EM-Gruppenphase: Wer muss hoffen, wer darf feiern? Alle Szenarien fürs Weiterkommen | OneFootball

EM-Gruppenphase: Wer muss hoffen, wer darf feiern? Alle Szenarien fürs Weiterkommen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·10. Juli 2025

EM-Gruppenphase: Wer muss hoffen, wer darf feiern? Alle Szenarien fürs Weiterkommen

Artikelbild:EM-Gruppenphase: Wer muss hoffen, wer darf feiern? Alle Szenarien fürs Weiterkommen

Die Gruppenphase der Europameisterschaft in der Schweiz biegt auf die Zielgerade ein. Von Donnerstag bis Sonntag stehen die letzten Gruppenspiele auf dem Plan. Doch welches Team kommt wie genau weiter? Und wer hat überhaupt keine Chance mehr? Wir haben das Rechenspiel für euch übernommen.

Gruppe A (Norwegen, Schweiz, Finnland, Island)

Norwegen ist eine der vier Nationen, die das Viertelfinale schon vor dem letzten Gruppenspieltag sicher in der Tasche hat. Zwar zeigten die Skandinavierinnen nicht immer eine überzeugende Leistung, die knappen Siege gegen die Schweiz und Finnland reichten aber aus.


OneFootball Videos


Island auf der anderen Seite hat keine Chance, mehr das Viertelfinale zu erreichen, nachdem sie im zweiten Gruppenspiel gegen die Schweiz verloren haben.

Den ultimativen Showdown liefern sich also die Gastgeberinnen im direkten Duell mit Finnland. Dabei ist die Rechnung ganz einfach: Finnland muss die Schweiz schlagen, um das Viertelfinale zu erreichen. Der Schweiz würde wiederum aufgrund der besseren Tordifferenz ein Punktgewinn reichen. Anstoß der Partien ist am Donnerstag, den 10. Juli um 21 Uhr. Die Spiele der Gruppe A werden im ZDF-Livestream gezeigt, die Partie zwischen Schweiz und Finnland im linearen TV.

Gruppe B (Spanien, Italien, Belgien, Portugal)

Die wohl geringste Überraschung des Turniers ist, dass die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien schon sicher in der K.o.-Phase stehen. Am letzten Spieltag trifft Spanien auf den aktuellen Gruppenzweiten Italien. Sollten die Spanierinnen diese Partie nicht verlieren, sind sie Gruppensiegerinnen.

Bei Italien wird das Ganze schon deutlich kniffliger. Für die Gli Azzurri gibt es mehrer Wege, wie sie das Viertelfinale erreichen könnten: Entweder sie holen gegen Spanien mindestens einen Punkt oder Portugal gewinnt das Duell gegen Belgien nicht. Sollte Italien aber verlieren und Portugal gewinnen (was eine berechtigte Wahrscheinlichkeit hat), kommt es zuerst auf das Gesamt-Torverhältnis an, dann auf die insgesamt mehr erzielten Tore, die geringere Punktzahl in der Disziplinar-Wertung und anschließend auf die höhere Position im Qualifikations-Ranking an.

Portugal kann deshalb nur in das Viertelfinale einziehen, wenn sie gegen Belgien gewinnen und Italien gegen Spanien verliert. Doch dann kommt es eben auf die oben stehenden Kriterien an. Der Vierte im Bunde, Belgien, ist bereits vor dem letzten Spieltag ausgeschieden.

Gruppe C (Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen)

In Deutschlands Gruppe C bleibt einem das große Grübeln erspart. Die DFB-Frauen und Schweden stehen sicher im Viertelfinale, Dänemark und Polen verabschieden sich am Samstagabend aus dem Turnier.

Spannend ist lediglich, welches Team sich den Gruppensieg sichert. Doch auch dabei gibt es keine komplizierten Rechnereien. Schweden wird Erster, wenn sie gegen Deutschland mindestens unentschieden spielen. Deutschland hingegen muss Schweden besiegen, um den Gruppensieg einzutüten. Das wäre besonders im Hinblick auf ein bevorstehendes Halbfinale von großer Bedeutung. Sollten die DFB-Frauen nämlich Zweite werden, wartet im Halbfinale höchstwahrscheinlich Spanien auf das Team von Christian Wück (sollte man das Viertelfinale gewinnen).

Gruppe D (England, Niederlande, Frankreich, Wales)

Die sogenannte Todesgruppe D macht ihren Namen alle Ehre, denn vor dem letzten Spieltag können alle vier Nationen noch in das Viertelfinale einziehen - für manche ist der Weg dahin aber wesentlich einfacher als für andere.

Frankreich steht aktuell mit sechs Punkten an der Spitze der Gruppe. Ihnen reicht ein Remis gegen die Niederlande, um ihren Aufenthalt in der Schweiz zu verlängern. Doch auch eine Niederlage bedeutet nicht das Ende: Die Französinnen dürfen bloß nicht mit drei oder mehr Toren verlieren. Sollte England gegen Wales verlieren, bedeutet auch das ein Weiterkommen von Frankreich.

England erreicht das Viertelfinale, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Die Lionesses können sich sogar noch den Gruppensieg sichern, dafür müssen sie allerdings gewinnen und die Niederlande muss Frankreich mit weniger als sieben Tore Unterschied schlagen.

Die Niederlande erreichen das Viertelfinale, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Die Niederlande werden Gruppensieger, wenn sie Frankreich mit sieben oder mehr Toren Unterschied schlagen, oder mit einem beliebigen Sieg, wenn England nicht gegen Wales siegt.

Für Wales ist das Erreichen des Viertelfinals am unwahrscheinlichsten. Sie müssten gegen England mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen und im Parallelspiel muss die Niederlande gegen Frankreich verlieren.

Impressum des Publishers ansehen