Barçawelt
·19. Oktober 2025
Für zwölf Spieler an 24 Klubs: Barça hat noch 159 Mio. Euro Transferschulden

In partnership with
Yahoo sportsBarçawelt
·19. Oktober 2025
Der FC Barcelona legt im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung offen, noch jede Menge Transferschulden zu haben. 159 Millionen Euro müssen die Katalanen noch abbezahlen, 140 davon in dieser Saison. Die Fälle Robert Lewandowski, Raphinha und Jules Koundé sind erst zur Hälfte erledigt.
Jetzt sind es „nur“ noch 469 Millionen Euro: Der FC Barcelona hat seine Schuldenlast verringern können, wie er selbst bereits am 7. Oktober bekanntgegeben hatte. Interessant hierbei: 159,175 Millionen Euro hiervon beziehen sich auf noch ausstehende Transfer-Beträge, die das Konto der Katalanen verlassen müssen. Das hat die Jahreshauptversammlung am Sonntag offenbart.
Es handelt sich dabei um die kumulierte Summe, die Barça 24 Klubs für insgesamt zwölf Akteure (elf Männer, eine Frau) schuldet. Akteure, die sich noch in den Reihen der Blaugrana befinden, aber auch Akteure, die teilweise schon längst das Weite gesucht haben.
Satte 140,622 Mio. Euro hat Barça kurzfristig, also im Laufe der aktuellen Saison zu zahlen. Das ist wesentlich mehr als beispielsweise noch in der zurückliegenden Spielzeit, als der Klub für Transferaktivitäten aus der Vergangenheit 45 Mio. Euro abstottern musste. 18,553 Mio. Euro sind wiederum längerfristige Zahlungen, der Großteil davon geht für Dani Olmo an RB Leipzig (14,81 Mio. Euro).
Schuldensenkung um 90 Mio. Euro: FC Barcelona präsentiert neue Finanzzahlen
Die Blaugrana hatte im Sommer 2022 Robert Lewandowski, Raphinha und Jules Koundé für insgesamt rund 153 Mio. Euro verpflichtet. Abbezahlt sind diese Verpflichtungen summa summarum jetzt, drei Jahre später, jedoch erst ungefähr zur Hälfte. 78,55 Mio. Euro müssen noch gezahlt werden: 42,3 für Raphinha, 25 für Koundé und 11,25 Millionen Euro für Lewandowski.
Immerhin: Der FC Barcelona selbst bekommt von anderen Vereinen ebenso noch Geld – und zwar 64,1 Mio. Euro unter dem Strich. Der FC Porto ist der größte Schuldner, aus Portugal werden für den inzwischen an Manchester City weitergezogenen Nico González noch 6,7 Mio. Euro erwartet.
Live
Live
Live