Fakten zum Spiel gegen Union Berlin: Warum das erste Tor so wichtig ist | OneFootball

Fakten zum Spiel gegen Union Berlin: Warum das erste Tor so wichtig ist | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·29. August 2025

Fakten zum Spiel gegen Union Berlin: Warum das erste Tor so wichtig ist

Artikelbild:Fakten zum Spiel gegen Union Berlin: Warum das erste Tor so wichtig ist

Ausgangslage: Der Vorjahresvierte trifft auf den -dreizehnten. Union verlor in der Bundesliga gegen Borussia acht der zwölf Vergleiche. Gegen keinen anderen Kontrahenten gingen die Berliner häufiger als Verlierer vom Rasen.

Heim/Auswärts: Borussia Dortmund war mit elf Siegen, drei Unentschieden sowie drei Niederlagen das zweiterfolgreichste Heim-Team der vergangenen Saison, hat die finalen vier Begegnungen im SIGNAL IDUNA PARK gewonnen und dabei stets mindestens drei Tore erzielt. Union Berlin wurde in der „Auswärts-Tabelle“ nur auf Rang 13 notiert, ist jedoch seit fünf Gastspielen unbesiegt und könnte – saisonübergreifend – den Vereinsrekord einstellen. Die bislang letzte Auswärtsniederlage setzte es am 22. Februar 2025 mit 0:6 in … Dortmund.


OneFootball Videos


Artikelbild:Fakten zum Spiel gegen Union Berlin: Warum das erste Tor so wichtig ist

Bilanz: Zum 15. Mal treffen beide Klubs in einem Pflichtspiel aufeinander. Zuhause gewann der BVB vor Unions Bundesliga-Aufstieg beide Pokal-Duelle, wenn auch jeweils erst nach Verlängerung (2018/19) bzw. Elfmeterschießen (2016/17); in der Liga feierte der BVB sechs Heimsiege (5:0, 2:0, 4:2, 1:0, 4:2, 6:0). Ein Remis gab es bei dieser Paarung noch nie. Gegen keinen anderen Klub spielte der BVB so häufig, ohne die Punkte zu teilen. Diese Begegnung wurde immer von dem Team gewonnen, das mit 1:0 in Führung ging – egal, ob in Dortmund oder in Berlin. Union Berlin feierte gegen den BVB den historisch ersten Bundesliga-Sieg (3:1 im August 2019) und kassierte gegen Schwarzgelb auch die historisch höchste Bundesliga-Niederlage (0:6 im Februar 2025).

Spielweise: Die Berliner gehörten 2024/25 zu den laufstärksten Teams. Stark wurden die ruhenden Bälle verteidigt: Es gab nur ein Kopfballgegentor nach einer Standardsituation. Im Spiel nach vorn leben die Köpenicker nicht vom druckvollen Offensivspiel mit vielen guten Chancen. In der zurückliegenden Saison hatten sie von allen Mannschaften die geringsten Spielanteile. Im Auftaktspiel gegen Stuttgart (2:1) kam Union nur auf 32 Prozent Ballbesitz.

Artikelbild:Fakten zum Spiel gegen Union Berlin: Warum das erste Tor so wichtig ist

Höchster Heimsieg: Am 22. Februar 2025 benötigte der BVB gut 20 Minuten Anlaufzeit und ging dann durch ein Eigentor von Diogo Leite (25.) sowie einen Treffer von Serhou Guirassy (40.) verdient mit 2:0 in Führung, hatte zudem noch Pech bei einem Lattentreffer. In der Schlussviertelstunde krachten die Wände. Guirassy schnürte innerhalb von nur acht Minuten einen Hattrick (75./80./83.) und traf damit zum ersten Mal in der Bundesliga viermal in einem Spiel. Den 6:0-Endstand markierte Maximilian Beier in der 89. Spielminute.

Zusammengestellt von Boris Rupert

Impressum des Publishers ansehen