubelt auf den Tribünen, reist zu Auswärtsspielen quer durch Deutschland. Legendäre Momente – etwa die „Brückenmeisterschaft“, emotionale Pokalnächte in Berlin oder Tränen im Parkstadion – prägen seine Erinnerungen. Seine Frau, die ihm viele Jahrzehnte zur Seite steht und inzwischen schwer erkrankt ist, ist ebenfalls eine echte Schalkerin. Die gemeinsamen Ausflüge ins Stadion bleiben für Uwe unvergessen.

Die Leidenschaft für Schalke ist für den liebenswerten Gelsenkirchener längst mehr als nur Fußball. Sie ist wesentlicher Bestandteil seines Lebens, sein roter Faden. „So ein schönes Erlebnis gibt es nicht zu kaufen“, beschreibt er das unvergessliche Gefühl, als einer der ersten Mitglieder der Auf Schalke eG für einen Moment mit auf dem Podest beim Fototermin für das offizielle Mannschaftsbild stehen zu dürfen. „Ich fühle mich als Repräsentant aller Fördergenossen, die wie ich Schalke lieben und für die eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft selbstverständlich war“, meint er. „Es macht mich stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und die Entwicklung unseres Vereins zu unterstützen. Schalke ist Teil meiner Identität – und wird es immer bleiben“, sagt er mit strahlenden Augen und zeigt auf das Förderturm-Denkmal im Schatten der VELTINS-Arena, auf dem sein Name ebenfalls verewigt ist. Wer Uwe zuhört, merkt schnell: Hier spricht ein Mann, der Königsblau nicht einfach trägt, sondern lebt.

Mit seinen Prinzipien, seiner Treue und seinem Engagement verkörpert Uwe das, was Schalke seit jeher ausmacht: der Mythos der Malocher, der unerschütterliche Zusammenhalt und das Bewusstsein, dass Fußball weit mehr als Tore und Tabellen ist. Schalke ist Familie, Lebensgeschichte, Emotion – und Uwe Diefenthal ist einer ihrer leuchtenden Botschafter.

Alle Informationen zur Auf Schalke eG gibt es hier.

Impressum des Publishers ansehen