Enthüllt: Cherki wollte BVB-Wechsel offenbar mit Anwälten erzwingen | OneFootball

Enthüllt: Cherki wollte BVB-Wechsel offenbar mit Anwälten erzwingen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·4. Februar 2025

Enthüllt: Cherki wollte BVB-Wechsel offenbar mit Anwälten erzwingen

Artikelbild:Enthüllt: Cherki wollte BVB-Wechsel offenbar mit Anwälten erzwingen

Rayan Cherki wollte offenbar um jeden Preis zu Borussia Dortmund wechseln – und ergriff dafür drastische Maßnahmen. Doch Olympique Lyon stellte sich quer und schoss scharf gegen den BVB.

Borussia Dortmund setzte am letzten Tag der Winter-Transferperiode alles daran, Rayan Cherki von Olympique Lyon zu verpflichten. Doch der französische Traditionsklub blockte vehement ab. Nun kommt heraus: Auch Cherki selbst unternahm drastische Schritte, um den Wechsel doch noch zu ermöglichen.


OneFootball Videos


Laut der französischen Zeitung L’Équipe schaltete der 21-Jährige einen Anwalt ein, um Druck auf seinen Klub auszuüben. In einem offiziellen Schreiben an die OL-Vereinsführung forderte dieser, das Dortmunder Angebot anzunehmen. Der BVB hatte eine Ablösesumme von 22,5 Millionen Euro geboten – eine Summe, die laut kicker der mündlich vereinbarten Ausstiegsklausel entsprach, die Cherki gemeinsam mit OL-Eigentümer John Textor bei seiner letzten Vertragsverlängerung festgelegt haben soll. Doch davon wollte der US-amerikanische Klubbesitzer plötzlich nichts mehr wissen.

Neuer Anlauf im Sommer? BVB bleibt wohl an Cherki dran

Ein Verkauf kam für Lyon ohnehin nicht infrage, da die Franzosen am Deadline Day keinen passenden Ersatz mehr hätten verpflichten können. Mit drei Toren und vier Vorlagen in der laufenden Ligue-1-Saison ist Cherki einer der wichtigsten Offensivspieler des Teams. Klub-Boss John Textor griff Dortmund öffentlich an: „Das Angebot aus Dortmund wurde respektlos kommuniziert, lag weit unter dem Marktwert und war zeitlich schlecht gewählt.“ Aussagen, die beim BVB laut kicker für „große Irritationen“ sorgten.

Trotz des gescheiterten Transfers könnte Dortmund im Sommer einen erneuten Versuch starten. Cherkis Vertrag bei Lyon läuft offiziell bis 2026, verlängert sich jedoch automatisch um ein weiteres Jahr, sollte er bis zum 1. September 2025 keinen neuen Verein gefunden haben. Lyon könnte diese Klausel nutzen, um eine deutlich höhere Ablöse zu fordern.

In dieser Saison zählt Rayan Cherki zu Lyons unangefochtenem Stammpersonal. Wettbewerbsübergreifend kommt er in 26 Einsätzen auf fünf Tore und neun Assists. Ob der BVB bereit ist, im Sommer eine höhere Ablöse zu zahlen, bleibt abzuwarten.

Impressum des Publishers ansehen