BSC Young Boys
·5. Oktober 2025
Ein Sonntag zum Vergessen

In partnership with
Yahoo sportsBSC Young Boys
·5. Oktober 2025
Die Young Boys erlebten in der Westschweiz einen bitteren Nachmittag. Sie fanden keine Lösungen, erlitten gegen Lausanne eine empfindliche 0:5-Niederlage und verpassten den Sprung an die Tabellenspitze.
***
Noch einmal alle Kräfte mobilisieren, bevor eine zweiwöchige Meisterschaftspause anbricht – das ist es, was YB-Trainer Giorgio Contini von seiner Mannschaft in Lausanne erwartet. Keine 70 Stunden nach dem erfolgreichen europäischen Auftritt in Bukarest wartet eine heikle Aufgabe in der Romandie. Vier Wechsel nimmt der Coach gegenüber Donnerstag vor. Aber kaum hat der Nachmittag im Stade de la Tuilière begonnen, befinden sich die Berner bereits in arger Schieflage.
Der Kanadier Theo Bair bezwingt Marvin Keller innerhalb von sechs Minuten zweimal, zuerst nach Vorarbeit von Gabriel Sigua, dann auf Zuspiel von Sékou Fofana. Der Doppelschlag setzt YB zu, eine schnelle Antwort bleibt aus. Die beste Chance lässt Christian Fassnacht ungenutzt (17.), dann reagiert der Coach. Der 19-jährige Tscheche Dominik Pech, erstmals in der Startformation an der Seite von Edimilson Fernandes im zentralen Mittelfeld, muss nach 25 Minuten für Armin Gigovic weichen.
Was weiterhin fehlt, ist das Durchsetzungsvermögen. Und in der 44. Minute kommt YB um einen dritten Gegentreffer herum. Keller verhindert mit einer starken Parade das 0:3 nach einem Kopfball von Bair. Doch der Lausanne-Stürmer, der in der Brack Super League bis zu diesem Sonntag noch nicht getroffen hatte, lässt seinen dritten Treffer doch noch folgen. Die Art und Weise, wie er gleich nach Beginn der zweiten Halbzeit das 3:0 erzielt, bringt die Entschlossenheit der Lausanner zum Ausdruck.
Der Gast, nach der Pause mit Darian Males anstelle von Sergio Cordova, findet gegen diesen robusten Gegner kein Rezept. Nach knapp einer Stunde versucht Contini, der Mannschaft noch einmal frische Impulse zu geben – mit einem Dreifachwechsel. Jaouen Hadjam, Rayan Raveloson und Alan Virginius ersetzen Olivier Mambwa, Edimilson Fernandes sowie Joël Monteiro.
Allerdings wird aus der erhofften Aufholjagd nichts. Während bei Gelbschwarz weiterhin kaum Ideen vorhanden sind, gelingt den spielfreudigen Einheimischen der nächste Treffer. Vor 7'141 Zuschauenden überwindet Brandon Soppy mit einem weiten Zuspiel die YB-Abwehr. Gaoussou Diakité beweist bei der Ballannahme seine technischen Fertigkeiten, setzt sich gegen Saidy Janko durch und erhöht auf 4:0.
Es ist noch nicht der Schlusspunkt einer Partie, in der sich die Young Boys einen unerklärlichen Fehltritt leisten. Der eingewechselte Nathan Butler-Oyedeji kommt mit dem 5:0 zu seinem persönlichen Erfolgserlebnis (78.). Dabei bleibt es, auch deshalb, weil Fassnacht mit seinem Kopfball an Lausanne-Goalie Karlo Letica scheitert (85.)
YB hätte mit einem Sieg die Tabellenführung übernommen. Aber von drei Punkten ist das Team weit entfernt. «Es war von A bis Z eine schlechte Leistung», fasst Captain Loris Benito zusammen. «Wir kamen kaum in die Zweikämpfe. Und wenn, dann mangelte es an Präsenz und Konsequenz.» Sandro Lauper fügt an: «Mit dieser Leistung haben wir uns den Abschluss einer guten Woche vermasselt. Es ist unerklärlich: Wir kehren mit einem Erfolg aus Bukarest heim – und dann klappt in Lausanne nichts. Mir fehlen die Worte.» Ähnlich geht es Christian Fassnacht: «Es lief alles schief und tut weh, so zu verlieren. Es ist schwierig, eine Erklärung zu finden.»
Weiter geht es für YB am Sonntag, 19. Oktober 2025, mit einem Heimspiel gegen St. Gallen (16:30 Uhr).
[pb][dg][sst]