90min
·11. Oktober 2025
Eintracht Frankfurt: Die fünf Verlierer des Saisonstarts

In partnership with
Yahoo sports90min
·11. Oktober 2025
Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren zu einem Topteam in der Bundesliga gemausert und ist in dieser Saison nicht ohne Grund in der Champions League vertreten. Auch in dieser Saison stellten die Hessen ihre Klasse schon in einigen Spielen unter Beweis, das große Problem ist aktuell aber die Defensive.
Der aktuelle Tabellensiebte stellt mit 16 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga, kassierte zudem auch in den ersten beiden Partien der Königsklasse sechs Tore. Bekommt die Eintracht die Gegentorflut in den Griff, dann wird sie auch in dieser Saison ganz oben mitmischen können.
Wir blicken auf die fünf größten Verlierer des Saisonstarts der Eintracht:
Elye Wahi / Isaiah Vazquez/GettyImages
Nach einem desolaten ersten halben Jahr in Frankfurt konnte sich Elye Wahi in der Vorbereitung endlich steigern. Doch die Hoffnungen, er könnte der nächste Starstürmer der Eintracht werden, wurden durch schwache Leistungen schnell zunichte gemacht. Seinen bislang einzigen Treffer für die SGE erzielte er im DFB-Pokal gegen den Fünftligisten FV Engers. In der Bundesliga und der Champions League ist der 22-Jährige, der nicht zu vergessen 26 Millionen Euro Ablöse kostete, vor dem gegnerischen Tor nach wie vor viel zu harmlos.
Aurele Amenda / Alex Grimm/GettyImages
In der vergangenen Saison bei der Eintracht war Aurele Amenda lange wegen einer Verletzung raus, doch auch in seinem zweiten Jahr in Frankfurt ist der 22-Jährige noch ein Nachweis schuldig, warum er die SGE immerhin 9,5 Millionen Euro Ablöse kostete. Auffällig wurde der Innenverteidiger bei seinen bisherigen vier Kurzeinsätzen 2025/26 nur durch einen verursachten Handelfmeter gegen Atletico Madrid.
Elias Baum / Stuart Franklin/GettyImages
Elias Baum hat eine bockstarke Saison auf Leihbasis bei der SV Elversberg hinter sich, spielt seit seiner Rückkehr aber trotzdem gar keine Rolle. Dass sich der talentierte Rechtsverteidiger zunächst mindestens hinter Stammkraft Rasmus Kristensen anstellen musste, war absehbar, doch selbst während der Verletzung des Dänen verzichtete Toppmöller auf die Dienste des 19-Jährigen. Um seine Entwicklung nicht zu gefähren, sollte ihn die Eintracht im Winter erneut verleihen.
Mario Götze / Alex Broadway/GettyImages
Mario Götze startete mit Verletzungsproblemen in die neue Saison und kam seitdem nicht mehr richtig in Fahrt. Für die Kabine ist der Weltmeister von 2014 wichtig, was zu einer Vertragsverlängerung über den Sommer hinaus führen könnte. Sein sportlicher Stellenwert ist aber längst nicht mehr derselbe wie zu Beginn seiner Zeit bei den Hessen. In der laufenden Spielzeit kommt Götze gerade einmal auf vier Kurzeinsätze.
Kaua Santos / Alex Grimm/GettyImages
Nach seiner schweren Kreuzbandverletzung ist Kaua Santos wieder zurück im Tor der Eintracht, doch seine ersten Wochen auf dem Platz hat sich der Brasilianer sicher anders vorgestellt. In vier Einsätzen musste Santos bereits 16 Mal hinter sich greifen. Auch wenn den 22-Jährigen bei den meisten Gegentreffern keine Schuld traf, konnte er bislang noch nicht die benötigte Sicherheit ausstrahlen. Ändert sich das nach der Länderspielpause nicht, so dürfte eine Torwartdiskussion in Frankfurt nicht zu vermeiden sein.
Weitere Eintracht-News lesen: