DFB-Frauen
·10. September 2025
Fakten-Flash #1: Popp trifft in 18. Bundesligasaison in Serie

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·10. September 2025
Die Google Pixel Frauen-Bundesliga ist zurück - und das so groß wie nie. Erstmals treten 14 Teams in der Liga an, das Eröffnungsspiel in der Allianz Arena wird zum Rekordspiel, noch nie strömen so viele Fans an einem Spieltag ins Stadion. Im Fakten-Flash wirft DFB.de einen Blick auf die spannendsten Zahlen, Daten und Fakten des 1. Spieltags.
90.131 Fans - Auftaktspieltag bricht Rekorde
90.131 Fans strömten am Auftaktspieltag in die sieben Stadien in Frankfurt, Köln, München, Bremen, Hamburg, Berlin und Jena - so viele wie noch nie an einem Spieltag in der höchsten deutschen Spielklasse. Auch der daraus resultierende Schnitt von 12.876 ist erstmals fünfstellig und damit der höchste Spieltagswert, den es bisher in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gab.
Mehr als 1,5 Millionen sehen Rekordspiel
Das offizielle Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena war das meistbesuchte Spiel in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs auf Vereinsebene. 57.762 Fans sahen den 2:0-Heimerfolg der Titelverteidigerinnen. Aber auch an den Empfangsgeräten war das Interesse groß. Neben MagentaSport und DAZN übertrug auch die ARD die Partie live im Free-TV. Die Sendung erreichte eine Sehbeteiligung von 1,54 Millionen sowie einen Marktanteil von 13,9 Prozent.
Arnautis macht die 100 voll
Niko Arnautis startete am Freitag in seine insgesamt neunte Saison als Trainer in Frankfurt (bis 2020 beim 1. FFC, seitdem bei der Eintracht) und ist damit der Dienstälteste Trainer der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Das 5:0 gegen die SGS Essen war Arnautis‘ 100. Sieg im 174. Bundesligaspiel an der Seitenlinie, eine Siegquote von 57,5 Prozent.
318-mal Popp
Für Alexandra Popp war die Partie beim Hamburger SV der Start in ihre 18. Bundesligasaison. Im September 2008 hatte sie ihr erstes Spiel für den FCR Duisburg bestritten, das Spiel in Hamburg war Nummer 318 in ihrer Karriere. Popp erzielte das zwischenzeitliche 3:1 für die Wölfinnen und traf damit auch in der 18. Bundesligasaison in Serie. Es war ihr 149. Tor in der höchsten deutschen Spielklasse, damit liegt sie nun auf Rang 9 der ewigen Torschützinnenliste.
Dreimal zwei plus eins
Gleich drei Spielerinnen schnürten am ersten Spieltag einen Doppelpack und führen damit die Torschützinnen- und Scorerliste an. Frankfurts Géraldine Reuteler sowie die beiden Hoffenheimerinnen Melissa Kössler und Selina Cerci erzielten jeweils zwei Treffer. Darüber hinaus verzeichneten aber alle drei auch noch jeweils eine Torvorlage. Reuteler assistierte Nicole Anyomi zum 1:0 für die Eintracht gegen Essen, Kössler und Cerci legten sich jeweils gegenseitig einen Treffer beim 4:1-Auswärtserfolg gegen den FC Carl Zeiss Jena auf.
Fünf Trainer*innen-Debüts, drei Rückkehrer
Gleich fünf Trainer*innen gaben am vergangenen Wochenende ihr Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Liése Brancão (Hamburger SV), Friederike "Fritzy" Kromp (Werder Bremen), Ailien Poese (Union Berlin), José Barcala (FC Bayern München) und Edmond Kapllani (SC Freiburg) - und niemand aus diesem Kreis musste am ersten Spieltag eine Niederlage hinnehmen: Branão und Poese sowie Kromp und Kapllani im direkten Duell starteten mit einem Unentschieden, Bayern-Coach Barcala feierte einen Auftaktsieg. Zurück auf einer Trainerbank in der Bundesliga sind zudem Essens Cheftrainer Thomas Gerstner (zuletzt Trainer beim MSV Duisburg), Wolfsburgs Stephan Lerch (zuletzt sportlicher Leiter bei der TSG Hoffenheim) und Nürnbergs Thomas Oostendorp nach einem Jahr in der 2. Frauen-Bundesliga.
Alle drei Aufsteiger punkten
Der Hamburger SV kämpfte sich gegen den VfL Wolfsburg nach 1:3-Rückstand zurück und feierte einen Last-Minute-Ausgleich zum 3:3 in der Nachspielzeit. In Berlin trafen Zweitligameister Union und der 1. FC Nürnberg direkt aufeinander: Den Strafstoßtreffer von FCU-Kapitänin Lisa Heiseler glich Selma Licina in der 90. Minute aus. Alle drei Aufsteiger blieben so am 1. Spieltag ungeschlagen und konnten einen gelungenen Start in der höchsten Spielklasse feiern.