
LigaInsider
·29. Juli 2025
Eintracht Frankfurt stellt Tuta für Wechsel-Gespräche frei

In partnership with
Yahoo sportsLigaInsider
·29. Juli 2025
Tuta (26) bricht seine Zelte im US-Trainingslager von Eintracht Frankfurt ab. Wie der Bundesligist mitteilt, wurde der Defensivspezialist für Gespräche mit anderen Vereinen freigestellt. Diese Entwicklung deutete sich zuvor schon an. Mehrere Medien berichteten vom sich anbahnenden Abgang Tutas, mit dem wahrscheinlichen Ziel Katar. Und wie BILD erfahren hat, ist tatsächlich Doha-Klub Al-Duhail SC die nächste Station des Brasilianers. Vermeintlich hatte sich diese Option wegen Differenzen beim Gehalt bereits zerschlagen, aber anscheinend waren die Gespräche noch nicht endgültig auf Eis gelegt. Die Klubs sollen sich schon auf eine Ablöse von 15 Millionen Euro verständigt haben. Auch BILD bekräftigt, dass Al-Duhail bereit ist, diesen von Frankfurt aufgerufenen Betrag zu zahlen. Sofern Überraschungen ausbleiben, dürfte der Transfer von Tuta bald fixiert werden.
Zur letzten Meldung vom 30. Juli 2025:
Die Zeichen zwischen Eintracht Frankfurt und Tuta stehen auf Abschied. Mehrere Meldungen am Mittwoch deuten darauf hin, dass der Verteidiger eine neue Herausforderung angehen wird. Zu welchem Klub er wechselt, hat sich noch nicht herauskristallisiert. Der Al-Duhail Sports Club aus Doha/Katar hätte es werden können, ist als Option aber offenbar vom Tisch. Laut Fussball Transfers war der Klub bereit, die von Frankfurt aufgerufenen 15 Millionen Euro zu zahlen. Tuta habe auch dorthin wechseln wollen, aber beim Gehalt soll es keine Einigung gegeben haben. Al-Duhail hat sich laut dem Portal daraufhin zurückgezogen. Stattdessen könnte es in die brasilianische Heimat gehen, so Fussball Transfers. In Rio de Janeiro soll derzeit ein Deal mit Botafogo in Arbeit sein. Der Wiesbadener Kurier wiederum hat die Info, dass sich der Eintracht-Verteidiger einem Klub aus dem Nahen Osten anschließt. Noch am Mittwoch soll er das Trainingslager in den USA verlassen. Auch Journalist Christopher Michel schreibt, dass es nach einer Trennung aussieht, mit Katar als Ziel. Wo auch immer es für Tuta weitergeht: In Frankfurt scheint seine Zeit zu Ende zu gehen.
Zur letzten Meldung vom 29. Juli 2025:
Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft, doch bei Eintracht Frankfurt bleibt die Personalie Tuta weiterhin ein Fragezeichen. Zwar ist der brasilianische Innenverteidiger seit Kurzem wieder ins Teamtraining eingestiegen, nachdem er wochenlang individuell arbeiten musste – wie es mit dem 26-Jährigen weitergeht, ist jedoch offen. Tuta, der seit Januar 2020 für die Hessen spielt, besitzt nur noch einen Vertrag bis 2026. Ein neues Arbeitspapier wird von Frankfurt angestrebt und ist bislang nicht in Sicht – und auch ein Transfer in diesem Sommer ist weiterhin nicht ausgeschlossen. Zuletzt gab es lose Interessensbekundungen aus Spanien, England, Italien und der Türkei.
Klar ist: Nur bei einem Verkauf in dieser Transferperiode könnte die Eintracht noch eine angemessene Ablösesumme erzielen. Im Sommer 2026 wäre Tuta ablösefrei zu haben. Angesichts seiner Verdienste und seines Status als Führungsspieler könnte der Klub das zwar verkraften – ein Abgang in diesem Sommer wäre aber wirtschaftlich sinnvoller. Trainer Dino Toppmöller betonte zuletzt, wie wichtig ihm der Defensivmann ist: „Tuta weiß, dass ich sehr gerne mit ihm zusammenarbeite. Er fühlt sich in Frankfurt sehr wohl.“ Gleichzeitig ließ der Coach offen, wohin die Reise geht: „Wir müssen schauen, was passiert.“ Zunächst einmal gilt es für Tuta, nach seiner Verletzung wieder vollständig einsatzfähig zu werden, um wieder für die Eintracht eingreifen zu können. Ein Wechsel noch in diesem Sommer bleibt dennoch eine realistische Option – auch wenn es aktuell noch keine konkreten Verhandlungen gibt. Es ist also abzuwarten, wie sich die Situation um den Brasilianer in den Wochen bis zum Transferschluss am 1. September entwickelt.