FC Bayern: Das sind die Schlüssel zum Sieg gegen Chelsea | OneFootball

FC Bayern: Das sind die Schlüssel zum Sieg gegen Chelsea | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·17. September 2025

FC Bayern: Das sind die Schlüssel zum Sieg gegen Chelsea

Artikelbild:FC Bayern: Das sind die Schlüssel zum Sieg gegen Chelsea

Es ist soweit. Am heutigen Mittwoch steigt der FC Bayern in die neue Saison in der UEFA Champions League ein. Um 21 Uhr empfängt der Rekordmeister den FC Chelsea in der heimischen Allianz Arena.

Der Gegner ist kein geringerer als der amtierende Titelträger bei der Klub-WM. Die Blues wollen nach dem Erfolg im Sommer in den USA jetzt auch in der Königsklasse nachlegen und schon gleich im ersten Spiel ein Zeichen setzen.


OneFootball Videos


Bayern ist nach drei Siegen in der Bundesliga und vor allen Dingen den beiden deutlichen Heimsiegen aber auch gut gerüstet, was dieses Duell angeht. Und Vincent Kompany, der Trainer, ist voller Vorfreude auf dieses Spiel und die Saison. „Alle haben 100 Prozent Bock auf die Champions League. Wir wollen die Champions League gewinnen. Es anderes Ziel gibt es nicht. Andere wollen das natürlich auch. Die einzige Aufgabe jetzt ist Chelsea, aber der Traum bleibt natürlich dennoch“, sagte der Trainer vor der Partie gegen die Blues. Doch worauf kommt es gegen Chelsea an? Was ist das Erfolgsrezept für den FCB?

Drei Schlüssel für Bayern, um Chelsea zu schlagen

Dass Bayern, um den FC Chelsea zu schlagen, eine gute Tagesform benötigt, das steht außer Frage. Aber hier geht es um die rein inhaltlichen Fragen. Ein ganz essenzieller Punkt, um gegen die Blues zu bestehen, ist das eigene Pressing. Gerade ohne den verletzten Levi Colwill hat Chelsea unter Druck gezeigt, dass man anfällig für Fehler ist. Bayern ist eine Mannschaft, die an guten Tagen über ein exzellentes Pressing verfügt, das könnte der Elf von Trainer Vincent Kompany in diesem Fall deutlich entgegenkommen. Es wird auch nicht darum gehen, über 90 Minuten komplett konsequent durchzupressen, sondern vielmehr darum, immer wieder Akzente im Anlaufen zu setzen.

Chelsea darf einfach nicht zur Ruhe kommen, das ist wichtig. Denn dass die Blues über gute Aufbaumechanismen verfügen, steht außer Frage. Aber eben vor allem dann, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Bayerns Pressing muss on point sein, dann kann es hohe Ballgewinne geben. Der zweite Schlüssel ist das Mittelfeldzentrum. Chelsea kann hier Moises Caicedo und Enzo Fernandez aufbieten, ist also hochkarätig besetzt. Beide ergänzen sich gut, spielen im Maschinenraum der Blues gut zusammen, kennen sich in- und auswendig. Hier muss Bayern dagegen halten.

Joshua Kimmich wird im Mittelfeld gesetzt sein, daneben spielt entweder Aleksandar Pavlovic oder Leon Goretzka. Aber auch Harry Kane ist hier zu nennen, weil dieser sich immer wieder zurückfallen lässt und im Spielaufbau Aufgaben übernimmt. Sie alle werden versuchen müssen, Chelseas Zentrum davon abzuhalten, massiven Einfluss zu nehmen. Zu guter Letzt geht es für den Rekordmeister noch darum, so effizient wie möglich zu sein. Bayern hat in den letzten Jahren oftmals in entscheidenden Spielen oder generell in der Königsklasse zu viele Chancen liegen lassen. Und auf dem höchsten Niveau rächt sich so etwas oft.

Zumal auf Bayern ein intensives Spiel mit vielen Sprints und Läufen wartet. Deswegen ist die Konzentration beim Abschluss, aber auch schon eine Stufe vorher beim Herausspielen der Chancen, essenziell wichtig. Jeder Pass, der ein wenig unsauber ist, kann einen Einfluss nehmen und am Ende einen schlechteren Abschluss begünstigen. Ist Bayern effizient, so wie zum Beispiel zum Saisonstart gegen Leipzig, dann erhöht das die Chancen auch noch einmal massiv, Chelsea am Ende zu bezwingen.

Impressum des Publishers ansehen