DFB
·29. April 2025
FAQ: Hier läuft das DFB-Pokalfinale der Frauen im TV und Livestream

In partnership with
Yahoo sportsDFB
·29. April 2025
Ein Fußball-Feiertag am Feiertag: An diesem Donnerstag (ab 16 Uhr), dem Tag der Arbeit, wird im 45. Endspiel um den DFB-Pokal der Frauen in Köln der Nachfolger von Seriensieger VfL Wolfsburg gesucht. DFB.de beantwortet im FAQ die wichtigsten Fragen zum großen Finale im Rhein-Energie-Stadion.
Der Deutsche Meister und Vorjahresfinalist FC Bayern München ist ein bekanntes Gesicht in Pokalendspielen. Die Münchnerinnen spielen zum sechsten Mal nach 1988, 1990, 2012, 2018 und 2024 um die Trophäe, die sie in der Saison 2011/2012 zum ersten und einzigen Mal gewinnen konnten. Für Finalgegner SV Werder Bremen ist das Pokalfinale komplettes Neuland - zuvor war bei den erfolgreichsten Teilnahmen 2021, 2017, 2016 und 2014 jeweils im Viertelfinale Schluss.
Beide Teams stiegen als Bundesligisten erst in Runde zwei in den Wettbewerb ein und bewältigten ihre Startaufgaben dort souverän. Werder Bremen setzte sich bei Regionalligist Arminia Bielefeld 4:0 durch, der FC Bayern München 6:0 bei Zweitligist SC Sand. Im Achtelfinale wurde es für die Münchnerinnen mit einem 2:1 bei Ligakonkurrent SC Freiburg knapper, Bremen nahm mit dem 3:0 bei Fortuna Köln auch die zweite Hürde bei einem Regionalligisten sicher. Auch das dritte Auswärtsspiel des SV Werder endete im Viertelfinale mit einem Sieg, diesmal mit 1:0 bei Bundesligakonkurrent Bayer Leverkusen. Der FC Bayern musste zuhause im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt über die Verlängerung gehen, setzte sich dann aber klar 4:1 durch. Den letzten Schritt nach Köln machte der Deutsche Meister dann erneut im heimischen Stadion, drehte beim 3:2 gegen die TSG Hoffenheim einen Zwei-Tore-Rückstand. Die Grün-Weißen entschieden derweil - erneut auswärts - vor ausverkauftem Haus in Hamburg das Nordderby gegen Zweitligist Hamburger SV nach 120 Minuten mit 3:1 für sich.
Der FC Bayern München trägt als offizielles Heimteam rote Trikots mit roten Hosen und Stutzen, der SV Werder Bremen tritt in schwarzen Trikots, schwarzen Hosen und Stutzen an.
Sky überträgt wie alle anderen Pokalpartien auch das Endspiel aus Köln live. Im Free-TV sendet die ARD aus dem Rhein-Energie-Stadion, zudem wird das Finale in der ARD-Mediathek kostenfrei gestreamt.
DFB-Schiedsrichterin Annika Kost leitet das Endspiel in Köln. Für die 33-Jährige ist es der zweite Einsatz bei einem Pokalfinale der Frauen - 2020 kam sie bereits als Assistentin beim Sieg des VfL Wolfsburg gegen die SGS Essen zum Einsatz. An den Seitenlinien assistieren ihr Jasmin Matysiak und Jessica Bergmann, Vierte Offizielle ist Anna-Lena Heidenreich. Katrin Rafalski begleitet das Finale als Video-Assistentin, ihr zur Seite steht Dr. Riem Hussein.
Im DFB-Ticketportal sind nur noch Restkarten erhältlich.
Das Finale wird wieder von einem bunten Rahmenprogramm begleitet, das bereits am Vormittag mit Mädchenturnieren auf den Rasenplätzen rund um das Rhein-Energie-Stadion startet. Auf der Bühne werden im Laufe des Tages zudem mehrere bekannte Kölner Bands auftreten, darunter Kempes Feinest und Klüngelköpp sowie Pläsier.
Live