England-Klubs jagen Olise: Bayern drohen Mega-Angebote im Sommer 2026 | OneFootball

England-Klubs jagen Olise: Bayern drohen Mega-Angebote im Sommer 2026 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·2. Oktober 2025

England-Klubs jagen Olise: Bayern drohen Mega-Angebote im Sommer 2026

Artikelbild:England-Klubs jagen Olise: Bayern drohen Mega-Angebote im Sommer 2026

Innerhalb von nur zwölf Monaten hat sich Michael Olise beim FC Bayern zu einem der herausragenden Akteure im Kader entwickelt. Der 23-jährige Franzose, der im Sommer 2024 für festgeschriebene 53 Millionen Euro von Crystal Palace an die Isar wechselte, ist längst einer der absoluten Leistungsträger und avancierte in Rekordzeit zum Publikumsliebling. Nun droht den Bayern allerdings ein Transfer-Poker von historischem Ausmaß.

Nach Informationen der Sport BILD haben gleich mehrere europäische Schwergewichte ein Auge auf Olise geworfen. Neben Paris Saint-Germain sind es vor allem die finanzstarken Vereine aus der Premier League, die den Bayern-Star ins Visier genommen haben. Manchester City, der FC Liverpool und auch der FC Chelsea sollen demnach bereit sein, im kommenden Sommer rund 100 Millionen Euro für den Flügelspieler auf den Tisch zu legen.


OneFootball Videos


Dass Olise ausgerechnet in England so stark umworben wird, hat seinen Grund: Der Offensivspieler kennt die Insel bestens, spielte in der Jugend sowohl für Manchester City als auch für Chelsea. Allerdings verlief seine Zeit dort wenig erfolgreich – beide Klubs sortierten ihn frühzeitig aus. Ein Vorteil für den deutschen Rekordmeister, denn diese Erfahrungen haben bei Olise Spuren hinterlassen.

Bayern plant Vertragsverlängerung mit Gehaltsanpassung

Artikelbild:England-Klubs jagen Olise: Bayern drohen Mega-Angebote im Sommer 2026

Foto: IMAGO

In München ist man sich der Lage bewusst und möchte das Thema frühzeitig klären. Trotz des aktuell ausgerufenen Sparkurses soll Olises Vertrag über 2029 hinaus verlängert werden – inklusive einer saftigen Gehaltserhöhung. Der Franzose verdient derzeit inklusive Bonuszahlungen rund 16 Millionen Euro jährlich.

Sportvorstand Max Eberl betonte in der Sport Bild: „Er hat noch über dreieinhalb Jahre Vertrag, wird immer mehr ein entscheidender Faktor im Spiel des FC Bayern werden und die Zukunft dieser Mannschaft gestalten – wenn es nach uns geht: je länger, desto besser.“

Auch Präsident Herbert Hainer stellte klar, wie wichtig Olise für den Klub ist: „Er ist ein Gesicht des neuen FC Bayern, und wir wünschen uns, dass er das noch lange bleibt.“

Olise als kommender Weltfußballer?

Dass Olise sich in München wohlfühlt, unterstreicht seine bisherige Saisonbilanz. In neun Pflichtspielen war er bereits an elf Toren direkt beteiligt – eine Quote, die seine Bedeutung für die Offensive der Münchner untermauert. Zudem gilt er als Stimmungsfaktor in der Kabine, der die Mannschaft mitreißt.

Für Vorstandschef Jan-Christian Dreesen ist die Entwicklung des Rechtsaußen ohnehin nur der Anfang. „Davon bin ich überzeugt. So wie sich Olise bisher bei uns entwickelt und gezeigt hat, ist das absolut realistisch“, sagte er mit Blick auf die Frage, ob Olise eines Tages zum Weltfußballer gewählt werden könnte.

Der Poker um Michael Olise wird damit zu einer der größten Herausforderungen für den FC Bayern in den kommenden Monaten. Während die Premier-League-Giganten längst mit Mega-Angeboten locken, setzen die Bayern alles daran, ihr neues Aushängeschild langfristig an den Verein zu binden.

Impressum des Publishers ansehen