Engländer bestätigen! Barça erklärt Bayern-Star Kane zum Top-Transferziel | OneFootball

Engländer bestätigen! Barça erklärt Bayern-Star Kane zum Top-Transferziel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·12. November 2025

Engländer bestätigen! Barça erklärt Bayern-Star Kane zum Top-Transferziel

Artikelbild:Engländer bestätigen! Barça erklärt Bayern-Star Kane zum Top-Transferziel

In Spanien reißen die Gerüchte um Harry Kane nicht ab. Nachdem die katalanische Zeitung SPORT bereits Anfang November über ein mögliches Interesse des FC Barcelona berichtete, legt nun auch der renommierte britische Guardian nach: Die Katalanen sollen den Torjäger des FC Bayern als Top-Transferziel für den Sommer 2026 auserkoren haben.

Dem Bericht zufolge sucht Barça händeringend nach einem Nachfolger für Robert Lewandowski, dessen Vertrag im kommenden Jahr ausläuft und wohl nicht verlängert wird. Kane soll die Wunschlösung von Sportdirektor Deco und Trainer Hansi Flick sein.


OneFootball Videos


Kane als Lewandowski-Erbe – aber Bayern will verlängern

Der englische Nationalmannschaftskapitän steht noch bis 2027 beim FC Bayern unter Vertrag. Und die Münchner denken keineswegs an einen Verkauf – im Gegenteil: Sie wollen den Vertrag des 32-Jährigen langfristig verlängern.

Sportvorstand Max Eberl erklärte dazu im kicker: „Harry kennt unsere Wertschätzung, wir spüren seine Wertschätzung, und dass er sich hier extrem wohlfühlt. Die Gespräche werden irgendwann in den nächsten Monaten beginnen.“

Artikelbild:Engländer bestätigen! Barça erklärt Bayern-Star Kane zum Top-Transferziel

Foto: Getty Images

Kane selbst betonte mehrfach, dass er sich in München „extrem wohl“ fühle und noch große Ziele mit den Bayern verfolge. Der Angreifer ist seit seinem Wechsel aus Tottenham im Sommer 2023 als zentraler Baustein im System in der Bayern-Offensive.

Ein Transfer wäre allerdings auch finanziell kaum zu stemmen. Laut Guardian müsste der FC Barcelona Kanes Ausstiegsklausel über 65 Millionen Euro aktivieren – und das bereits in diesem Winter, um den Torjäger im kommenden Sommer verpflichten zu können.

Hinzu kommt Kanes hohes Gehalt: Über 20 Millionen Euro pro Jahr verdient der Stürmer beim deutschen Rekordmeister. Angesichts der angespannten Finanzlage der Katalanen erscheint ein solcher Deal derzeit äußerst unrealistisch.

Bayern bleibt entspannt

An der Säbener Straße verfolgt man die Spekulationen daher mit Gelassenheit. Für die Bayern steht fest: Kane ist das sportliche Zentrum des Projekts Kompany – und soll es auch über 2027 hinaus bleiben.

Ein Wechsel nach Barcelona wäre wohl nur dann denkbar, wenn die Katalanen finanziell zaubern könnten – und Kane selbst wirklich den Wunsch nach einem neuen Abenteuer hätte. Doch danach sieht es derzeit nicht aus.

Impressum des Publishers ansehen