1. FSV Mainz 05
·7. Oktober 2025
Erstes Flutlichtspiel Deutschlands?

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·7. Oktober 2025
Flutlichtspiele sind einfach etwas Besonderes, immer gewesen. Auch wenn die große Zeit der Flutlichtmasten, die aus vier Ecken das Spielfeld ausleuchteten, so dass die Spieler vier Schatten warfen, und den Auswärtsfahrern von der Autobahn aus den Weg zum Stadion wiesen, so gut wie vorbei ist. Die Reduzierung der Welt auf dieses eine grüne ausgeleuchtete Rasenviereck, bleibt auch unter den zahlreichen Scheinwerfern unterm Stadiondach ein ganz anderes Erlebnis als der Sommerfußball unter blauem Himmel.
Aber wann ging das eigentlich los? Es gibt die Kennzahlen: 14. Oktober 1878 an der Bramall Lane in Sheffield, damals ein Werbegag einer Beleuchtungsfirma, die eher die Industrie und Eisenbahn als den Sport als Zielgruppe suchte. 1951 bei Arsenal, 1954 in Wolverhampton mit internationalen Begegnungen, die in den Europapokal mündeten, ein Geschäftsmodell, das 1956 von den Offenbacher Kickers übernommen wurde. In der Bundesliga erstmals 1963, am dritten Spieltag, in Frankfurt gegen Nürnberg, einem Abendspiel, mit dem die Eintracht dem "Langen Samstag" ausweichen wollte - dem ersten Samstag im Monat, in dem die Geschäfte bis 18 Uhr öffnen durften.
Wann wurde in Deutschland zum allerersten Mal unter künstlicher Beleuchtung Fußball gespielt? Man weiß es nicht genau.
Jahrelang galt das Abschiedsspiel des Nationalspielers Richard Hofmann am Silvesterabend 1949 im Dresdner Ostragehege als erstes Flutlichtspiel in Deutschland. Dann tauchte in Hannover eine Pressemeldung auf über ein Spiel der Auswahl des Norddeutschen Südbezirks gegen die türkische Nationalmannschaft am 1. September 1926. "Zum ersten Mal in Deutschland (und vermutlich auch auf dem Kontinent), schrieb damals der Hannoversche Anzeiger in seiner Sportausgabe "HA Sport".
Zum ersten Mal in Deutschland? Auf dem Kontinent? Mutmaßlich ein Irrtum, denn "Einen eigenartigen Versuch, vielleicht den ersten seiner Art", beobachtete der Mainzer Anzeiger bereits am 7. Oktober 1925, "nämlich ein Fußballwettspiel bei elektrischer Beleuchtung auszutragen". Vielleicht den ersten seiner Art, jedenfalls den frühesten derzeit bekannten.