FC Basel 1893
·3. Oktober 2025
Gastspiel beim aufstrebenden Zweiten der letzten Saison

In partnership with
Yahoo sportsFC Basel 1893
·3. Oktober 2025
Mit dem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart ist dem FCB ein Befreiungsschlag gelungen. Nach Niederlagen gegen den SC Freiburg und den FC Luzern kam Rotblau gegen die Schwaben endlich wieder zu einem Erfolgserlebnis. Nun gilt es aber den Fokus vom internationalen Geschäft schnellstens wieder auf das nationale zu richten. Und auch die nächste Aufgabe in der Brack Super League hat es in sich. Der FCB gastiert beim zweitplatzierten der abgelaufenen Saison – dem Servette FC. Als solcher waren die Genfer natürlich auch berechtigt im Europacup anzutreten, sie scheiterten aber in drei Qualifikationsrunden an jeweils hohen Hürden.
Auch in der Meisterschaft hatten die Grenats einen harzigen Start. So richtig in Schwung kamen sie erst, nachdem sie sich aus den internationalen Wettbewerben verabschiedet haben. Seither läuft es ihnen in der Meisterschaft aber definitiv besser. Lediglich im Auswärtsspiel beim FC Zürich gingen sie seither ohne Punkte vom Platz, zuletzt feierten sie Siege gegen den FC Sion und den FC Winterthur.
Es hätte also sicherlich Momente gegeben, in denen man lieber als Gast nach Genf gereist wäre in dieser Saison. Vielleicht hätte man diese für Schweizer Verhältnisse weite Reise auch lieber an einem Wochenende unternommen, an dem man nicht unmittelbar zuvor im Europacup im Einsatz gestanden ist. Nun lässt sich daran aber nichts ändern und es gilt eben den Schalter umzulegen von Europa auf Super League.
Leichter macht diese Umstellung sicherlich das Erfolgserlebnis vom Donnerstag. Das bestätigte auch Ludovic Magnin gleich im Anschluss an das Spiel gegen den VfB Stuttgart: «Mit einem Sieg geht die Reise nach Genf wohl einfacher. Dieser Erfolg verleiht uns sicherlich Energie und sorgt für gute Stimmung. Der Fokus gilt jetzt ganz der Erholung und dem Spiel gegen Servette.» Viel Zeit sich über die ersten Punkte in der Ligaphase der Europa League zu freuen, bleibt also nicht. Umso wichtiger wäre es daher, dass nun im Stade de Genève die Bestätigung dieses Erfolgs gelingt. Danach folgt nämlich eine Unterbrechung der Meisterschaft für die Spiele der Nationalteams und damit auch eine kleine Verschnaufpause.
Die Leistungen des FCB von zuletzt stimmen positiv, dass er auch die Partie in Genf für sich entscheiden kann. Die Resultate sprachen bis am frühen Donnerstagabend kurzfristig eine leicht andere Sprache. Nun aber stimmte gegen die Stuttgarter auch die Effizienz. Sollte dies auch am Sonntag der Fall sein, könnte auch bei einer solch anspruchsvollen Aufgabe, wie beim wiedererstarkten Zweiten der vergangenen Saison, ein positives Resultat herausschauen. Vorausgesetzt die Umstellung vom Europacup auf die Meisterschaft klappt wunschgemäss.
Übrigens: Als nicht so gravierend stellte sich die Verletzung von Ibrahim Salah heraus, der am Donnerstag hatte ausgewechselt werden müssen. Ob er bereits in Genf wieder spielen kann, ist aber ebenso fraglich wie, ob sich Metinho bis dann von seiner Krankheit erholt hat. Mit Sicherheit nicht im Einsatz stehen werden der verletzte Keigo Tsunemoto sowie Bénie Traoré und Finn van Breemen, die sich beide im Aufbau befinden.