FCBinside.de
·20. November 2025
Ein Spielertyp wie Lewandowski: Asllani ist offen für einen Bayern-Wechsel

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20. November 2025

Der Stürmermarkt bleibt beim FC Bayern ein Dauerthema – und ein Name rückt immer stärker in den Vordergrund: Fisnik Asllani. Der 23-jährige Angreifer der TSG Hoffenheim hat sich in den Fokus der Münchner gespielt. Wie Sky berichtet, gab es bereits erste Gespräche zwischen dem Spieler und dem deutschen Rekordmeister.
Seit Monaten steht fest, dass die Bayern perspektivisch einen Angreifer verpflichten wollen. Wunschkandidat Nick Woltemade war im vergangenen Sommer zu teuer, Nicolàs Jackson kam nur als Leihlösung – und alles deutet darauf hin, dass der Chelsea-Stürmer nach der Saison wieder abreisen wird.
Daher läuft die Suche weiter. Ein Name rückt dabei verstärkt in den Fokus: Fisnik Asllani, der sich bei Hoffenheim vom Talent zum Bundesliga-Leistungsträger entwickelt hat.
Transfer-Insider Florian Plettenberg bestätigt im Sky-Podcast Mia san vier: „Sie sind definitiv an Asllani dran. Vor drei, vier Wochen war das noch Shortlist, jetzt gab es erste Gespräche.“
Asllani, der 2020 von Union Berlin nach Hoffenheim wechselte, steht längst ganz oben auf der Bayern-Liste. Besonders die Kombination aus Potenzial, Spielstil und moderater Ausstiegsklausel macht ihn attraktiv.

Foto: IMAGO
Plettenberg und sein Kollege Kerry Hau sind sich einig: Asllani bringt viel mit, was Bayern sucht – Dynamik, Abschlussstärke, Spielintelligenz und Entwicklungspotenzial.
Hau zieht sogar einen bemerkenswerten Vergleich: „Er erinnert mich vom Spielstil ein wenig an den jungen Lewandowski.“ Diese Kombination macht den Kosovaren zu einem perfekten Projektspieler: schon gut genug für Bundesliga-Niveau, aber mit klar erkennbarer Upside nach oben.
Dazu kommt sein Charakter. Asllani gilt als sehr fleißig, lernwillig und teamorientiert – Attribute, die bei Bayern traditionell einen hohen Stellenwert haben.
Eine weitere Besonderheit: Asllani selbst soll offen für eine Backup-Rolle sein. Laut Plettenberg kein unerheblicher Faktor: „Er wäre bereit, sich hinter Kane zu entwickeln. Er hat definitiv Bayern-Potenzial.“
Diese Einstellung unterscheidet ihn von vielen anderen jungen Stürmern, die sofortige Stammplätze fordern. Bayern sieht in ihm deshalb einen Spieler, der Schritt für Schritt auf Weltklasse-Niveau herangeführt werden kann – ohne Konflikte mit dem Status von Kane.
Ein mögliches Szenario laut Hau: Bayern verpflichtet Asllani – und verleiht ihn für ein Jahr, um ihm mehr Spielzeit zu ermöglichen.
Asllani ist zwar bis 2029 an Hoffenheim gebunden, besitzt aber eine Ausstiegsklausel für den Sommer 2026. Diese soll laut Informationen von Sky „moderat ausfallen“ und macht den Kosovaren zu einem finanziell sehr interessanten Kandidaten. Sein aktueller Marktwert wird auf 18 Millionen Euro taxiert.
Neben Bayern beschäftigen sich jedoch auch Topklubs wie der FC Barcelona und mehrere internationale Vereine mit ihm.









































