Ex-Bayern-Star Zirkzee: Topklub macht nun richtig Druck! | OneFootball

Ex-Bayern-Star Zirkzee: Topklub macht nun richtig Druck! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·14. Oktober 2025

Ex-Bayern-Star Zirkzee: Topklub macht nun richtig Druck!

Artikelbild:Ex-Bayern-Star Zirkzee: Topklub macht nun richtig Druck!

Joshua Zirkzee kommt bei Manchester United einfach nicht in Fahrt. Im Winter könnten sich die Wege bereits trennen.

Schon während der Transferphase im Sommer stand ein Abschied des ehemaligen Bayern-Stürmers im Raum. Zirkzee blieb jedoch in Manchester, kommt seitdem aber kaum noch zum Zug. In der Premier League durfte der 24-Jährige bisher lediglich dreimal als Joker ran.


OneFootball Videos


Wie die Sport Bild berichtet, könnte daher ein Abgang im Winter wieder zum Thema werden. Nach Informationen der italienischen Sportzeitung Gazzetta dello Sport gibt es sogar bereits eine heiße Spur in die Serie A. Demnach will die AS Roma den Stürmer per Leihe verpflichten. Trainer ist dort Gianpiero Gasperini, der Zirkzee schon vor einem Jahr zu Atalanta lotsen wollte. Aus der Premier League soll zudem West Ham United Interesse zeigen.

Kehrt Zirkzee zurück in die Serie A?

Fest steht: Zirkzee braucht Spielpraxis. Der Angreifer muss regelmäßig spielen, um sich seinen Traum von der Teilnahme an der WM 2026 zu erfüllen. Das letzte seiner sechs Länderspiele absolvierte der ManUnited-Star im November 2024, seitdem fand er unter Bondscoach Ronald Koeman keine Berücksichtigung mehr.

Zu Beginn seiner Karriere kam Zirkzee 17-mal für die Profis des FC Bayern zum Einsatz und erzielte dabei Tore. Über die Zwischenstationen Parma und Anderlecht landete er schließlich beim FC Bologna. Dort gelang ihm in der Saison 2023/2024 der große Durchbruch. Unter Trainer Thiago Motta landeten die Rossoblu sensationell auf dem vierten Platz der Serie A, Zirkzee hatte mit elf Toren einen großen Anteil an der herausragenden Spielzeit.

Artikelbild:Ex-Bayern-Star Zirkzee: Topklub macht nun richtig Druck!

Foto: Getty Images

Manchester United waren die Dienste des Niederländers daraufhin 42,5 Millionen Euro wert. Auf der Insel konnte Zirkzee die Erwartungen jedoch nie erfüllen und erzielte in seiner ersten Saison in der Premier League nur drei Tore. Im Sommer verpflichteten die kriselnden Red Devils mit Matheus Cunha, Benjamin Sesko und Bryan Mbeumo gleich drei neue Stürmer, wodurch Zirkzee in der Hierarchie weiter abrutschte.

Impressum des Publishers ansehen