FC Schalke 04
·1. November 2025
Gegentreffer in der Nachspielzeit: S04 unterliegt dem KSC mit 1:2

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·1. November 2025

Bitterer Nachmittag im BBBank Wildpark: Königsblau musste sich dem Karlsruher SC am Samstag (1.11.) nach dem zwischenzeitlichen Führungstreffer von Kenan Karaman am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Der entscheidende Treffer von Fabian Schleusener fiel in der dritten Minute der Nachspielzeit.
Vitalie Becker, der am Mittwoch (29.10.) im DFB-Pokal gegen den SV Darmstadt 98 aus Gründen der Belastungssteuerung nicht zum Aufgebot gezählt hatte, war wieder einsatzbereit und begann auf der linken Seite anstelle von Finn Porath. Zudem durfte Amin Younes in dieser Saison erstmals von Beginn an ran. Der Offensivmann ersetzte Janik Bachmann, der kurzfristig passen musste. Auch Hasan Kuruçay war nicht dabei. Der Innenverteidiger war zwar für die Startelf vorgesehen, klagte während des Aufwärmprogramms jedoch über Unwohlsein. Für ihn rückte Felipe Sanchez ins Team.
Erstmals zum Kader bei einem Pflichtspiel der Lizenzmannschaft zählte U19-Spieler Luca Vozar. Auch Knappenschmiede-Talent Mika Wallentowitz, das im vergangenen Ligaspiel gegen Darmstadt eingewechselt worden war und damit sein Profidebüt feiern durfte, war erneut Teil des Aufgebots.
Die Partie war von Beginn an intensiv, sodass der Spielfluss wegen häufiger Spielunterbrechungen immer wieder litt. Beide Teams scheuten keinen Zweikampf, Mertcan Ayhan sah nach nicht einmal 30 Sekunden Spielzeit bereits die erste Gelbe Karte des Nachmittags. Zudem war der Video-Assistent schon früh gefordert. Denn nach fünf Minuten wurde ein möglicherweise elfmeterwürdiges Foul von Adrian Gantenbein an Christoph Kobald überprüft, nachdem der Unparteiische Dr. Max Burda zuvor auf Abseits entschieden hatte. Am Ende blieb es jedoch bei der ursprünglichen Entscheidung: kein Elfmeter.
Nach und nach übernahm der S04 nach einem engagierten Start der Badener die Initiative auf dem Platz. Wenn es gefährlich wurde, dann vor allem nach Standards: Nikola Katic kam nach zwei ruhenden Bällen zum Abschluss, zielte beide Male aber knapp drüber (10., 12.). Zudem stieg Moussa Sylla in der 16. Minute nach einer Younes-Ecke in aussichtsreicher Position zum Kopfball hoch und drückte die Kugel Richtung KSC-Gehäuse. Christoph Kobald konnte in höchster Not aber noch retten und bugsierte das Spielgerät über die Latte des eigenen Tores.
In der 28. Minute versuchte es Moussa Sylla dann artistisch. Sein Fallrückzieher innerhalb des Sechzehners stellte Karlsruhes Schlussmann Hans Christian Bernat allerdings vor keine größeren Probleme. Zehn Zeigerumdrehungen danach wäre der Keeper vermutlich machtlos gewesen. Mertcan Ayhan war nach einer Younes-Ecke zum Kopfball gekommen. Das Leder flog Richtung unteres Eck, wo Außenverteidiger Rafael Pinto Pedrosa jedoch zur Stelle war und in höchster Not klärte.
Keine 120 Sekunden später drang Kenan Karaman mit einem schnellen Antritt in den Karlsruher Sechzehner ein und schloss aus spitzem Winkel ab. Hans Christian Bernat war allerdings auf dem Posten und verhinderte einen Treffer des Schalker Kapitäns. Sein Gegenüber Loris Karius war im ersten Durchgang hingegen lange Zeit kaum gefordert, glänzte dann aber in der Nachspielzeit. Fabian Schleusener war steil geschickt worden und zum Abschluss gekommen. Dabei blieb der Angreifer aber nur zweiter Sieger, da Schalkes Nummer 1 den hohen Versuch zur Ecke faustete. Unmittelbar im Anschluss daran sah Adrian Gantenbein die Gelbe Karte, da er einen Pfiff wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung gefordert hatte. Für den Rechtsverteidiger war es die fünfte Verwarnung in der laufenden Saison, er wird damit in der kommenden Partie gegen Elversberg gesperrt fehlen.
Die Knappen kontrollierten nach dem Seitenwechsel die Anfangsminuten, ohne sich in die gefährlichen Räume zu spielen. Wie bereits vor der Pause gab es immer wieder Unterbrechungen nach kleineren Fouls, sodass ein wirklicher Spielfluss kaum zustande kam. Mit dabei war bei Wiederanpfiff Finn Porath anstelle von Amin Younes. Der Wechsel war eine Vorsichtsmaßnahme, da Schalkes Nummer 8 leicht angeschlagen war.
Die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang ließ lange auf sich warten. Beide Abwehrreihen ließen kaum etwas zu, sodass sich ein Großteil des Geschehens im mittleren Drittel des Platzes abspielte. In der 65. Minute war es schließlich ein ruhender Ball, der die Schalker Führung einleitete. Marcel Franke riss Nikola Katic nach einem Porath-Eckstoß im Sechzehner zu Boden. Dr. Max Burda zeigte sofort auf den Punkt. Kenan Karaman ließ sich die Chance aus elf Metern nicht nehmen und traf zum 1:0. Schalkes Kapitän schoss die Kugel nach kurzem Anlauf flach ins linke untere Eck.
Kurz nach der Schalker Führung nagelte Philipp Förster den Ball auf der anderen Seite des Platzes an den rechten Pfosten. Letztlich hätte ein Treffer aber auch nicht gezählt, da eine Abseitsposition von Mitspieler Fabian Schleusener vorlag. In der 76. Minute musste Loris Karius dann aber hinter sich greifen. Marcel Beifus war nach einer Herold-Ecke von links zum Kopfball gekommen und drückte die Kugel über die Linie – 1:1.
Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein offener Kampf um den Dreier. Beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne. Schalke bot sich in der 83. Minute eine gute Chance, als Kenan Karaman mit Tempo in den Strafraum zog und auf Moussa Sylla querlegen wollte. Marcel Franke ging in letzter Sekunde aber noch dazwischen und klärte zur Ecke. Fünf Minuten später hatte der eingewechselte Peter Remmert das 2:1 auf dem Fuß. Der Offensivmann zielte aber etwas zu hoch, die Kugel flog knapp über den rechten Winkel. Nahezu im direkten Gegenzug hätte Leon Opitz auf der anderen Seite fast den zweiten KSC-Treffer des Tages erzielt. Sein Abschluss aus halblinker Position rollte knapp an der rechten Torstange vorbei. Besser machte es dann Fabian Schleusener in der Nachspielzeit. Der Stürmer drückte das von Christoph Kobald verlängerte Spielgerät aus kurzer Distanz gefühlvoll an Loris Karius vorbei über die Linie. Das 2:1 war gleichzeitig der Endstand.
Nach der Englischen Woche mit den beiden Auswärtsspielen in Darmstadt und Karlsruhe tritt der FC Schalke 04 am Samstag (8.11.) wieder in der VELTINS-Arena an. Zu Gast ist die SV Elversberg, Anpfiff ist um 13 Uhr.









































