„Er hat Bayern demontiert“: harte Kritik an BVB-Coach Kovac | OneFootball

„Er hat Bayern demontiert“: harte Kritik an BVB-Coach Kovac | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·7. Juli 2025

„Er hat Bayern demontiert“: harte Kritik an BVB-Coach Kovac

Artikelbild:„Er hat Bayern demontiert“: harte Kritik an BVB-Coach Kovac

Borussia Dortmund erlebt unter Trainer Niko Kovac einen starken Aufschwung und sicherte sich überraschend die Champions-League-Teilnahme. Doch ein ehemaliger Bayern-Profi übt scharfe Kritik an Kovacs Zeit beim FC Bayern.

Der ehemalige Bayern-Profi Rafinha hat sich bei SporTV während der Klub-Weltmeisterschaft kritisch über seinen früheren Trainer Niko Kovac geäußert. Obwohl der 53-Jährige „ein liebenswerter Mensch“ sei, warf der Brasilianer dem heutigen Borussia Dortmund-Coach vor, „Bayern München zu demontieren“.


OneFootball Videos


Kovac, der im Sommer 2018 von Eintracht Frankfurt zum FC Bayern wechselte, begann seine Amtszeit in München „leise“, wurde aber bald „forsch“, wie Rafinha berichtet. Doch „lange hat er es in München nicht ausgehalten, sie haben herausgefunden, was er für einen Mist gemacht hat.“ Trotz des Erfolgs in seiner ersten Saison mit dem Gewinn des Doubles aus Bundesliga und DFB-Pokal verlor Kovac im November 2019 seinen Trainerposten wegen schwacher Leistungen im Folgejahr.

Rafinha selbst hatte den FC Bayern im Sommer 2019 nach acht Jahren verlassen. Der Brasilianer, der in seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister zahlreiche große Titel gewann, darunter sieben Meisterschaften und die Champions League, zeigte sich auch persönlich enttäuscht von Kovac.

Rafinha schießt gegen BVB-Trainer Niko Kovac

Er kritisierte den Ex-Coach bereits mehrfach öffentlich, unter anderem dafür, ihn im letzten Heimspiel in der Allianz Arena nicht eingewechselt zu haben: „Der Trainer hat mir mein Abschiedsspiel weggenommen.“

Neben Rafinha soll der Kroate auch mit Klubikone Thomas Müller und anderen Spielern Schwierigkeiten gehabt haben. Nach Kovacs Entlassung übernahm Hansi Flick das Traineramt und führte die Bayern noch in derselben Saison zum Gewinn des historischen Triples.

Kovac wechselte später zu Vereinen wie AS Monaco und VfL Wolfsburg, bevor er im Februar 2025 das Traineramt beim BVB übernahm. Mit einem starken Schlussspurt sicherte er Borussia Dortmund noch die Teilnahme an der Champions League. Auch bei der Klub-Weltmeisterschaft erreichte Niko Kovac mit dem BVB das Viertelfinale, wo das Team gegen Real Madrid knapp mit 2:3 scheiterte.

Trotz der sportlichen Erfolge beim BVB bleibt Rafinhas Urteil deutlich: „Er hatte seine Überzeugungen. Aber ich würde ihn nicht zum Essen einladen.“

Impressum des Publishers ansehen