Borussia Dortmund
·19. September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·19. September 2025
Ausgangslage: Fünf Teams sind in der Bundesliga noch ungeschlagen – zwei davon treffen nun direkt aufeinander: der Vorjahresvierte Borussia Dortmund und der -elfte VfL Wolfsburg. Schwarzgelb hat die jüngsten sieben Heimspiele gegen die Niedersachsen allesamt gewonnen und dabei nur ein einziges Gegentor hinnehmen müssen.
Heim/Auswärts: Borussia war mit elf Siegen, drei Unentschieden sowie drei Niederlagen das zweiterfolgreichste Heim-Team der vergangenen Spielzeit, hat die saisonübergreifend jüngsten fünf Begegnungen im SIGNAL IDUNA PARK gewonnen und dabei stets mindestens drei Tore erzielt. Wolfsburg belegte 2024/25 Platz vier in der Auswärtstabelle, gewann acht der 17 Gastspiele (und verlor nur sechs) und machte zum Saisonstart mit einem 3:1-Sieg in Heidenheim gleich so weiter.
Mohammed Amoura traf beim Sieg der Wolfsburger in Heidenheim per Elfmeter zum 3:1-Endstand.
Bilanz: Seit der Saison 2014/15 hat Borussia nur eine Partie in der Bundesliga gegen Wolfsburg verloren, stattdessen 17 Siege und zwei Remis eingefahren. In ihrer Bundesliga-Geschichte kassierten die Niedersachsen einzig gegen Bayern München mehr Niederlagen (45) und Gegentore (142) als gegen Borussia Dortmund (35 bzw. 123). Schwarzgelb verlor in den zurückliegenden 17 Jahren nur ein Heimspiel gegen den VfL (zwölf Siege, vier Remis).
Statistik BVB: Saisonübergreifend sind die Schwarzgelben seit elf Bundesliga-Partien ungeschlagen (neun Siege, zwei Unentschieden) und haben dabei immer mindestens zwei Tore erzielt, neunmal sogar mindestens drei. Die bislang letzte Niederlage gab es vor über sechs Monaten in Leipzig (0:2). Unter Niko Kovac hat Borussia in der Bundesliga mittlerweile im Schnitt 2,1 Punkte pro Spiel geholt; kein Dortmunder Trainer hat eine bessere Bilanz. In dieser Saison haben Guirassy & Co. die beste Trefferquote aller Bundesligisten. Aus lediglich 33 Torschüssen (davon 15 von Serhou Guirassy) entstanden acht Tore. Der BVB hatte 2025/26 bisher die höchsten Spielanteile und spielte die meisten Pässe aus dem Spiel heraus.
Statistik VfL: Wie Borussia Dortmund ist auch der VfL Wolfsburg in dieser Bundesliga-Saison noch ungeschlagen. Fünf Punkte sind es für den VfL nach drei Spieltagen. Es hätten sogar noch mehr sein können: Der VfL kassierte an den vergangenen beiden Spieltagen ganz späte Gegentore: Gegen Mainz fiel das 1:1 in der 90. Minute, gegen Köln (3:3) gab es sogar zwei Gegentreffer nach der 90. Minute. Drei der fünf Gegentore 2025/26 kassierte das Team von Paul Simonis also erst in der Nachspielzeit. In der vergangenen Saison erzielte kein Bundesligist mehr Standardtore als der VfL Wolfsburg (19), und diese Stärke haben die Niedersachsen auch unter Neu-Trainer Paul Simonis behalten. Neben einem Strafstoßtor in Heidenheim gelangen zuletzt gegen Köln zwei Treffer nach Freistößen.
Letzte Saison: In einer über weite Strecken ausgeglichenen und ereignisarmen ersten Halbzeit ging der BVB vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK zwar früh in Führung – durch Serhou Guirassy in der dritten Spielminute – konnte dem Spiel aber nicht so sehr seinen Stempel aufdrücken, wie er es sich vorgenommen hatte. Das änderte sich nach dem zweiten Treffer von Guirassy in der 59. Minute. Er löste alle Fesseln. Borussia spielte nun groß auf und erhöhte durch den eingewechselten Karim Adeyemi auf 3:0 (69.) sowie 4:0 (73.).
Serhou Guirassy traf im letzten Heimspiel gegen Wolfsburg doppelt.
Höchster Heimsieg: Zweimal hintereinander schraubte Schwarzgelb diese Marke jüngst nach oben. Im April 2022 gab es einen 6:1-Erfolg, im Mai 2023 sogar ein glattes 6:0: Karim Adeyemi schnürte seinen ersten Bundesliga-Doppelpack und bereitete ein weiteres Tor vor. Julian Brandt gab drei Torvorlagen, sammelte damit zum ersten Mal im BVB-Trikot drei Scorer-Punkte in einer Partie. Neben Adeyemi traf auch Jude Bellingham doppelt, ferner Sebastien Haller und Donyell Malen.Zusammengestellt von Boris Rupert