
LIGABlatt
·26. Mai 2025
Ein Zähler nach 35 Spieltagen: Skandal-Absteiger Adana Demirspor endlich im Punkte-Plus!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·26. Mai 2025
Am vorletzten Spieltag der Süper Lig hat Adana Demirspor in Unterzahl einen 3:2-Auswärtssieg bei Başakşehir eingefahren. So weit so ungewöhnlich – doch mit den drei Auswärtszählern weist das skandalträchtige Süper-Lig-Schlusslicht erstmals seit Monaten wieder einen positiven Punktewert auf.
Daran haben sie wohl selbst nicht mehr geglaubt: In der vierten Minute der Nachspielzeit erzielte Adanas Aimbetov beim Auswärtsspiel bei Başakşehir den Treffer zum 3:2 – kurz danach war Schluss, Adana Demirspor hat mal wieder ein Spiel gewonnen. Mehr noch: Mit dem überhaupt erst dritten Sieg in dieser Saison verbesserte sich der abgeschlagene Tabellenletzte von minus zwei Zählern auf ein Punkt. Dabei sah es für die in dieser Spielzeit so oft geschändete Abwehr (90 Gegentore) zuvor mal wieder so aus, als würde es die nächste Packung setzen. Die Eulen lagen zweimal in Führung, war nach einer Gelb-Roten-Karte gegen Adanas Kaynak zudem eine komplette Halbzeit in Überzahl. Mit viel Kampf, dem nötigen Glück (Başakşehir schoss insgesamt 32 Mal aufs Tor) und einer Kaltschnäuzigkeit drehten die Adana-Kicker das Spiel aber unverhofft und verdienten sich so etwas Prestige zurück.
Schon zehn Spieltage vor dem Saisonende stand Adana Demirspor als erster Absteiger aus der Süper Lig fest. Mit -2 Punkten betrug der Abstand Ende März bereits uneinholbare 32 Punkte auf die Nichtabstiegsplätze uneinholbare 32 Punkte.
Die Akte Adana: Lizenzprobleme, ausstehende Gehälter, Spielabbrüche
In der laufenden Saison wurden die "Blauen Blitze" wiederholt sanktioniert. Wegen gleich mehreren Verstößen – darunter gegen bestehende Lizenzauflagen, finanzielle Richtlinien oder dem fristgerechten Ausbezahlen von Gehältern – wurden Adana vom türkischen Fußballverband in Summe zwölf Punkte abgezogen. Weil ein Spielabbruch bis dahin aber noch nicht erfolgte, drohte zumindest kein direkter Zwangsabstieg. Von der UEFA wurde Adana zuvor schon wegen finanzieller Vergehen für drei Saisons bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 von allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen.
2020/21 war Adana Demirspor zuletzt in die Süper Lig aufgestiegen und legte dann einen rasanten Aufstieg hin. Unter Vincenzo Montella, der mittlerweile die türkische Nationalmannschaft trainiert, verpflichtete der Klub aus dem Süden der Türkei zahlreiche namhafte Spieler, darunter Mario Balotelli, und erreichte einen Europapokal-Startplatz. In den Qualifikationsrunden zur Conference League 2023/24 war aber in der Playoff-Runde gegen den KRC Genk dann Schluss. Bereits zu dieser Zeit litt der Klub unter der Misswirtschaft von Klub-Boss Murat Sancuk, der Adana Demirspor in den folgenden Monaten von Skandal zu Skandal trieb.