FC Schalke 04 unterstützt Aktion Klimabäume | OneFootball

FC Schalke 04 unterstützt Aktion Klimabäume | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·14. August 2025

FC Schalke 04 unterstützt Aktion Klimabäume

Artikelbild:FC Schalke 04 unterstützt Aktion Klimabäume

Anstoß für die Aktion „Vereine pflanzen Zukunft“ auf Schalke: Als erster Profiverein im Ruhrgebiet beteiligt sich der FC Schalke 04 aktiv an der neuen Klimabäume-Initiative des Regionalverbands Ruhr (RVR). Der Club möchte sein Vereinsgelände ökologisch aufwerten, um so einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Steigerung der Biodiversität zu leisten.

Auch 2025 verschenkt der RVR zum dritten Mal in Folge Klimabäume – dieses Mal an Sportvereine im Ruhrgebiet. Mit der Aktion Klimabäume setzt der RVR seine Initiative für mehr grüne Infrastruktur fort, in diesem Jahr in Kooperation mit der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027. Die Bewerbungsphase für Vereine startet zum Ende der Sommerferien Anfang September.


OneFootball Videos


Die ersten Klimabäume zum Auftakt der neuen Aktion haben RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin und Nina Frense (IGA-Geschäftsführung) jetzt an S04-Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers übergeben – bei sonnigem Wetter vor der Schalker Geschäftsstelle.

„Mit unserer Aktion ‚Vereine pflanzen Zukunft‘ bilden wir ein starkes Team aus Nachwuchssport und Nachhaltigkeit. Wir laden daher alle Vereine im Ruhrgebiet ein, ob Profis oder Amateure, mitzumachen. Unterbrecht gerne für einen kurzen Moment das Training, um einen Baum zu pflanzen. So stärken wir gemeinsam die grüne Infrastruktur und Artenvielfalt in unserer Region“, sagt Regionaldirektor Garrelt Duin. „Mein Dank gilt dem FC Schalke 04, der sofort seine Teilnahme an der Aktion zugesagt hat.“

Das Projekt richtet sich an Sportvereine im Ruhrgebiet, die ungenutzte Grünflächen auf ihrem Gelände ökologisch aufwerten möchten. Diese Flächen sollen Lebensräume für Reptilien, Amphibien, Kleinsäuger und zahlreiche Insekten bieten und gleichzeitig als lebendige Lernorte für junge Vereinsmitglieder dienen. Die teilnehmenden Vereine erhalten Pflanzpakete mit heimischen Bäumen, Regio-Saatgut und weiteren Materialien. Zudem werden die Kinder und Jugendlichen durch ein „Train-the-Trainer“-Format sowie vereinsinterne Schulungen auf die Pflanzaktionen vorbereitet und in die Pflege der Flächen eingebunden.

Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands der Königsblauen, betont: „Biodiversität und Umweltschutz sind für uns wichtige Themen, mit denen wir uns bereits seit längerer Zeit intensiv auseinandersetzen. So haben wir gemeinsam mit der Landschaftsagentur Plus in den vergangenen Jahren eine umfassende Potenzialanalyse für unser Vereinsgelände erstellt.“ Perspektivisch wolle der S04 das Gelände Schritt für Schritt ökologisch aufwerten. „Im Kleinen, aber mit spürbarem Effekt – direkt hier, wo sich Menschen begegnen, begegnet man künftig auch mehr Natur. Daher freuen wir uns sehr, nun gemeinsam mit der IGA 2027 und dem Regionalverband Ruhr den ersten Schritt in diese Richtung zu gehen.“

Neben Traditionsvereinen wie Schalke 04 ist in diesem Jahr die Internationale Gartenschau (IGA) Ruhrgebiet 2027 Partner der Aktion Klimabäume. „Die IGA 2027 wird mit jedem Tag sichtbarer im Ruhrgebiet. Wir freuen uns sehr, dass wir über die IGA-Ebene MEIN GARTEN mit den Klimabäumen Sportler und Vereine als wichtige Multiplikatoren für Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaresilienz gewinnen können“, ergänzt IGA-Geschäftsführerin Nina Frense.

Den Abschluss der Aktion bilden die GreenDays – umweltpädagogische Familien-Erlebnistage an ausgewählten Standorten der teilnehmenden Vereine. Mit buntem Programm, Mitmachaktionen, Markt der Möglichkeiten und einer Bühnenshow werden die Aktivitäten öffentlich präsentiert. Kinder und Jugendliche, die sich im Projekt besonders einsetzen, bekommen eine Auszeichnung.

In den vergangenen Jahren hat der RVR bereits mehr als 10.000 Bäume unterschiedlichster Arten an Hausbesitzer, gemeinnützige Einrichtungen und Naturschutz-Initiativen verschenkt.

Impressum des Publishers ansehen