Ex-Coach Solskjaer erklärt: Warum Sancho bei Manchester United scheiterte | OneFootball

Ex-Coach Solskjaer erklärt: Warum Sancho bei Manchester United scheiterte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·15. November 2025

Ex-Coach Solskjaer erklärt: Warum Sancho bei Manchester United scheiterte

Artikelbild:Ex-Coach Solskjaer erklärt: Warum Sancho bei Manchester United scheiterte

Manchester United hat einen deutlich besseren Start in die neue Saison hingelegt, als es die Platzierung aus dem letzten Jahr vermuten lässt. Nach elf absolvierten Spieltagen stehen die Red Devils auf dem siebten Tabellenplatz der englischen Premier League. 18 Punkte hat die Mannschaft von Cheftrainer Ruben Amorim aus den bisherigen Ligapartien einfahren können. Die Red Devils haben nur eine ihrer letzten sieben Partien im heimischen Wettbewerb verloren. Es gab vier Siege und zuletzt jeweils ein 2:2-Remis gegen Nottingham Forest sowie Tottenham Hotspur.

In der letzten Spielzeit lief es deutlich schlechter für den Traditionsklub. United beendete die Saison 2024/25 nur auf dem 16. Rang der Premier League und markierte damit den sportlichen Tiefpunkt der jüngeren Vereinsgeschichte. Seit 2013 warten die Red Devils auf eine erneute Meisterschaft – in den vergangenen Jahren scheiterte man mal knapp und oft auch deutlich daran. Spieler wie Marcus Rashford oder Jadon Sancho hatten nicht den Einfluss, den man sich erhoffte. Ex-Trainer Ole Gunnar Solskjaer hat zuletzt offenbart, warum letztgenannter Spieler sich in Manchester so schwer tat!


OneFootball Videos


Sancho durch Ohrenentzündung von United-Durchbruch abgehalten?!

Ole Gunnar Solskjaer (52) ist der Meinung, dass der Wechsel von Jadon Sancho (25) zu Manchester United sehr unglücklich verlaufen ist. Das geht aus der neusten Episode des Podcast The Overlap hervor, in der der ehemalige Cheftrainer der Red Devils über die Anfänge des Offensivmanns bei United spricht. Er offenbart in diesem Zusammenhang: „Er (Sancho, Anm. d. Red.) hatte Pech. Bevor er zu uns kam, war er im Urlaub – wie man das eben tut. Dort bekam eine Ohrenentzündung. Er musste ins Krankenhaus und kämpfte in den ersten zehn Tagen oder so richtig damit, bevor er überhaupt mit dem Training beginnen konnte. Das ist bislang nicht öffentlich geworden.“

Artikelbild:Ex-Coach Solskjaer erklärt: Warum Sancho bei Manchester United scheiterte

Foto: Getty Images

„Ich hatte eigentlich nie die Gelegenheit, richtig mit ihm zu arbeiten“, beschreibt Solskjaer daran anschließend. Denn: „Als er gerade dabei war, wieder in Form zu kommen, war ich schon auf dem Weg nach draußen.“ Manchester United entließ den Norweger am 21. November 2021 aus dem Cheftraineramt, nachdem er das Team rund drei Jahre lang geleitet hatte. Sancho wechselte im Sommer vor dem Solskjaer-Aus von Borussia Dortmund zu den Red Devils. Man überwies damals dem Vernehmen nach knapp 85 Millionen Euro an die Westfalen, um sich seine Dienste zu sichern. Unter der Leitung von Solskjaer steuerte der Offensivmann in der Liga weder Tore noch Vorlagen bei.

„Wir wollten den nächsten Schritt machen – uns nicht von dem entfernen, was wir bereits hatten, sondern etwas anderes im letzten Drittel hinzufügen. Wir wollten Spieler, die gegnerische Abwehrreihen aufbrechen können“, reflektiert Solskjaer die Beweggründe für die Verpflichtung von Sancho. Weiter: „Jadon gab uns mit seiner Technik, seinem Kombinationsspiel und seinen kurzen Pässen rund um den Strafraum genau das.“ Dieser Annahme wurde der Spieler bekanntermaßen allerdings nicht gerecht. Bis heute bleib der Durchbruch des Engländers bei Manchester United aus.

Insgesamt kam Sancho seit seinem Wechsel im Jahr 2021 wettbewerbsübergreifend lediglich 83-mal für United zum Einsatz. Dabei gelangen ihm nur zwölf Treffer und sechs Assists. Seit nunmehr fast zwei Jahren leihen die Red Devils den Offensivmann daher konstant aus. In der zweiten Saisonhälfte der Spielzeit 2023/24 kehrte Sancho zwischenzeitlich zum BVB zurück. Im darauffolgenden Sommer handelte der Klub aus Manchester ein einjähriges Leihgeschäft mit dem FC Chelsea aus. Aktuell spielt der 25-Jährige für Aston Villa, wohin er bis zum Ende der laufenden Saison ausgeliehen ist.

Impressum des Publishers ansehen