EM-Stars im Fokus: Deutschlands Hoffnung findet rechtzeitig seine Rolle | OneFootball

EM-Stars im Fokus: Deutschlands Hoffnung findet rechtzeitig seine Rolle | OneFootball

Icon: OneFootball

OneFootball

OneFootball·14. Juni 2024

EM-Stars im Fokus: Deutschlands Hoffnung findet rechtzeitig seine Rolle

Artikelbild:EM-Stars im Fokus: Deutschlands Hoffnung findet rechtzeitig seine Rolle

WERBUNG: Die Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und einige der besten Spieler des Kontinents werden in Deutschland um den größten Triumph im europäischen Fußball kämpfen.

Viele PUMA-Athleten werden bei dem Turnier ihr Können zeigen, und in dieser dreiteiligen Serie stellen wir diejenigen vor, die es zu beobachten gilt.


OneFootball Videos


Heute geht es um…

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Name: Kai Havertz

Schuhe: PUMA FUTURE 7

Alter: 25

Nationalität: Deutschland

Länderspiele: 45

Vereinslaufbahn: Bayer Leverkusen, FC Chelsea, FC Arsenal

Karriere-Highlights

  • Debütierte am 15. Oktober 2016 als später Joker bei der 1:2-Niederlage von Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen und war zu dem Zeitpunkt der jüngste Debütant in der Geschichte der Bundesliga.
  • Gab sein Länderspieldebüt am 9. September 2018, als er beim Freundschaftsspiel gegen Peru in der Schlussphase für Timo Werner eingewechselt wurde.
  • War der erste deutsche Spieler des Jahrgangs 1999, der für die Nationalmannschaft auflief
  • Erzielte sein erstes Champions-League-Tor im Finale 2021, als der FC Chelsea Manchester City besiegte.

Spielstil und Entwicklung

Havertz war der erste Star aus Leverkusens aktueller goldener Generation und wechselte aufgrund seiner Leistungen als Nummer 10 im Jahr 2020 zum FC Chelsea. Doch trotz seines ersten Champions-League-Treffers im Finale der folgenden Saison gegen Manchester City fand der zweitteuerste Neuzugang des Klubs nie wirklich seine Position. Die hohe Fluktuation im Westen Londons führte dazu, dass sich seine Rolle mehrmals änderte: Von der unpassenden Rolle des Flügelspielers bis hin zu einer zweigleisigen Rolle im offensiven Mittelfeld.

Auch in Deutschland wurde er in eine neue Rolle gezwängt, als Julian Nagelsmann ihn in einem bizarren Experiment als Linksverteidiger einsetzte. Der Wechsel in die englische Hauptstadt zum FC Arsenal im vergangenen Sommer wendete jedoch sowohl für den Spielmacher als auch für seinen neuen Klub das Blatt.

Auf der zentralen Position eines Dreierangriffs verdoppelte Havertz seine Anzahl an Assists aus der Premier-League-Vorsaison und erreichte zudem mit 13 Toren, darunter zwei gegen seinen ehemaligen Klub, eine neue Bestmarke, und kam dem Titelgewinn mit der Mannschaft von Mikel Arteta sehr nahe. Inzwischen ist er auch bei Deutschland klar als Sturmspitze eingeplant.

Das bisher beste Tor

Sein erstes von zwei Toren gegen seinen Ex-Klub Chelsea, als Arsenal Chelsea im April mit 5:0 demütigte. Nach einem herrlichen Pass von Martin Ødegaard setzte sich Havertz gegen Marc Cucurella durch und überwand Schlussmann Đorđe Petrović.

Was können wir bei der EM 2024 von ihm erwarten?

Das Turnier im eigenen Land kann Deutschland entweder beflügeln oder überwältigen, und Havertz ist für beide Szenarien von zentraler Bedeutung. Der beidfüßige Arsenal-Stürmer ist ein Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft und hat das Potenzial, seine beeindruckende Vereinsform weiterhin auf den Platz zu bringen, sofern er von einem hervorragenden Team unterstützt wird, zu dem auch sein ehemaliger Leverkusener Kollege Florian Wirtz gehört.

Die beiden trafen im März beim Freundschaftsspiel gegen den Mitfavoriten Frankreich, und ihre fast schon telepathische Verbindung könnte die größte Stärke der Mannschaft sein.