fussballeuropa.com
·17. Mai 2025
Exklusiv: Atletico bei Franco Mastantuono in der Pole Position – Sondierungen in Madrid

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·17. Mai 2025
Franco Mastantuono wird unter den europäischen Klubs nach wie vor stark frequentiert. Nach aktuellem Stand befindet sich Atletico Madrid in der Pole Position.
Auf Franco Mastantuono warten demnächst viele neue Herausforderungen. Laut der Sportzeitung OLÉ befindet sich der Youngster im Visier des argentinischen Nationaltrainers Lionel Scaloni, der es in Erwägung zieht, Mastantuono in der kommenden Länderspielperiode erstmals für die Albiceleste aufzubieten.
Das wäre der nächste Schritt in seiner Nationalmannschaftskarriere. Der nächste Schritt auf Klubebene könnte in diesem Sommer ebenfalls folgen. Die Crème de la Crème des europäischen Fußballs hat Mastantuono längst ins Auge gefasst – einige davon leiten in diesen Tagen konkrete Schritte ein.
Nach Informationen von Fussballeuropa.com befindet sich eine Auswahl von Mastantuonos Entourage momentan in Madrid, um Verhandlungen mit Vertretern von interessierten Klubs zu führen. Einer davon ist Atletico Madrid, das sich nach aktuellem Stand sogar in der Pole Position befinden soll.
Bei Atletico wird gerade die Finanzierung eines Mastantuono-Deals geklärt. Für das potenziell abgebende River Plate ist es wichtig zu wissen, wie viel Geld am Ende fließen wird und vor allem, wann die vereinbarten Summen auf den Vereinskonten eingehen werden. Und genau über das berät Atletico momentan. Mastantuono hat eine Ausstiegsklausel, auch Real Madrid ist interessiert.
Atletico will den festgeschriebenen Preis, der sich auf rund 45 Millionen Euro beläuft, drücken. Für die Colchoneros verhandelt in diesem Fall Natalia Simeone, die Schwester von Trainer Diego Simeone, die in der Branche vor allem als Anwältin bekannt ist.
Eine wirklich heiße Spur zu den anderen interessierten Klubs, dazu gehören nach Informationen von Fussballeuropa.com weiterhin der FC Bayern und der BVB, gibt es nach derzeitigem Stand der Sondierungen nicht. Die beiden Manchester-Klubs City und United befinden sich ebenfalls in einer eher beobachtenden Rolle.
Live
Live