Genial oder Größenwahn? Saudi-Arabien plant WM-Stadion „über den Wolken“ | OneFootball

Genial oder Größenwahn? Saudi-Arabien plant WM-Stadion „über den Wolken“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·29. Oktober 2025

Genial oder Größenwahn? Saudi-Arabien plant WM-Stadion „über den Wolken“

Artikelbild:Genial oder Größenwahn? Saudi-Arabien plant WM-Stadion „über den Wolken“

Die WM 2034 wirft bereits ihre Schatten voraus. Ein neues Stadionprojekt in Neom sorgt dabei besonders für Aufsehen.

Das futuristische Bauprojekt The Line soll auch bei der Weltmeisterschaft in dem Wüstenstaat eine wichtige Rolle spielen. Wie The Daily Guardian berichtet, soll dort ein alles andere als alltägliches Fußballstadion entstehen und als Spielstätte für das Mega-Event dienen.


OneFootball Videos


Demnach hat Saudi-Arabien das Konzept eines „Himmelsstadions“ vorgestellt, eine Arena in 350 Metern Höhe. Es soll rund 46.000 Zuschauer Platz bieten und zwischen den Wolkenkratzern von Neom liegen. Die Fans werden mit Hochgeschwindigkeitsaufzügen auf die schwindelerregende Höhe transportiert. Das Stadion soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden und damit Saudi-Arabiens Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen.

The-Line-Projekt stockt: Wie realistisch sind Saudi-Arabiens WM-Träume wirklich?

Die Pläne umfassen insgesamt 15 Stadien, von denen vier bestehende Stadien sind, die renoviert werden sollen. Diese Stadien sollen auf fünf vorgeschlagene Austragungsstätten verteilt sein: Abha, Al Khobar, Jeddah, Riad und eben Neom.

Ob das ambitionierte Projekt tatsächlich umgesetzt werden kann, ist jedoch fraglich. Neom ist noch lange nicht fertiggestellt und die Bauarbeiten an The Line wurden Berichten zufolge im September gestoppt. Es stehen weiter zahlreiche Fragezeichen hinter der zweiten WM auf der Arabischen Halbinsel.

Die FIFA hatte die WM 2034 im Dezember 2024 offiziell an Saudi-Arabien vergeben. Der Wüstenstaat war der einzige Bewerber, der Zuschlag damit reine Formalität. Auch der DFB stimmte der Vergabe zu und handelte sich dafür massive Kritik ein. Trotz der massiven Bedenken wegen der Menschenrechtssituation im WM-Land wäre es laut DFB-Präsident Bernd Neuendorf „Symbolpolitik“ gewesen, gegen die Ausrichtung der Weltmeisterschaft auf der Arabischen Halbinsel zu stimmen.

Artikelbild:Genial oder Größenwahn? Saudi-Arabien plant WM-Stadion „über den Wolken“

Foto: IMAGO

Bevor sich die besten Nationalmannschaften des Planeten in Saudi-Arabien messen, steht 2026 zunächst die WM in den USA, Mexiko und Kanada an. 2030 findet das Turnier in Spanien, Portugal und Marokko statt, einige Spiele werden jedoch anlässlich des 100-jährigen WM-Jubiläums in Uruguay, Argentinien und Paraguay ausgetragen.

Impressum des Publishers ansehen