Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen? | OneFootball

Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·7. Juli 2025

Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Artikelbild:Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Trainer eines Bundesligisten zu sein, ist zwar für viele Fußballfans eine echte Traumvorstellung, jedoch wird dieser Traum für einige schnell zum Alptraum. Eine geringere Job-Sicherheit kann man schließlich eigentlich gar nicht haben. Dies hat auch die letzte Saison wieder gezeigt, in der sich wie gewohnt zahlreiche Trainer vorzeitig verabschieden mussten.Von den 18 aktuellen Bundesliga-Trainern gingen lediglich Vincent Kompany, Sebastian Hoeneß, Dino Toppmöller, Julian Schuster, Bo Henriksen, Gerardo Seoane, Alexander Blessin und Frank Schmidt mit ihren Klubs bereits in die Spielzeit 2024/25. Hingegen stehen zehn Coaches an der Startlinie, die noch nicht mal seit einem Jahr bei ihren Klubs als Cheftrainer unter Vertrag stehen.

Wann der erste Trainer in der Saison 2025/26 fliegen wird, ist also nur eine Frage der Zeit. Der ein oder andere Coach bringt natürlich ordentlich Kredit mit oder wurde erst nach Abschluss der letzten Saison verpflichtet. Andere konnten sich bereits in der vergangenen Spielzeit nur gerade so über die Linie retten und stehen direkt im Fokus.


OneFootball Videos


Hier sind die 90min-Favoriten auf den frühesten Rauswurf:

5. Vincent Kompany (FC Bayern)

Artikelbild:Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Alex Grimm/GettyImages

Bislang hat sich der FC Bayern immer klar hinter Vincent Kompany gestellt. Auf den Belgier wartet nun aber das verflixte zweite Jahr. Seit Carlo Ancelotti gab es keinen Bayern-Coach mehr, der in seine dritte Saison als Münchner Cheftrainer gegangen ist. Sowohl Hansi Flick, der nach dem Konflikt mit Hasan Salihamidzic freiwillig die Koffer packte, als auch Julian Nagelsmann, Thomas Tuchel und zuvor Niko Kovac waren allesamt nach weniger als zwei Jahren weg.Zwar erfolgen die meisten Trainer-Entlassungen beim FC Bayern erst in der Rückrunde, jedoch war die Ausgangslage selten so kompliziert wie zurzeit. Die Verletzung von Jamal Musiala erschüttert die Bayern bis aufs Mark und auch Alphonso Davies wird noch eine ganze Weile fehlen. Mit Leroy Sané und Thomas Müller fallen weitere Spieler weg.Beim FC Bayern braut sich etwas zusammen und ein Fehlstart in die Saison ist sehr gut vorstellbar. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Trainer den Verfehlungen des Managements zum Opfer fällt. Das Problem bei den Bayern ist zwar, dass sie sich als Top-Klub fühlen, aber nur selten wie einer handeln. Kompany steht vor einer enorm herausfordernden Saison. Jedoch hängt dies gewiss auch noch ein wenig davon ab, was auf dem Transfermarkt passiert.

4. Horst Steffen (Werder Bremen)

Artikelbild:Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Andreas Schlichter/GettyImages

Werder Bremen ist keineswegs bekannt dafür, Trainer vorschnell zu entlassen. Auf den ersten Blick ist Horst Steffen auch eine interessante Verpflichtung. Der Werner-Nachfolger hat in Elversberg herausragende Arbeit geleistet, jedoch ist Bremen natürlich nochmal eine andere Welt für den Bundesliga-Trainer-Neuling.In den letzten Saisons konnten die Werderaner unter Werner mit den Rängen neun und acht nahe am Optimum agieren. An diesen Platzierungen wird sich Steffen auch messen müssen. Leicht wird es aber nicht, erneut einen einstelligen Platz zu belegen. Mit Marvin Ducksch wird ein wichtiger Akteur den SVW mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen. Auch einige weitere Stammspieler sind um die 30 Jahre alt und haben kein großes Entwicklungspotenzial mehr. Spannende Talente gibt es im Kader eher wenige und auch auf dem Transfermarkt haben die Bremer nicht die finanziellen Möglichkeiten, um Top-Spieler zu ergattern. Insbesondere die Offensive könnte zum Problem werden. Dies gilt vor allem, wenn neben Ducksch auch Romano Schmid den Verein verlässt. Man kann sich auch nicht darauf verlassen, dass Jens Stage erneut zehn Tore macht und fünf Buden auflegt. Die Voraussetzungen sind also unabhängig von den Qualitäten von Horst Steffen schwierig.

Artikelbild:Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Stuart Franklin/GettyImages

Ole Werner hat bei Werder Bremen zweifellos über Jahre hinweg einen guten Job gemacht. Dies macht ihn aber noch lange nicht zum idealen Leipzig-Trainer. Die Voraussetzungen beider Teams könnten schließlich kaum ungleicher sein.In Bremen konnte Werner ganz in Ruhe arbeiten und hatte einige erfahrene Bundesliga-Kicker im Team, die dafür gesorgt haben, dass der Klub nichts mit dem Abstieg zu tun hatte. Werner hat in Sachen Platzierung auch fast das Optimum rausgeholt, jedoch war er nie der große Spielerentwickler oder einer, der auf Talente setzt.RB Leipzig steckt jedoch im Umbruch und wird wohl den ein oder anderen Eckpfeiler verlieren. Zahlreiche junge Talente wie Antonio Nusa, Assan Ouédraogo oder Arthur Vermeeren hoffen auf den absoluten Durchbruch. Man wird sehen müssen, ob Werner in der Lage ist, den Talenten zu Größe verhelfen zu können. Man darf auch nicht vergessen, dass die RB-DNA eine ganz eigene ist. Im Klub und im Konzern gibt es gewisse Vorstellungen, wie ein Team Fußball spielen soll. Zuletzt konnte die Mannschaft diesen Stil nicht mehr so richtig auf den Platz transportieren. Werner wird auch daran gemessen werden, ob ihm das gelingt.

2. Gerardo Seoane (Gladbach)

Artikelbild:Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Gerardo Seoane / Christof Koepsel/GettyImages

Im Vorjahr belegte Gerardo Seoane im 90min-Ranking die Pole Position, konnte sich jedoch im Amt halten. Wirklich rund verlief die Saison der Fohlen aber nicht. Zwar mischte Gladbach recht lange gut mit, dafür ging am Ende völlig die Luft aus. Eine zarte Entwicklung ist zwar zu erkennen, die Bilanz mit Rang zehn und 45 Punkten war aber sicher kein Quantensprung im Vergleich zur miesen Vorsaison.Man stelle sich nur vor, Tim Kleindienst wäre nicht verpflichtet worden. Umso bitterer ist es, dass der Top-Stürmer zum Saisonstart verletzt fehlen wird. Einen ähnlich starken Ersatz sucht man vergebens. Selbst wenn durchaus Talent im Team vorhanden ist, wie man bei Rocco Reitz und Lukas Ullrich auch bei der U21-EM erkannt hat, könnte es eine schwere Spielzeit werden.Unruhe gibt es nach dem kuriosen Neuhaus-Video ohnehin schon. Gewissermaßen lässt dieses ja auch schon auf gewisse Unstimmigkeiten im Vorfeld schließen. So ganz rund scheint es bei den Fohlen nicht zu laufen. Meist sind das keine guten Voraussetzungen für einen Coach.

1. Christian Ilzer (TSG Hoffenheim)

Artikelbild:Erster Trainerwechsel Bundesliga 25/26 - Welcher Trainer wird zuerst entlassen?

Christian Ilzer / Alex Grimm/GettyImages

Brillant waren die Leistungen der TSG Hoffenheim in der abgelaufenen Saison wahrlich nicht. Nach dem Fehlstart in die Saison übernahm Christian Ilzer, konnte aber kaum für Besserung sorgen. Am Ende der Saison kann man festhalten, dass drei andere Teams eben noch schlechter waren. Mit einem Punkteschnitt von 0,93 hat Ilzer aber natürlich nicht dafür sorgen können, dass er mit einem Kredit in die neue Spielzeit geht.Vielmehr wird er gleich unter Druck stehen. Mit Tom Bischof fällt zudem ein wichtiger Eckpfeiler aus der Vorsaison weg, weitere dürften folgen. Zwar ist durchaus Qualität vorhanden, die zu mehr ausreichen müsste als Platz 15, jedoch wirkt der Kader nicht wirklich sinnvoll zusammengestellt und Ilzer scheint es auch noch nicht geschafft zu haben, eine Einheit zu formen.Mit dem 1. FC Köln und dem HSV kommen vermeintlich starke Aufsteiger hinzu. Umso leichter kann die TSG noch tiefer in den Keller sinken.

Weitere News zur Bundesliga lesen:

Impressum des Publishers ansehen