LIGABlatt
·19. November 2025
FIFA-Weltrangliste: Türkei klettert weiter, Deutschland unter den besten neun

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·19. November 2025

Die FIFA hat ihre Weltrangliste der Männer-Nationalmannschaften aktualisiert. Nach der gegenwärtigen Rechnung setzt die Türkei ihren Höhenflug fort und klettert nun auf den 25. Platz. Deutschland wiederum hat sich nach der direkten Qualifikation für die Weltmeisterschaft nun Platz neun gesichert, was bedeutet, dass man unter anderem mit Weltmeister Argentinien in Lostopf eins landet und so in der Vorrunde nicht auf die "Albiceleste" treffen kann.
Durch ein 2:0-Erfolg in Bulgarien sowie ein achtbares 2:2 in Spanien konnte sich die Türkei in ihrer WM-Qualifikationsgruppe Platz zwei sichern und steht damit in den Play-Offs, wo man unter anderem auf Italien, Polen oder die Ukraine treffen könnte. Durch die guten Ergebnisse während der Qualifikationsspiele konnte man dabei etwas für die FIFA-Weltrangliste tun und, indem man an Australien vorbeizieht, einen weiteren Platz gutmachen, wonach man nun auf Platz 25 steht. Deutschland wiederum hängt Italien ab und steht nun auf Platz neun.
Beste türkische Weltranglisten-Platzierung seit 2017
Für die Türkei bedeutet Platz 25 die beste Platzierung seit über acht Jahren. Das letzte Mal hatte man diesen Rang im Juni 2017 inne. Bis zur historisch besten Platzierung ist es für die Schützlinge von Cheftrainer Vincenzo Montella aber noch ein gutes Stück: Im Juni 2004 konnte die Türkei mit Platz fünf der FIFA-Weltrangliste die höchste Platzierung erreichen, seitdem ist allerdings viel passiert. Selbst wenn die Türkei sich für die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer in den USA, Mexiko und Kanada platzieren sollte, dort dann alle Spiele gewinnen und Weltmeister werden würde, wäre der Punktuelle Unterschied so groß, dass man wahrscheinlich nicht einmal in die Top zehn rutschen würde.
Deutschland sicher in Lostopf eins
Während die Platzierung auf der FIFA-Weltrangliste für die Türkei eher bezüglich des Prestiges eine gewisse Relevanz hat, ist diese für Deutschland aktuell auch sportlich wichtig. Durch die beiden Siege gegen Luxemburg (2:0) und gegen die Slowakei (6:0) konnte man sich nicht nur direkt für die WM-Endrunde qualifizieren, man konnte auch an Italien vorbeiziehen, die nach der 1:4-Niederlage gegen Norwegen in die Play-Offs müssen, und sich Platz neun sichern. Da es bis zur WM-Gruppenauslosung am 5. Dezember in Washington, D.C. keine weiteren Länderspiele mehr gibt, wird sich bis dahin nichts mehr an den Platzierungen ändern.
Türkei und Deutschland könnten in der gleiche Gruppe landen
Durch das Erreichen der Top-neun landet das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im ersten der insgesamt vier Lostöpfe, in dem sich die neun Bestplatzierten der FIFA-Weltrangliste sowie die drei Gastgebernationen befinden werden. Bei der WM im kommenden Sommer werden insgesamt 48 Teams an den Start gehen, die in zwölf Gruppen aufgeteilt werden. Jede Gruppe bekommt dann je eine Mannschaft aus einem der vier Lostöpfe zugelost. Für Deutschland bedeutet das also, dass man Europameister Spanien, Weltmeister Argentinien sowie weitere Favoriten wie Portugal, Frankreich oder England nicht in der Vorrunde begegnen wird. Sollte sich die Türkei über die Play-Offs, die am 20. November ausgelost werden, aber für die WM-Endrunde qualifizieren, bedeutet dies, dass man am Ende vielleicht in der gleichen Gruppe landen könnte wie Deutschland.
Die Top 30 der FIFA-Weltrangliste
Foto: Luke Hales / Getty Images









































