Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen | OneFootball

Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·20. Juli 2025

Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen

Artikelbild:Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen

Vor dem UCL-Quali-Duell beim SK Brann in Norwegen

Am nächsten Mittwoch, den 23. Juli heißt es für unsere Roten Bullen in der UCL-Quali: Willkommen in Bergen – wo der Regen zu Hause ist! In der zweitgrößten Stadt Norwegens mit ihrer malerischen Hügellandschaft und einem der geschäftigsten Seehäfen Europas ist für unsere Roten Bullen gutes Schuhwerk gefragt, denn wer hier spielt, sollte wetterfest sein. Die Kommune an der Westküste des Landes ist nämlich nicht nur für ihre bunte Bryggen-Holzhauszeile und Fischmärkte bekannt, sondern auch für jede Menge Niederschlag – rund 200 Regentage pro Jahr sind europäischer Spitzenwert.

272.000 Einwohner hat die Stadt Bergen


OneFootball Videos


Artikelbild:Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen

An das Wetter gewöhnt und voll im Spielbetrieb ist die Mannschaft unter der Leitung von Trainer Freyr Alexandersson, und nicht nur der Name „Brann“ (norwegisch für Feuer) verspricht dabei heißen Fußball. Mitten in der norwegischen Ganzjahresmeisterschaft belegen „The Reds“ Rang zwei der heimischen Eliteserien. Meistens lässt der isländische Übungsleiter seine Mannen in einer 4-3-3-Formation spielen, in der sie nach Ballgewinn oftmals den schnellen Weg nach vorne suchen und ihre Gegner auch gerne mal hoch anpressen. Fehlen wird Bergen dabei Top-Torschütze Aune Heggebö, vor Kurzem in die englische Championship zu West Bromwich Albion gewechselt. Für die Treffer ist jetzt ein anderer Norweger zuständig: Bard Finne. Und nein, Bergens Youngster Markus Haaland weist keinen Verwandtschaftsgrad zu unserem ehemaligen Stürmer Erling Haaland auf.

24,90 Millionen Euro Marktwert hat der SK Brann

Artikelbild:Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen

Die Historie des Sportsklubben Brann ist eine durchaus erfolgreiche. Drei norwegische Meistertitel stehen zu Buche (letztmals 2007), und 2022 konnte zum siebten Mal der heimische Cup gewonnen werden. Ein Aber gibt’s allerdings dennoch: Eine Qualifikation für die Hauptrunde eines modernen UEFA-Bewerbs gab es noch nie. Im UEFA-Cup ging’s 2007/08 immerhin mal bis ins Sechzehntelfinale, im Europapokal der Pokalsieger schaffte man es 1996/97 sogar bis ins Viertelfinale, wo gegen Liverpool Endstation war. Mit dem Start in Q2 zur UEFA Champions League hat das Team rund um Kapitän Felix Horn Myhre nun gute Chancen, wieder aufs internationale Parkett zurückzukehren – auch wenn wir den Einzug in die Königsklasse natürlich verhindern wollen.

Artikelbild:Gegnercheck: Das Spiel von Eis und Feuer in Bergen

Verlassen können sich die Norweger im Hinspiel definitiv auf die eigenen Fans im Rücken, denn die Arena wird (wie oftmals in der Liga auch) gegen unsere Roten Bullen wohl ausverkauft zu sein. Gespielt wird im Brann-Stadion, das bereits 1918 eröffnet und zuletzt 2019 renoviert wurde. Dabei bietet es nicht nur Platz für knapp 17.000 Fans, sondern auch eine Behausung für 288 Studenten. Im Zuge der letzten Modernisierung wurden zur Mitfinanzierung der Baukosten nämlich entsprechend viele Wohnungen in der Arena mitverbaut, die in weiterer Folge an die Bergener Studentenorganisation weiterverkauft wurden – aber Achtung beim Kleingedruckten, denn an Spieltagen ist der Gemeinschaftsraum inklusive Tischtennisplatte für die Bewohner nur eingeschränkt nutzbar, und Sicht aufs Spielfeld gibt’s auch keine!

Die habt ihr dafür bei ServusTV bzw. ServusTV On, wo ihr das Hinspiel kostenlos im TV oder Livestream verfolgen könnt. Alternativ stehen euch unser Spieltagsradio sowie der Liveticker zur Verfügung, zeitnah im Anschluss an die Partie gibt’s hier zudem die kostenfreie Video-Zusammenfassung zu sehen. Im Rückspiel eine Woche später, am Mittwoch, den 30. Juli um 20:45 Uhr, setzen wir dann auf eure Unterstützung bei uns in der Red Bull Arena. Die Karten dafür sind bereits im freien Verkauf!

Impressum des Publishers ansehen