fussballeuropa.com
·3. August 2025
Entscheidung gefallen: Manchester United findet Abnehmer für Alejandro Garnacho

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·3. August 2025
Manchester United könnte schon bald einen seiner zahlreichen Verkaufskandidaten loswerden. Bei Alejandro Garnacho bahnt sich ein Transfer innerhalb der Premier League an.
Seit Wochen wird Alejandro Garnacho mit einem Abgang von Manchester United in Verbindung gebracht. Jetzt hat sich offenbar ein Abnehmer für den aussortierten Argentinier gefunden. Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat Garnacho einem Transfer zum FC Chelsea zugestimmt und grünes Licht für Verhandlungen mit den Blues gegeben.
Demnach hat der 21-Jährige sich damit abgefunden, dass er keine Zukunft mehr bei ManUnited hat. Erste Gespräche über die persönlichen Bedingungen eines Wechsels haben bereits stattgefunden, heißt es weiter. Die Verhandlungen zwischen den Klubs stehen unterdessen noch aus – und werden zeitnah wohl auch nicht stattfinden.
Chelsea will zunächst die Verpflichtung von Xavi Simons abschließen und arbeitet in diesen Tagen an einer Einigung mit RB Leipzig. Außerdem müssen vor einem Garnacho-Transfer Spieler wie Christopher Nkunku, Raheem Sterling oder Nicolas Jackson den Verein verlassen, um Platz zu schaffen.
Sie alle spielen keine Rolle mehr in den Planungen von Enzo Maresca, doch die Suche nach einem Abnehmer gestaltet sich schwierig. Sobald sich Chelsea also um die Angelegenheiten gekümmert hat, kann die Personalie Garnacho vorangetrieben werden. Bis dahin muss sich der Copa-America-Sieger aus dem Jahr 2024 gedulden. Fester Bestandteil des United-Kaders ist er jedenfalls nicht mehr.
Bereits bei der USA-Reise des englischen Rekordmeisters verzichtete Ruben Amorim auf den Argentinier. Schon im Januar hätte man Garnacho ziehen lassen, konnte aber keine Einigung mit der SSC Neapel erzielen, die auf der Suche nach einem Ersatz für den zu PSG gewechselten Khvicha Kvaratskhelia war. Damals waren noch 70 Millionen Euro als Ablöse im Gespräch, inzwischen dürfte der Preis für Garnacho deutlich gesunken sein.