OneFootball
Matti Peters·27. November 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·27. November 2025
Der FC Bayern kassierte im 18. Pflichtspiel der Saison die erste Niederlage. Beim CL-Kracher gegen Arsenal musste sich die Mannschaft von Vincent Kompany mit 1:3 geschlagen geben.
Trotz der über 60 Prozent Ballbesitz, einer deutlich besseren Zweikampfquote (59 Prozent und knapp 200 mehr erfolgreichen Pässen) standen die Münchner am Ende als Verlierer da. Fußball ist natürlich nicht immer mit Statistiken zu erklären, aber eine sticht am gestrigen Abend dann doch besonders raus.
Die vermeintliche Dominanz der Bayern konterte Arsenal nämlich mit brutaler Zielstrebigkeit. Speziell die Standards sorgten immer wieder für Gefahr im Münchner Strafraum. Ingesamt produzierte die Gunners laut 'SofaScore' sieben Großchancen. Oder Bayerns Abwehr ließ sieben Großchancen zu. Wie man es auch sehen mag, einen solchen Wert gab es für den deutschen Rekordmeister wettbewerbsübergreifend seit 424 Spielen nicht mehr.
Letztmals erspielte sich Real Madrid im Viertelfinal-Rückspiel der Saison 2016/17 mehr Großchancen (9). Drei Tore von Cristiano Ronaldo und eins von Marcelo besiegelten das Bayern-Aus in der Königsklasse.
Während die Defensive also gestern Abend so sehr wackelte, wie schon lange nicht, gab es trotz der großen Spielanteile aber auch offensiv ziemlich wenig bayrische Gefahr. Der bis dato beste Angriff der Champions League hatte in etwas mehr als 90 Minuten zwei magere Schüsse aufs Tor abgegeben.
Die Bilanz von Harry Kane im Emirates Stadium war im Vorfeld auch ein Thema. 15 Mal traf der Engländer bereits in Arsenals Wohnzimmer. Gestern Abend erlebte selbst die wandelnde Tormaschine ein erstes Mal, indem er keinen einzigen Torschuss gegen den Rivalen aus seiner Heimatstadt London abgab.
Für Arsenal geht mit dem Prestigeerfolg auch eine lange Serie zu Ende. Erstmals seit über einem Jahrzehnt gingen die Gunners gegen Bayern als Sieger vom Platz.
Der letzte Sieg gegen Bayern datiert noch vom 20. Oktober 2015. Damals war Pep Guardiola noch an der Seitenlinie der Münchner und Mesut Özil setzte den Schlusspunkt mit seinem 2:0. Lang ist's her.
📸 BEN STANSALL - AFP or licensors









































