FCBinside.de
·10. November 2025
Er hat eine Ausstiegsklausel! Bayern ernsthaft an Supertalent interessiert

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·10. November 2025

Der FC Bayern könnte offenbar eines der größten deutschen Talente schon im Sommer verpflichten. Der Youngster hat wohl eine Ausstiegsklausel.
Der FC Bayern bleibt seiner Linie treu, die besten jungen Spieler Deutschlands nach München holen zu wollen. Nach Informationen von Sky haben die Münchner ernsthaftes Interesse an Kennet Eichhorn von Hertha BSC. Der 16-jährige Mittelfeldspieler gilt als eines der größten Talente des deutschen Fußballs – und könnte dank einer Ausstiegsklausel schon im kommenden Sommer wechseln.
Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, beobachten die Bayern den Youngster seit Monaten regelmäßig. „Die Bayern sind auf jeden Fall im Geschäft, sie scouten ihn regelmäßig, sie beschäftigen sich mit ihm“, sagte Plettenberg.
Auch Borussia Dortmund und RB Leipzig haben Eichhorn demnach mehrfach live gescoutet – zuletzt beim Zweitliga-Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Besonders Leipzig soll laut dem Bericht derzeit stark auf eine Verpflichtung drängen.
Schon zuvor hatte es Berichte über ein Bayern-Interesse an Eichhorn gegeben.
Eichhorn besitzt laut dem Bericht bei Hertha BSC eine Ausstiegsklausel, die im Sommer 2026 gezogen werden kann. Ihre Höhe hänge vom Land, dem Wettbewerb und dem jeweiligen Verein ab – die Obergrenze liegt demnach bei etwa zehn bis zwölf Millionen Euro. Damit wäre der Teenager für Topklubs wie den FC Bayern ein hochinteressanter, aber noch bezahlbarer Zukunftsdeal.
Der Youngster sorgt in der 2. Bundesliga bereits jetzt für Aufsehen. Mit nur 16 Jahren ist Eichhorn fester Bestandteil des Berliner Profikaders und hat in seiner ersten Saison eindrucksvoll gezeigt, dass er auf diesem Niveau bestehen kann. Seine spielerische Reife, Technik und Übersicht machen ihn zu einem außergewöhnlichen Talent, das in der Zentrale ebenso überzeugen kann wie auf der offensiven Achterposition.

Foto: IMAGO
Für den FC Bayern würde Eichhorn perfekt ins langfristige Konzept passen. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund setzen gezielt auf junge, entwicklungsfähige Spieler, die früh an das Profi-Niveau herangeführt werden sollen. Beispiele wie Lennart Karl oder die Kontakte zu Shootingstar Said El Mala zeigen, dass der Rekordmeister seine Zukunft klar auf junge deutsche Top-Talente ausrichtet.
Dass sich die Bayern auch mit Eichhorn intensiv beschäftigen, überrascht also kaum. Der Rekordmeister will weiterhin die besten Perspektivspieler im eigenen System entwickeln – und Eichhorn könnte schon bald der nächste Name auf dieser Liste werden. Sollte sich die Gelegenheit bieten, seine Ausstiegsklausel im Sommer zu ziehen, dürfte der FC Bayern ganz vorne mit dabei sein.









































