Finale in Sicht: Madrid will gegen La Real alles klar machen | OneFootball

Finale in Sicht: Madrid will gegen La Real alles klar machen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·31. März 2025

Finale in Sicht: Madrid will gegen La Real alles klar machen

Artikelbild:Finale in Sicht: Madrid will gegen La Real alles klar machen
Artikelbild:Finale in Sicht: Madrid will gegen La Real alles klar machen

Die Königlichen wollen gegen Real Sociedad das Finalticket lösen – Montage: Getty Images, REAL TOTAL

Die Ausgangslage

  1. Und es heißt schon wieder englische Woche. Nach dem Pflichtsieg in LaLiga gegen Leganés (3:2) am Samstag geht es für Real Madrid nun im spanischen Pokal weiter. Am Dienstagabend ist Real Sociedad im Halbfinal-Rückspiel der Copa del Rey zu Gast im Estadio Santiago Bernabéu (Dienstag, 21:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei SPORTDIGITAL, u. a. via DAZN). Das Ziel ist dabei zum Greifen nahe – das Finale in Sevilla. Mit einem 1:0-Auswärtserfolg im Hinspiel konnte die Mannschaft um Cheftrainer Carlo Ancelotti bereits einen kleinen Vorteil mit in das Duell auf heimischen Boden mitnehmen. Trotz der eher schwachen Leistungen der Blancos im spanischen Pokal in den letzten Jahren, könnte es in dieser Saison – nach dem Triumph 2023 – wieder an der Zeit sein. Denn auch die Statistik spricht durchaus für den Hauptstadtklub: Das letzte Pokalspiel im Bernabéu ging zwar an Real Sociedad, welche in der Saison 2019/20 einen 4:3-Sieg einfahren konnte, seither kamen die Basken jedoch nicht über einen Punktgewinn gegen Real Madrid hinaus. Auch mit Blick auf die letzten zehn Duelle (sechs Siege, drei Unentschieden, eine Niederlage) liegt die Favoritenrolle klar bei den Blancos. Die letzte Niederlage ist dabei auch bereits zwei Jahre her – in der Saison 2022/23 verlor Real Madrid letztmals gegen die Basken (0:2).

Verwandte Beiträge


OneFootball Videos


„Musst auf der Bank sitzen“

Sieg im Hinspiel und das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu: Real Madrid hat gute Karten,... weiterlesen

Der Gegner

  1. So schnell kann es gehen. Real Sociedad war Anfang März noch in allen drei Wettbewerben vertreten, doch im Achtelfinale der UEFA Europa League setzte es gegen Manchester United, trotz einer guten Ausgangslage aus dem Hinspiel (1:1), dann eine deutliche Niederlage (1:4) im Old Trafford. Auch gegen die Königlichen wird es für die Basken nun in der Copa del Rey mit einem 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel alles andere als einfach. Somit könnte auch der letzte noch im Ansatz mögliche Titel in dieser Saison nicht mehr greifbar sein. Doch auch in LaLiga belegt das Team von Trainer Imanol Alguacil mit elf Siegen, fünf Unentschieden und 13 Niederlagen aktuell nur den zehnten Tabellenplatz, weit von einer Teilnahme am internationalen Geschäft entfernt. Neben der fehlenden Konstanz ist es vor allem die mangelnde offensive Durchschlagskraft, welche den Basken immer wieder Punkte in dieser Saison gekostet haben. Mit nur 27 Toren aus 29 Partien stellt La Real die drittschlechteste Offensive in LaLiga – nur Getafe (26) und Aufsteiger Real Valladolid (19) liegen noch dahinter. Während man sich vor allem auf heimischen Boden noch sehr motiviert zeigt und bereits Spitzenvereinen wie den FC Barcelona (1:0) und Stadtrivale Atlético (1:1) die Stirn bieten konnte, zeigt Real Sociedad in der Fremde ein völlig anderes Bild. Der letzte Auswärtserfolg gelang den Basken am 13. Februar 2025 in der Europa League gegen Midtjylland (2:1) – seitdem folgten wettbewerbsübergreifend drei Niederlagen und ein Unentschieden. Für das Rückspiel im spanischen Pokal werden alle Augen wieder auf Mikel Oyarzabal gerichtet sein – der Kapitän konnte sich zuletzt mit einem Treffer in LaLiga gegen Real Valladolid sowie einem Doppelpack in der UEFA Nations League gegen die Niederlage auszeichnen.

Voraussichtliche Startelf: Remiro – Traoré, Zubeldia, Elustondo, López – Zubimendi, Sučić, Marín  – Take Kubo, Oyarzabal, Berrenetxea.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  1. In Real Madrids Kader für das Duell gegen Real Sociedad fehlen insgesamt fünf Profis. Neben den Langzeitpatienten Daniel Carvajal und Éder Militão sind auch Dani Ceballos, Ferland Mendy und Thibaut Courtois verletzt. Der Belgier kam angeschlagen von den Länderspielen zurück und befindet sich auch weiterhin nicht im Mannschaftstraining. Anstelle von ihm dürfte Andriy Lunin wieder im Kasten der Königlichen stehen. Aufgrund der Länderspielpause kamen vor allem die Profis aus Südamerika gegen Leganés nur zu einem Kurzeinsatz, Cheftrainer Carlo Ancelotti verriet jedoch bereits auf der Pressekonferenz, dass Vinícius und Co. gegen die Basken starten könnten: „Die Südamerikaner, die als Letztes aus der Länderspielpause zurückgekehrt waren, haben sich gut erholt.“ Somit könnte Federico Valverde wieder in die Startelf rotieren und anstelle von Lucas Vázquez wieder auf der Rechtsverteidiger-Position auflaufen. Anstelle des Uruguayers könnte Aurelin Tchouaméni das defensive Mittelfeld-Duo mit Eduardo Camavinga bilden. In der Offensive dürfte Ancelotti auf die A-Elf setzten, bedeutet das gewohnte Quartett könnte wieder von Beginn an ran.
  1. Verletzt: Daniel Carvajal (Kreuzbandriss), Éder Militão (Kreuzbandriss), Dani Ceballos (Oberschenkel und Knie), Ferland Mendy (Oberschenkel), Thibaut Courtois (angeschlagen)
Artikelbild:Finale in Sicht: Madrid will gegen La Real alles klar machen

So könnte Real Madrid gegen Real Sociedad beginnen – Grafik: REAL TOTAL

Die Stimmen zum Spiel

Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Früher gab es diesen Verschleiß nicht. Es ist ein anderer Sport, ein anderer Fußball. Nicht nur wegen des Verschleißes, sondern auch aufgrund vieler anderer Dinge: die Vorbereitung auf die Spiele, die Anzahl an Verletzungen. Wir müssen das mit der Hoffnung angehen, eines Tages mehr Zeit dafür zu haben, dass Spieler regenerieren und die Spiele besser vorzubereiten. Im Moment müssen wir durchhalten. Die Saison ist sehr anspruchsvoll, bisher haben wir es bei allen Problemen, die wir hatten, gut gemacht. Vor allem die gravierendsten Verletzungen von Spielern, die wir bis zum Ende der Saison nicht zurückgewinnen.“

Imanol Alguacil (Cheftrainer Real Sociedad): „Wir waren dem Sieg sehr nahe. Wir müssen ein Spiel wie dieses spielen, aber vor allem präzise sein. Wenn uns das gelingt, bin ich überzeugt, dass wir eine echte Chance haben

REAL TOTAL-App

Schon installiert? Die neue REAL TOTAL-App wartet auf euch – so könnt ihr sie runterladen. Oder ihr geht direkt auf die Seiten von Steady, Apple und Android.

Statistiken und Besonderes

  1. GESAMTBILANZ: Real Madrid und Real Sociedad standen sich bislang bereits in 166 Pflichtspielen gegenüber. 91 Mal siegte der Rekordmeister, 33 Mal die Basken und 41 Duelle endeten unentschieden. Torbilanz aus Sicht der Merengues: 340:203.
  1. SCHIEDSRICHTER: Gibt es mit Javier Alberola Rojas als Schiedsrichter für das Rückspiel im Halbfinale für die Madrilenen vielleicht bereits vor Anpfiff Grund zur Freude? Die Bilanz der Königlichen unter dem 33-jährigen Spanier fällt gut aus: 14 Spiele, zehn Siege, drei Niederlagen und nur ein Unentschieden. Erst kürzlich hatte Real es mit Rojas im Viertelfinale der Copa del Rey gegen Leganés (3:2) zu tun, zuvor unter anderem auch bereits im Achtelfinale des spanischen Pokals gegen Viertligist Deportiva Minera (5:0).
  1. WIEDERSEHEN: Im Duell gegen Real Sociedad wird es insgesamt zu zwei Wiedersehen kommen. Zum einen kehrt Álvaro Odriozola, in seine alte Wirkungsstätte zurück, welche er erst vergangene Saison verließ. Bei den Königlichen diente Odriozola nur als Rechtsverteidiger Nummer 3 hinter Daniel Carvajal und Lucas Vázquez, doch auch bei seinem Heimatverein bekommt er kaum Spielzeit – in dieser Saison stand Odriozola insgesamt erst achtmal auf dem Platz. Zum anderen ist es auch für Takefusa Kubo ein Wiedersehen. Der japanische Offensivmann kam bei den Blancos nie zum Zug und landete nach Leihen zu Getafe, Villarreal und Mallorca schlussendlich im Sommer 2022 durch einen Transfer bei Real Sociedad

Hinspiel | Alle Videos

Highlights Real Sociedad 0:1 Real Madrid

Während sich der FC Barcelona und Atlético mit einem 4:4 trennen, kann Real Madrid sein... weiterlesen

Impressum des Publishers ansehen